Freitag, 8. Juli 2005 BMW M6: Das Super-Coupé mit 507 PS
Der neue BMW M6 setzt mit seinen 507 PS fahrdynamische Massstäbe in seinem Segment. Der Preis der sportlichen Herrlichkeit liegt bei 108'500 Euro, in der Schweiz weden 162'100 Fr. fällig.
Freitag, 8. Juli 2005 BMW M6: Das Super-Coupé mit 507 PSDer neue BMW M6 setzt mit seinen 507 PS fahrdynamische Massstäbe in seinem Segment. Der Preis der sportlichen Herrlichkeit liegt bei 108'500 Euro, in der Schweiz weden 162'100 Fr. fällig. |
||||
|
||||
Beim BMW-Coupé M6 sprechen schon die Zahlen für sich: zehn Zylinder, ein Drehzahlbereich bis 8250 U/min und 507 PS Leistung. Das sind die Eckdaten des spektakulären V10-Motors aus dem Hause BMW, der nun auch im neuen M6 zum Einsatz kommt. Der im M5 bereits vorgestellte Motor mit fünf Litern Hubraum macht aus dem 6er Coupé einen Luxus-Hochleistungssportwagen, der in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h schnellt und nach 14 Sekunden die 200 km/h-Marke passiert. Entsprechend hoch ist auch der Preis. Für 108’500 Euro (Schweiz: 162'100 Fr.) – erhält man ein Auto, das für serienmässige Gänsehaut sorgt. Denn kaum ein Auto aus deutschen Landen - die Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen einmal ausser Acht gelassen – vermittelt aufgrund seiner Motorleistung und seines brillant abgestimmten Fahrwerks ein solches Prickeln. Schon mit der Betrachtung der Aussenhaut geht es los. Die BMW-Tochter M hat den Neuling gegenüber dem bisherigen 6er dezent, aber wirkungsvoll verändert. Die grösseren Lufteinlässe vorn - auf die Nebelscheinwerfer wurde verzichtet - sehen nicht nur sportlich aus, sondern sind auch für die Beatmung nötig. Denn der Motor, der seine Leistung statt durch sein Hochdrehzahlkonzept erzeugt, braucht doppelt so viel Ansaugluft wie der 4,4-Liter-V8-Benziner im 645i. Zwei Doppelendrohre am Heck weisen auf die Kraft des Triebwerks hin. Zur Gewichtseinsparung wurde das Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt. Das senkt den Fahrzeugschwerpunkt und wirkt sich positiv auf die Fahrdynamik aus. Trotzdem bringt der M6 immer noch 1785 Kilogramm auf die Waage. Auch die aufwendige Regelung der Fahrdynamik teilt sich der M6 mit der M-Version des 5er. Die Dämpfer werden in drei Stufen von komfortabel bis sportlich abgestimmt, die Eingriffe des elektronischen Stabilitätsprogramms DSC können per Knopfdruck weiter in den Grenzbereich hinein verschoben werden. Beim Motorstart ist der M6 im eher zurückhaltend agierenden Leistungsprogramm P400 mit 400 PS unterwegs. Ein Druck auf die so genannte Power-Taste genügt, um die volle Motorleistung von 507 PS abzurufen und das Gaspedal noch spontaner ansprechen zu lassen. Die Kraft des V10-Triebwerks wird über ein Siebengang-SMG-Getriebe an die Hinterräder geleitet. Dadurch kann sich jeder Autofahrer an die Rennsportcharakteristik entweder über die vollautomatische Schaltung herantasten oder aber den Gang per Schalthebel in der Mittelkonsole wählen oder rennsportlich über die Wippen am Lenkrad. Zudem lässt sich der Schaltcharakter je nach Belieben und Fahrweise in elf Varianten einstellen. Sie reichen von dynamisch bis hin zu extrem sportlich. |
BMW M4 CSL - Neuauflage einer Legende Mit herausragender Kraft und intelligentem Leichtbau, seiner... | Renault Scenic Vision mit Brennstoffzellen-Antrieb Mit der neuen Studie Scenic Vision gibt Renault einen Ausbli... | Prototyp-Fahrt mit dem BMW XM Es war während des Münchener SUV-Bashings von 2019 (damals w... |
Skoda startet mit Fertigung von MEB-Batteriesystemen ŠKODA AUTO startet in Mladá Boleslav mit der Herstellung von... | Renault beim ChangeNOW Summit 2022 ChangeNOW, die weltweit grösste Veranstaltung für unseren Pl... | Neuer ZR-V ergänzt ab 2023 das SUV-Angebot von Honda Honda bestätigt die Modellbezeichnung des kürzlich angekündi... |
Mit dem CUPRA Born einfacher und bequemer laden Im Rahmen der Elektrifizierung seiner Fahrzeugpalette betrit... | BMW: Konzernerlöse mit deutlichen Zuwächsen Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach ihren Premiumautomob... | BMW M135i x-Drive: Speerspitze geschärft Nicht nur subventionierte Elektroautos und Plug-in-Hybride s... |