Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Dienstag, 23. Mai 2006 BMW Z4 Coupé: Auf Kurvenjagd

printBericht drucken

BMW Z4 M CoupéBMW Z4 M Coupé

Knapp eine Sekunde schneller von 0 auf 100 km/h, fünf Sekunden statt sechs Sekunden - Ist das den Aufpreis von rund 17'000 Euro wert, den man beim BMW Z4 Coupé für den kleinen Buchstaben "M" zusätzlich zahlen soll? Wer sich diese Frage ernsthaft stellt, gehört nicht zur Zielgruppe des M-Coupés.

BMW Z4 M Coupé
BMW Z4 M Coupé
 

Beide BMW Z4 Coupé-Versionen kommen spektakulär daher - ganz nach dem Strickmuster klassischer GT-Autos: lange, Schnauze mit dem Motor hinter der Vorderachse, die Kabine deswegen so weit hinten, das man das Gefühl hat, auf der Hinterachse zu sitzen und ein ausladendes Heck, in das die Designer besonders viel Erotik verpackt haben. Dabei zeigt sich die M-Version mit einer aggressiveren Schnauze, zwei Bügelfalten auf der Motorhaube, einer Doppel-Auspuffanlage mit vier Endrohren und einem Diffusor. Bei den Motordaten trennen sich die Geister. Der Reihensechszylinder des BMW Z4 Coupé 3.0si bringt es auf 267 PS bei 6600 U/min und ein maximales Drehmoment von 315 Nm bei 2500 U/min. Mit 343 PS bei 7900 U/min und 365 Nm bei 4900 U/min ist auch dieser M-Motor, der bereits aus dem Z4 M Roadster bekannt ist, ein hoch drehender Saugmotor, dessen Verbrauchswerte vergleichsweise günstig ausfallen. Im Schnitt soll der M 12,1 Kraftstoff verlangen. Der vergleichbare Wert des "zivilen" Coupés liegt bei knapp 9 Liter. Der Innenraum lässt beide Autos zu einem auf den Leib geschneiderten Fahreranzug werden: Sitze mit ausgezeichnetem Seitenhalt, ein aufs Wesentliche reduzierter Umfang von Instrumenten im Blickfeld des Fahrers, die kleinen Fensterflächen rundum erinnern - wie die Karosserieform - an klassische Roadster. Doch hinter und in der puristischen Linie ist Raum für Bildschirm, DVD-Navigation und High end-Sound. Ansonsten bleibt nicht viel Raum. Dafür kann bei Kurvenfahrten weniger durch den Innenraum fliegen, was bei den erheblichen Querbeschleunigungen, die das Coupé dank seines ausgezeichneten Fahrwerks und seiner exakt ausgeglichenen Achslastverteilung ermöglicht, vielleicht sogar sinnvoll ist. Wer mit diesem Fahrzeug schnell über langsame Strecken fährt, wird nicht mehr über die auf 250 km/h beschränkte Höchstgeschwindigkeit diskutieren wollen. Geradeaus und schnell sind zwar möglich, aber die sehr direkte, spontan reagierende Lenkung, das gesamte Fahrverhalten und das spontane Ansprechen des Motors legen nahe, wozu dieses Auto gebaut wurde. Die knüppelharte Federung im M verdeutlicht zusätzlich die Philosophie: Gesucht werden die Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben, nicht den Rausch der Geschwindigkeit. Zum Fahrvergnügen tragen auch die Bremsen bei. Der M beschleunigt in fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er bremst aber doppelt so schnell. Aus 100 km/h steht er nach 2,5 Sekunden oder 34 Meter, und das ohne spürbare Ermüdung.
Wer dieses Vergnügen über längere Zeit erleben will, kann dies dank einem 300 Liter im Coupé und 245 Liter in der M-Version fassenden Kofferraum. Allerdings zwingt der Tank dank doch zu häufigeren Boxenstopps. Mit 40 Litern ist eben spätestens nach 400 Kilometern eine Pause nicht zu vermeiden. Ab Juni sind beide Coupé-Varianten bei den Händlern. Dann wird sich zeigen, wie der Markt sich zwischen dem Porsche Cayman, dem Audi TT und dem BMW Z4 entscheidet. BMW berichtet von einer überraschend großen Zahl von bereits verkauften Autos, allerdings ohne die genaue Zahl zu nennen. Der Z4 3.0si Coupé steht laut Auto-Reporter mit 38'900 Euro in der Liste. Der vergleichbare Roadster kostet 1500 Euro mehr. Das Z4 M Coupé steht mit 55'900 Euro in der Liste, genau 2000 Euro weniger als der M-Roadster.

Artikel "BMW Z4 Coupé: Auf Kurvenjagd" versenden
« Zurück

CWS Schweiz setzt zum vierten Mal auf die Marke Skoda
Die CWS Schweiz nahm Mitte Mai ihre neue Fahrzeugflotte, bes...
Letzte Chance auf den Hemi-V8
Dodge wird fünf seiner sieben „Last Call“-Modelle auch nach ...
Aston Martin DB12 trägt dicker auf
680 PS (500 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 N...
BMW 5er Limousine
Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovation...
BMW Concept Touring Coupé: Zeitloses Symbol für Freiheit
Zum Auftakt des Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023 präsen...
Teslas heiße Gigapressen lassen BMW und Volkswagen kalt
Tesla ist anders – auch in der Produktion von Autos: Während...
Alpine A110 Pikes Peak - Auf dem Weg zu den Gipfeln!
Auf seiner unwiderstehlichen Suche nach dem Gipfel startet A...
A290_ß gibt Ausblick auf künftigen Elektro-Sportwagen
Mit dem Showcar A290_ß gibt Alpine einen Ausblick auf seinen...
BMW Group erzielt dank guter Nachfrage starke Margen
Mit ihrem attraktiven und jungen Portfolio und dank eines st...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren