Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Mittwoch, 13. Februar 2019 480 PS für BMW X3 M und BMW X4 M

printBericht drucken

Der neue BMW X3 M Competition und der neue BMW X4 M CompetitionDer neue BMW X3 M Competition und der neue BMW X4 M Competition

Die BMW M GmbH erweitert das Angebot ihrer High-Performance- Automobile erstmals um Modelle im Mittelklasse-Segment der Sports Activity Vehicles und der Sports Activity Coupés. Der BMW X3 M und der BMW X4 M setzen auch in dieser Fahrzeugklasse Maßstäbe für Dynamik, Agilität und Präzision.

 

Neuer Reihensechszylinder-Motor mit überragender Leistung.

Die Kraft für herausragende Performance-Eigenschaften liefert der stärkste jemals in einem BMW M Automobil eingesetzte Reihensechszylinder-Ottomotor. Aus einem Hubraum von 3,0 Litern mobilisiert das neuentwickelte Triebwerk mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahlcharakteristik eine Höchstleistung von 353 kW/480 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Nm. In der speziell für den BMW X3 M Competition und den BMW X4 M Competition entwickelten Ausführung des Bi-Turbo-Aggregats wird die Leistung um weitere 22 kW/30 PS auf 375 kW/510 PS gesteigert.

Perfekt gesteuerte Kraftverteilung: M xDrive, Aktives M Differenzial.

Der neue Hochleistungsmotor wird mit einem 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic kombiniert und überträgt seine Kraft über den neuen, erstmals im BMW M5 vorgestellten Allradantrieb M xDrive. Das System weist eine hinterradbetonte Abstimmung auf und bietet im BMW X3 M und im BMW X4 M zwei Allrad-Fahrmodi. Im zentral gesteuerten Zusammenwirken mit dem Aktiven M Differenzial im Hinterachsgetriebe sorgt M xDrive für eine präzise Kraftverteilung zur Optimierung von Traktion, Agilität und Fahrstabilität. Den Spurt von null auf 100 km/h absolvieren der BMW X3 M und der BMW X4 M in jeweils 4,2 Sekunden, die jeweiligen Competition Modelle erreichen die Tempo-100-Marke bereits nach 4,1 Sekunden.

M spezifische Fahrwerkstechnik für maximale Dynamik.

Die für BMW M Automobile typische Kombination aus Dynamik und Präzision wird durch modellspezifische Karosserieversteifungen und eine verfeinerte, perfekt auf die hohe Motorleistung abgestimmte Fahrwerkstechnik erzielt. Mit drei per Tastendruck auswählbaren Kennfeldern ermöglichen die elektronisch geregelten Dämpfer des M spezifischen Fahrwerks sowohl hohen Alltagskomfort als auch einen extrem direkten Fahrbahnkontakt mit geringen Rad- und Aufbaubewegungen. Eine exakte Radführung und Spurstabilität wird mit der eigenständigen Kinematik und Elastokinematik des M spezifischen Fahrwerks mit einer Zweigelenk-Federbein-Vorderachse und einer Fünflenker-Hinterachse erzielt. Komplettiert wird die auf ein auch im Grenzbereich präzise kontrollierbares Handling ausgelegte Fahrwerkstechnik durch die M spezifische Lenkung mit M Servotronic und variabler Lenkübersetzung sowie die leistungsstarke M Compound Bremsanlage. Außerdem umfasst die Serienausstattung 20 Zoll große M Leichtmetallräder.

Ebenso wie die Dämpfersteuerung und die M xDrive Modi lassen sich auch die Motor- und die Getriebecharakteristik sowie die Lenkungskennlinie per Tastendruck beeinflussen. Die Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) lässt im M Dynamic Mode kontrollierbaren Radschlupf zu und ist selbstverständlich auch abschaltbar. Im iDrive Menü können zudem die im optionalen Head-Up Display angezeigten Inhalte ausgewählt werden. Der Fahrer kann zwei individuell aus diesen Parametern konfigurierte Gesamt-Setups im iDrive Menü abspeichern und jederzeit spontan mit den beiden M Tasten am Lenkrad abrufen.

Artikel "480 PS für BMW X3 M und BMW X4 M" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren