Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Citroën

Donnerstag, 7. September 2006 Citroen in Paris: Ein Van, eine Studie, ein Sportler

printBericht drucken

Citroen C-MétisseCitroen C-Métisse

Citroen stellt auf dem Autosalon in Paris drei Neuheiten vor. Wichtigstes Fahrzeug ist der Van C4 Picasso, der mit einer neuartigen Innenarchitektur Massstäbe setzten will. Ausserdem feiern die Coupé-Studie C-Métisse und das Rallye-Fahrzeug C4 WRC Premiere.

Citroen C-Métisse
Citroen C-Métisse
Citroen C-Métisse
Citroen C-Métisse
Citroen C-Métisse
Citroen C-Métisse
Citroen C4 Picasso
Citroen C4 Picasso
Citroen C4 Picasso
Citroen C4 Picasso
Citroen C4 WRC
Citroen C4 WRC
 

Mit dem C4 Picasso präsentiert Citroen einen neuen Van mit sieben Sitzen, der das Modellprogramm vervollständigt. Er soll nicht etwa den in die Jahre gekommenen Xsara Picasso ersetzen, sondern die Angebotspalette zusätzlich aufstocken. Dank seiner luftigen Architektur und seiner Abmessungen (Länge 4,59 m, Breite 1,83 m und Höhe 1,66 m) soll er auf seinen drei Sitzreihen bequem sieben Insassen aufnehmen. Für ausgezeichnete Sicht soll eine Weitwinkel-Panoramawindschutzscheibe sorgen, die das Sichtfeld nach vorne erweitert. Der Blickwinkel wird auf 70 Grad vergrössert, gegenüber 35 Grad in einer Großraumlimousine herkömmlichen Stils. Für guten Komfort sorgt eine pneumatische Federung. Die Sitze lassen sich in diversen Stellungen variieren. Alle C4 Picasso verfügen über ein automatisiertes Sechsganggetriebe. Für den Vortrieb sind vorerst ein 2-Liter Benziner (143 PS), ein 1,8-Liter-Benziner (125 PS) und zwei Diesel HDi 110 FAP und HDi 138 FAP im Angebot. Das freundliche Ambiente bleibt auch in der Nacht erhalten - dafür sorgen zahlreiche neuartige Lichtquellen, so z. B. im Armaturenbrett, in den Türverkleidungen und im Dachhimmel, die das Interieur mit sanftem Licht ausleuchten. Das Kombiinstrument stellt eine ganze Palette von Farben zur Wahl, unter denen der Fahrer Tag und Nacht entsprechend seinen Präferenzen wählen kann. Wenn alle Sitze umgeklappt sind, erreicht das Kofferraumvolumen 1951 Liter (VDA).
Mit seinen lang gestreckten Proportionen, seinen Aufsehen erregenden Türen und seinem üppigen Chromschmuck wirkt das Viersitzer-Coupé C-Métisse mit vier Türen wie ein Auto aus einem Science Fiction-Film. Im C-Métisse kommt die selbe zukunftsträchtige Antriebslösung zum Einsatz, die Citroën Anfang des Jahres mit der Technikstudie C4 Hybride HDi vorgestellt hat - mit dem Unterschied, dass die Elektromotoren hier in den Hinterrädern eingebaut sind.
Ein geräumiges Interieur mit drei weissen Ledersitzen soll Oberklsseformat bieten. Mit 4,75 Metern Länge, 2 Metern Breite und einer Höhe von nur 1,24 ist der Auftritt sehr sportlich. Die vorderen Türen öffnen sich wie Flügel, während die hinteren Türen eine spiralförmige Bahn beschreiben. Das soll den Einstieg erleichtern. Für den Fahrer bietet die Studie ein Lenkrad mit feststehender Nabe auf dem in unmittelbarer Reichweite die Bedienelemente für die wichtigsten Komfortfunktionen und Fahrhilfen zusammengefasst sind (Radio, Geschwindigkeitsbegrenzer, Bordcomputer, Licht, Blinker und Scheibenwischer). Diese Anordnung sowie die Schaltwippen hinter dem Lenkrad ersparen dem Fahrer jede überflüssige Bewegung. Zünd- und Anlassertasten auf der Dachkonsole verstärken den Eindruck, in einem Jagdflugzeug zu sitzen. Die Sitzposition wird entsprechend der optimalen Augenhöhe des Fahrers ermittelt.
Ebenfalls neu ist der als Welt-Vorpremiere am 5. September vorgestellte Citroën C4 WRC, - das neue Rallyeauto des Citroën Sport Teams, das ab 2007 an der WRC Rallye-Weltmeisterschaft teilnehmen wird. Wie sein Vorgänger Xsara hat der C4 WRC Allradantrieb, einen 2-Liter Turbomotor und ein quer liegendes Sechsganggetriebe. Aber der C4 WRC ist länger als der Xsara - etwas über 4,20 m - weshalb seine Breite gemäss Reglement von 1770 auf 1800 Millimeter verbreitert werden konnte. Diese Änderung soll ihm eine bessere Kurvenstabilität verleihen.

Artikel "Citroen in Paris: Ein Van, eine Studie, ein Sportler" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Citroën)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Citroën diskutieren