Donnerstag, 1. Dezember 2005 Über Stock und Stein: Fiat Panda Cross
Die Panda-Familie erhält in wenigen Wochen Zuwachs, ab Januar komplettiert die SUV-Version Fiat Panda Cross die Modellpalette.
Donnerstag, 1. Dezember 2005 Über Stock und Stein: Fiat Panda CrossDie Panda-Familie erhält in wenigen Wochen Zuwachs, ab Januar komplettiert die SUV-Version Fiat Panda Cross die Modellpalette. |
|
|
|
Der Fiat Panda Cross rollt mit typischen Stilelementen eines Geländefahrzeuges an den Start. Leichtmetallfelgen mit Reifen der Grösse 175/65 R15 und die höher gelegte Karosserie runden den Auftritt des kompakten Geländegängers ab. Beim Antrieb kommt das 70 PS starke 1.3 16V Multijet-Triebwerk (145 Nm bei 1500 U/min) zum Einsatz. Es ist mit einem Fünfganggetriebe gekoppelt und verleiht dem superkompakten Fiat ausreichende Fahrleistungen (0 bis 100 km/h in 18 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 150 km/h) bei niedrigem Verbrauch (5,3 l/100 km kombiniert nach 99/100/EG). Technisches Highlight des Fiat Panda Cross ist der Allradantrieb. Er schaltet sich automatisch zu und sorgt mit Viscokupplung und zwei Differentialen dafür, dass das Antriebsmoment jeweils ideal auf die Vorder- und Hinterräder verteilt wird. Der Fiat Panda Cross fährt sich auf asphaltierten Strassen wie seine Modellbrüder mit Frontantrieb. Auf rutschigem Untergrund schaltet sich der Allradantrieb automatisch zu. Dann ändert sich die Kraftverteilung stufenlos, im Extremfall leitet das mittlere Differential bis zu 70 Prozent der Motorkraft an die Hinterachse. Dadurch ist der Fiat Panda Cross auch abseits befestigter Strassen – morastige Waldwege oder steile Schotterpfade – stets sicher unterwegs und macht auch vor Steigungen mit 50 Prozent nicht Halt. Dafür sorgt auch die LD-Funktion der elektronischen Differentialsperre (Locking Differential), die manuell zugeschaltet werden kann. Sie garantiert das Abbremsen eines Rades ohne Bodenhaftung sowie die Übertragung des Antriebsmoments auf das andere Rad derselben Achsen und bleibt bis Tempo 30 aktiviert. Dadurch wird z.B. das Anfahren auf Schnee, Eis und Schlamm erleichtert. Vorteile, die nicht nur im Offroad-Einsatz hilfreich sind. |
Hyundai Kona bekommt Performance-Ableger Hyundai wird auch vom Kona eine Performancevariante auf den ... | 800 Stunden in tiefschwarzer Finsternis Das Alqueva Dark Sky Reservat in Portugal ist ein besonderer... | Aktionäre von PSA und FCA billigen die Megafusion Die Aktionäre des französischen Herstellers PSA unter Carlos... |
Das Team von auto top news wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Liebe Leserin, lieber Leser Wir möchten uns bei Ihnen, fü... | Ford Mustang Mach-E: Viel Power und Stil Seit mittlerweile 56 Jahren elektrisiert der Ford Mustang se... | MV Agusta und Autosportlegende Alpine kollaborieren MV Agusta und der bekannte französische Renn- und Sportautoh... |
Hyundai Tucson: Avantgarde im Mainstream Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardistich geze... | Mitfahrt im Porsche 911 GT3: Klare Überlegenheit Pur, direkt, klar. Verkörpert werden diese Tugenden durch ka... | Audi Q5 Sportback und SQ5 Sportback TDI Mit dem Q5 Sportback präsentiert Audi nach dem Q3 Sportback ... |