Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford USA

Dienstag, 14. März 2006 Ford Ranger kommt Ende 2006

printBericht drucken

Ford RangerFord Ranger

Ford hat seinen Pick-Up Ranger grundlegend überarbeitet. Eine komfortablere Kabine, ein neu entwickelter 2,5 Liter Common-Rail-Turbodieselmotor, dazu eine Nutzlast von einer Tonne sowie drei Tonnen zulässige Anhängelast sollen die neue Generation des Ranger als praxistaugliches Nutz- und Arbeitsgerät mit Fahrspass kombinieren. Die Markteinführung ist für Ende 2006 geplant.

 

Hauptmerkmale des überarbeiteten Ford Ranger-Exterieurs sind die höher ansetzende Motorhaube, ein grosser Kühlergrill sowie neue Scheinwerfer in Klarglasoptik. In den zweiteiligen Front-Stossfänger sind die Nebelscheinwerfer integriert, während stark ausgeprägte Radhäuser seine Seitenansicht betonen. Als Top-Modell rollt der XLT "Limited" zum Kunden. Mit einem hochglanzpolierten Sportbügel auf der Ladepritsche, verchromten Einstiegsschwellern und einem verchromtem Heck Unterfahrschutz soll das "Limited"-Modell für einen kernig-sportlichen Auftritt sorgen. Neue, mit dem Reifenformat 245/70R16 bestückte 16-Zoll-Leichtmetallräder runden das sportliche Bild ab.
Auch der Innenraum des Ford Pick-up wurde überarbeitet. Neue Sitze mit verbreitertem Rücken-Schulterbereich, einer strafferen Polsterung und vergrößerten Kopfstützen sollen Komfort und Sicherheit verbessern. Im Ranger XLT / XLT "Limited" ist der Mittelteil des Armaturenträgers silbermetallicfarben abgesetzt. Instrumente, Luftdüsen, Schalthebel, Fensterheberschalter und Türgriffe sind mit Chrom-Applikationen versehen. Wichtige Off-Road-Informationen wie zum Beispiel die Seitenneigung oder der Steigungswinkel sind nun erstmals auf dem Armaturenträger ablesbar. Zahlreiche Ablagen und Staufächer sind ebenfalls an Bord.
Als Antrieb kommt ein neu entwickelter 2,5-Liter-Duratorq-TDCi-Vierzylinder-Turbodieselmotor mit Common-Rail-Technik zum Einsatz. Mit 143 PS bietet das nach Euro 4 eingestufte Triebwerk nicht nur deutlich mehr Leistung, sondern legt dank eines reduzierten Kraftstoffverbrauchs auch in der Wirtschaftlichkeit zu. Ein Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie sorgt für ein Drehmoment von 330 Newtonmeter bei 1800 U/min.
Eine Tonne Nutzlast sowie drei Tonnen zulässige Anhängelast qualifizieren den Ford Ranger als effektives Nutz- und Arbeitsgerät. Um Gegenstände möglichst einfach und vor allem sicher transportieren zu können, wurde die Lage der Sicherungspunkte verändert und laut Auto-Reporter ein variables Fixiergestell auf der Ladefläche montiert.
Für mehr Komfort sollen eine Vorderachse mit grösser dimensionierten Querlenkern und Schraubenfeder-Lagerungen sorgen. An der Hinterachse kommen größere Blattfedern und ein Querstabilisator zu Einsatz. Neue Stossdämpfer, ein überarbeitetes Bremssystem sowie grössere Räder in Kombination mit gelände- und straßentauglicher All-Terrain-Bereifung runden das überarbeitete Fahrwerkskonzept ab.
Eine verbesserte Bodenfreiheit erleichtert die Fahrt auch in tiefen Spurrillen und ermöglicht das Überqueren von Hindernissen. Ähnliches gilt für die grösser ausgelegten Böschungswinkel vorne und hinten, die das Befahren steiler Auf- und Abstiege ohne Bodenkontakt ermöglichen. Der Allradantrieb lässt sich während der Fahrt zu- und abschalten. Alle Ford Ranger-Modelle haben nun serienmässig ein ABS-Bremssystem, Frontairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Sicherheitsgurte vorn mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern. Die XLT-Modelle haben ausserdem serienmässig Seitenairbags an Bord.

Artikel "Ford Ranger kommt Ende 2006" versenden
« Zurück

Lexie Alford umrundet den Globus im Ford Explorer
Vor ziemlich genau 100 Jahren hat eine wagemutige Autofahrer...
Ford elektrifiziert den Explorer
Ford hat heute in Köln den vollelektrischen Explorer* vorges...
Ford Puma ST Powershift
Ford hat heute für den Puma ST-X eine neue Antriebsstrang-Ko...
Ford elektrisiert DHL-Flotte mit neuen E-Transit-Modellen
Für kurze Distanzen und die letzte Meile treibt die Deutsche...
Alpine erweitert sein umfassendes Programm
Das ambitionierte Programm für Chancengleichheit der Alpine ...
Loxo mit selbstfahrenden Lastenfahrzeugen
Die erste kommerzielle Anwendung eines selbstfahrenden Liefe...
Ford kehrt zurück in die Formel 1
Rund zwei Jahrzehnte nach dem bislang letzten Auftritt in de...
Neuer Ford Transit Custom und Tourneo Custom bestellbar
Der Ford Transit Custom gehört zu den erfolgreichsten und ab...
Das fahrende Büro – Hilti Schweiz setzt auf Skoda
Hilti Schweiz hat vergangene Woche 33 von insgesamt 100 voll...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren