Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Hyundai

Montag, 13. März 2006 Hyundai Santa Fe: Neue Grösse

printBericht drucken

Hyundai Santa FeHyundai Santa Fe

Hyundai wächst. Das gilt nicht nur für die Zulassungszahlen, sondern auch für die Grösse der Modelle. Der Santa Fe begründete einst den erfolgreichen Einstieg in die SUV-Liga. Beim neuen Modell lautet die Devise Premium statt Billig.

Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
 

In der Länge wuchs der Koreaner um 17,5 Zentimeter auf 4,675 Meter, in der Breite legte er um 4,5 Zentimeter auf 1,89 Meter zu und in der Höhe um fünf Zentimeter auf 1,68 Meter. Der um acht Zentimeter auf 2,70 Meter gewachsene Radstand schafft Platz für die Fondpassagiere und eine versenkbare dritte Sitzreihe. Ab 29'490 Euro steht er laut Auto-Reporter ab 17. März bei den Händlern. Auch hier spielt der Santa Fe jetzt in einer anderen Liga, denn der Vorgänger war mit den üblichen Preisnachlässen fast um ein Drittel billiger.
Nach dem rundlichen Vorgänger kommt der neue Santa Fe deutlich geglättet daher. Den Antrieb übernehmen ein 2,2-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit 150 PS und 335 Nm Drehmoment und ein 2,7-Liter-V6-Benziner mit 189 PS und 253 Nm Drehmoment. Zur Ausstattung gehören unter anderem ABS, ESP, Front-, Seiten und Vorhangairbags, eine Klimaanlage, beheizte Außenspiegel, eine elektrisch verstellbare Pedalerie, Licht- und Regensensoren sowie eine beheizbare Frontscheibe. Innen sind die Materialien deutlich wertiger als beim Vorgänger. Der Mix aus verschienen Kunststoffen ist stimmig, auch wenn hier kein echtes Holz zum Einsatz kommt wie bei der deutschen Konkurrenz. Leder gibt es in Verbindung mit dem so genannten Komfort-Paket für 2590 Euro für die Allradvariante, beim Fronttriebler kostet es 2990 Euro. Wer den Santa Fe wirklich komplett ausstattet, landet bei etwa 35'000 Euro. Klingt viel, aber wie teuer ist ein Mercedes M-Klasse oder ein BMW X5. Selbst ein X3 ist teurer, obwohl deutlich kleiner.
Bis zu sieben Personen sollen Platz finden. Wobei der Zugang zur dritten Sitzreihe einige Gelenkigkeit erfordert und hier nur Kleinkinder vernünftig sitzen. Vorn sitzt es sich bequem, auch in der zweiten Reihe ist reichlich Platz. Kritik verdienen die Motoren in Verbindung mit der Automatik. Der Wandler der Vierstufenautomatik beim Benziner schluckt reichlich Leistung, auch die neue Fünfstufenautomatik des Selbstzünders schaltet zwar weich, aber etwas träge. Gefühlt haben beide Motoren mindestens 40 PS weniger als auf dem Papier. Hier ist der Fünfgang-Handschalter sicher die bessere weil dynamische Alternative, wenn man es flotter mag. Eine leistungsgesteigerte Variante des Diesels mit etwa 180 PS ist in Arbeit, die Benziner werden mit dem 3,3-Liter V6 aufgestockt, der bereits im Grandeur und im Sonata für flotten Vortrieb sorgt. Der Diesel erfüllt die Euro 4-Norm, ab Herbst ist auch ein Russpartikelfilter lieferbar, der zwar die Schadstoffeinstufung nicht verbessert, aber das Gewissen erleichtert. Wer jetzt schon kauft, erhält einen Gutschein über den Saubermann.
Auch wenn der Santa Fe mit einem Allradantrieb abgeboten wird, ist er doch ein klassisches "On-Road"-Fahrzeug. Er ist extrem auf Komfort ausgelegt, federt weich, ohne dabei schwammig zu wirken. Ein Gleiter mit viel Platz und bei der ersten Ausfahrt ohne echte erkennbare Schwächen. Die könnten Kunden im kräftig gestiegenen Preis erkennen. Aber der Santa Fe bietet immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Design und die Qualitätsanmutung bedeuten einen grossen Sprung. 3000 Einheiten will Hyundai in diesem Jahr noch in Deutschland verkaufen. Mehr als Realistisch.

Artikel "Hyundai Santa Fe: Neue Grösse" versenden
« Zurück

Neue Technologien, mehr Komfort: Volkswagen Touareg
Volkswagen wertet die dritte Generation des Touareg mit eine...
Opel zeigt den neuen Corsa
Der neue Opel Corsa kommt – und das noch in diesem Jahr. Noc...
Rafale heisst das neue Renault SUV-Coupé
Rafale: Der prägnante Name bezeichnet das neue SUV-Coupé von...
Neuer Honda Jazz e:HEV und Jazz Crosstar e:HEV
Honda bringt die Jazz- und Jazz Crosstar-Modellreihe mit ein...
Honda präsentiert neue elektrifizierte Produkte
Im Rahmen einer Veranstaltung im europäischen Forschungs- un...
Peugeot 2008: Neues Design und 374 km Reichweite
Der PEUGEOT 2008 ist seit mehr als drei Jahren ein Bestselle...
Fahrspass der Zukunft: Der neue MINI Cooper Electric
Die nächste Generation der MINI Familie startet mit dem MINI...
Ab sofort bestellbar: der neue VW ID.3
Die zweite Generation des ID.3 ist für Kunden in der Schweiz...
Neue Generationen von Superb, Superb Combi und Kodiaq
Škoda Auto hat einen ersten Blick auf die Nachfolger des Mar...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren