Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Samstag, 2. März 2013 Volle Geländetauglichkeit beim Electric Defender

printBericht drucken

Derzeit plant Land Rover keine Serienproduktion des Electric Defender. Allerdings werden die sieben in Genf vorgestellten Fahrzeuge im Lauf des Jahres verschiedene Einsätze unter Praxisbedingungen absolvieren.Derzeit plant Land Rover keine Serienproduktion des Electric Defender. Allerdings werden die sieben in Genf vorgestellten Fahrzeuge im Lauf des Jahres verschiedene Einsätze unter Praxisbedingungen absolvieren.

Land Rover steht auf dem Genfer Automobilsalon 2013 besonders unter Strom: Der britische Geländewagenspezialist enthüllt auf der wichtigsten europäischen Automesse des Frühjahrs sein Forschungsprojekt "Electric Defender". Dahinter verbergen sich sieben Fahrzeuge des legendären 4x4-Kultmodells, die komplett elektrisch angetrieben werden - ohne die geringsten Abstriche an der enormen Geländetauglichkeit zu machen, für die der Defender schon sprichwörtlich steht. Nach der Weltpremiere auf dem Genfer Salon will Land Rover mit den Electric-Defender-Modellen wichtige Erkenntnisse über emissionsfreie Antriebe für künftige Baureihen sammeln.

 

In den in Genf vorgestellten elektrischen Varianten wurden Dieselmotor und Getriebe des Defender durch neue Komponenten ersetzt: ein 95 PS (70 kW) starker Elektromotor mit 330 Nm Drehmoment sowie ein 300-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 27 kWh. Sie ermöglichen dem Electric Defender eine Reichweite auf der Straße von rund 80 Kilometern.

Im Gelände, in dem der 4x4-Klassiker häufig mit geringerem Tempo bewegt wird, kann sich die Akku-Reichweite des Elektromodells sogar auf bis zu acht Stunden erhöhen.

Anschließend erlaubt ein 7-kW-Ladegerät die Aufladung des Akkus in nur vier Stunden, während mit einem mobilen 3-kW-Ladegerät etwa zehn Stunden benötigt werden.

Ungeachtet seiner emissionsfreien und geräuschlosen Kraftquelle macht der Defender auch in seiner Strom-Ausführung keinerlei Kompromisse beim Antrieb: Wie die konventionellen Geschwister verfügt der Electric Defender über die tausendfach bewährte Kombination aus permanentem Allradantrieb und Differenzialsperren. Da der Elektromotor sein Drehmomentmaximum vom Start weg zur Verfügung stellt, konnte hier jedoch auf eine Gangschaltung verzichtet werden. Der elektrische Defender besitzt lediglich ein mit dem Faktor 2,7 untersetztes einstufiges Getriebe, das mit dem Vierradantrieb gekoppelt ist. Darüber hinaus wurde in das E-Modell eine weiter entwickelte Variante der von Land Rover erfundenenen "Terrain Response"-Steuerung aller maßgeblichen Systeme integriert.

Bei der Entwicklung des Electric Defender konnten die Spezialisten des Advanced Engineering Teams von Land Rover auf die positiven Erfahrungen zurückgreifen, die sie mit "Leopard 1" gesammelt haben - einem Elektroauto auf Defender-Basis. Die neue Elektroversion des Allradklasikers wurde nun intensiv getestet: im extremen Gelände ebenso wie unter umweltrelevanten Bedingungen. Der Electric Defender bewies dabei, dass er viel mehr zu leisten vermag als herkömmliche, für den Straßeneinsatz konzipierte Elektroautos. So zog der E-Defender beispielsweise einen 12 Tonnen schweren Anhänger eine 13-prozentige Steigung hinauf und meisterte 800 Millimeter tiefe Wasserdurchfahrten anstandslos.

Das Projekt Electric Defender steht vollkommen im Einklang mit der Unternehmensphilosophie von Land Rover, die maßgeblich von Verantwortung für die Umwelt geprägt ist. So nimmt hier der niedrigtourige Elektroantrieb im Gelände besondere Rücksicht auf die Natur, indem er besonders sanft und schonend mit dem Untergrund umgeht.

Der rund 410 Kilo schwere Akku des Electric Defender ist im Motorraum, am Platz des Dieselmotors untergebracht. Das Leergewicht rangiert etwa 100 Kilo über dem des Defender 110. Es bewegt sich zwischen 2055 und 2162 Kilogramm, je nachdem ob der E-Motor den Defender als Pick Up, Hard Top oder Station Wagen antreibt.

Eine weitere Änderung betrifft die Kühlung. Hierfür nutzt der Electric Defender Luft an Akku, Wechselrichter und Motor statt der sonst in dieser Baureihe üblichen Flüssigkeit. Dies spart dem Elektromodell Gewicht, verringert die Komplexitität des Systems und optimiert die Robustheit. Das rekuperative Bremssystem erfuhr gleichfalls eine Verbesserung: Bei der Nutzung der Bergabfahrhilfe "Hill Descent Control" können bis zu 30 kW erzeugt werden. Der Akku selbst lässt sich maximal mit 54 kW, dem Zweifachen seiner Kapazität, äußerst rasch laden - und zwar ohne die Lebensdauer des Akkus zu beeinträchtigen. Dank dieser Schnellladefähigkeit kann praktisch die gesamte regenerative Energie genutzt und gespeichert werden. Je nach Umgebungsbedingungen lassen sich bis zu 80 Prozent der kinetischen Energie des Fahrzeugs auf diese Weise wiedergewinnen.

Artikel "Volle Geländetauglichkeit beim Electric Defender" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Ferrari 296 Speciale mit 880 PS
Ferrari hat sein neuestes Sondermodell vorgestellt, den 296 ...
30 neue Karosserieteile für den Jaguar E‑Type
Jaguar Classic erweitert Angebot an Originalteilen für den l...
Honda feiert den Internationalen Tag des Jazz
Honda setzt zum Internationalen Tag des Jazz einen ganz beso...
Mercedes-Benz Group erzielt solide Q1-Ergebnisse
Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) erzielte im e...
VW-Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2,1 Millionen F...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren