Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Maserati

Freitag, 8. September 2006 Maserati Milestones - Die Kraft der Acht

printBericht drucken

Maserati GranSportMaserati GranSport

Seit 80 Jahren baut Maserati nahezu durchgängig Achtzylindermotoren. Auch wenn technisch zwischen dem ersten Triebwerk von 1926 und den heutigen Aggregaten Welten liegen, so haben sie eines gemeinsam: Stets galten sie als Massstab für Spitzentechnologie und maximale Performance.

Tipo 26: Bauzeit 1926 bis 1932
Tipo 26: Bauzeit 1926 bis 1932
450S
450S
5000 GT: Bauzeit 1959 bis 1964
5000 GT: Bauzeit 1959 bis 1964
 

Schon als 1926 das erste Fahrzeug mit dem Namen Maserati das Licht der Welt erblickte, sorgte ein Achtzylindermotor für den Antrieb. Zwei Eckwerte des Triebwerks klingen heute ungewöhnlich, waren aber in der damaligen Zeit völlig normal. Zum einen verfügte der Motor nur über 1,5 Liter Hubraum (exakt: 1492 ccm), zum anderen waren anno 1926 die Zylinder in Reihe angeordnet. Baugrösse spielte eben damals keine Rolle. Andere Daten des Motors hören sich heute eher normal an, waren allerdings 1926 eine Innovation. So besass der von Alfieri Maserati konstruierte Motor zum Beispiel zwei obenliegende Nockenwellen und war immerhin rund 120 PS stark – ein beachtlicher Wert, zu dem auch der montierte Kompressor entscheidend mit beitrug. Welches Potenzial in diesem Triebwerk steckte, zeigt sich nicht nur in den zahlreichen Siegen auf internationalen Rennpisten, sondern auch in der Evolution des Triebwerks. Bis Mitte der 30er Jahre kam es in Varianten mit 1,1, 2,0, 2,5 und 3,0 Liter Hubraum erfolgreich zum Einsatz. 1938 folgte schliesslich eine neue Generation Reihenachtzylinder.
Auch wenn die Maserati Brüder bereits 1935 erste Versuche mit V8-Motoren unternahmen, begann deren Ära erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als Maserati nach einigen Jahren Pause – bedingt durch die wirtschaftliche Situation in Europa – zu den Achtzylindern zurückkehrte. 1956 entstand für den Rennsportwagen Maserati 450 S ein 4,5 Liter grosses V8-Triebwerk, mit dem die Italiener unter anderem den Grossen Preis von Schweden und das 12-Stunden-Rennen von Sebring gewannen. Auch hier dokumentierten zwei obenliegende Nockenwellen pro Zylinderbank und halbkugelförmige Verbrennungsräume die Spitzentechnologie von Maserati. Zugleich hielt mit diesem Triebwerk erstmals ein V8-Motor Einzug in die Strassenfahrzeuge von Maserati: Es debütierte in modifizierter Form 1958 im Maserati 5000 GT und sorgte in weiterentwickelter Form und mit Hubräumen von 4,2, 4,7 und 4,9 Litern rund 30 Jahre lang für den Antrieb von Maserati Strassensportwagen. Ihm folgte eine Dekade mit turboaufgeladenen V8-Triebwerken.
Heute ist eine ganz neue Generation von V8-Saugmotoren in den Maserati Strassenfahrzeugen im Einsatz. Und auch sie sind durch innovative Technologie gekennzeichnet. Dazu gehört die Verwendung einer gewichtssparenden Silizium-Aluminium-Legierung für Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe, das elektronische Drive-by-wire-System und die vollvariable Phasenverstellung. Zugleich weisen die Triebwerke reinrassige Rennwagentechnik auf, die sich in Trockensumpfschmierung, der externen Pumpengruppe am Motorblock für Wasser und Öl und der fünffach gelagerten Kurbelwelle niederschlägt.

Artikel "Maserati Milestones - Die Kraft der Acht" versenden
« Zurück

Lamborghini Revuelto mit 1015 PS V12-Hybrid HPEV
Im Jahr seines 60-jährigen Firmenjubiläums präsentiert Autom...
Lego-Abenteuer in vielen Teilen: Land Rover Defender 90
Ein spannendes Spiel kann auch ein großes Abenteuer sein: Da...
Skoda Azubi Car: elektrisierender als je zuvor
Elektrisierender als je zuvor und geprägt vom typischen Entd...
Die EU hat entschieden
Die EU hat entschieden: Ab 2035 dürfen in der Europäischen U...
Skoda: 20-jährige Partnerschaft mit Stiftung Theodora
Ende März hat die Stiftung Theodora ihre neue Fahrzeugflotte...
Dacia Spring seit zwei Jahren auf der Erfolgsspur
Der Dacia Spring hat bei den Mobilitätswünschen der Kundinne...
Sonderedition Alpine A110 San Remo 73
Mit einer neuen, unverwechselbaren Edition der Alpine A110 f...
Renault Kangoo E-Tech Electric: Für Handwerk und Familien
Hochdachkombi klingt nicht besonders anziehend, und deshalb ...
Bentley meldet Rekordergebnis
Länge läuft, Luxus auch – die britisch-deutsche Nobelmarke B...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Maserati)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Maserati diskutieren