Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Mittwoch, 1. März 2023 Audi integriert Store für Apps in seine Modelle

printBericht drucken

Direkter Zugriff auf beliebte Apps von DrittanbieternDirekter Zugriff auf beliebte Apps von Drittanbietern

Audi bringt ab Sommer 2023 einen Store für Apps in ausgewählte Modelle mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3). Durch die Einbettung des Stores, der gemeinsam mit der Volkswagen Software-Einheit CARIAD und ihrem Partner Harman Ignite entwickelt wurde, können Kund_innen mittels Datenverbindung im Fahrzeug direkt und intuitiv über das Multimedia-Interface (MMI) auf beliebte Drittanbieter-Apps zugreifen. Die gewählten Apps werden dabei direkt im MMI-System des Audi installiert – ohne Umweg über ein Smartphone.

 

Audi treibt die Digitalisierung des Fahrzeugs voran und integriert einen nativen Store für Apps in ausgewählte Modelle. Die technische Basis dafür ist eine Erweiterung des bekannten MIB 3 mit einem zusätzlichen elektronischen Bauteil: Ein eigenes Hardware-Modul, das in etwa der Form eines USB-Sticks entspricht, ist mit einem Open-Source-Betriebssystem ausgestattet und ermöglicht so den Zugriff auf Drittanbieter-Apps im Fahrzeug.

„Audi ist die erste Marke im Volkswagen-Konzern, die den neuen Store für Drittanbieter-Apps einführt. Die skalierbare Lösung wurde von CARIAD entwickelt und ist ein gutes Beispiel für unsere Strategie, allen Kund_innen ein hochattraktives Ökosystem anzubieten. Mit dieser Lösung werden sich Audi Fahrer_innen nicht nur über regelmässige Software-Updates, sondern auch über ein noch besser personalisierbares Infotainmentsystem freuen“, sagte Audi CTO Oliver Hoffmann.

Innovatives digitales Ökosystem
Mit dem neuen Store erhalten Kund_innen Zugang zu einer Vielzahl von Apps, die direkt und unabhängig vom Smartphone ins MMI geladen werden können. Zum Start stehen Anwendungen aus folgenden Kategorien zur Verfügung: Musik, Video, Gaming, Navigation, Parken & Laden, Produktivität, Wetter und Nachrichtendienste. Unter die Rubrik „Musik“ fallen beispielsweise Apps wie Amazon music oder Spotify. Der Store wird in Zukunft ständig erweitert. Anwählbar ist er über eine separate Kachel im MMI. Die zusätzlichen Apps sind anschliessend nahtlos in das MMI integriert und somit auch während der Fahrt sicher und zuverlässig nutzbar. Das App-Portfolio ist marktspezifisch ausgestaltet.

Bequemes Abrechnungsverfahren
Für die Nutzung der Drittanbieter-Apps wird eine Datenverbindung benötigt, die über die sogenannte „embedded SIM“, eine fest im Fahrzeug verbaute SIM-Karte, hergestellt wird. Die Abrechnung der anfallenden Mobilfunkkosten erfolgt dabei in Europa bequem über ein Datenvolumen bei Cubic Telecom. Dabei sind die ersten 25 Gigabyte kostenlos. Selbstverständlich unterstützen Audi Modelle auch weiterhin Android Auto und Apple CarPlay über die optionale Ausstattung „Smartphone-Interface“.

Ab Sommer 2023 in einer Vielzahl von Audi Modellen
Der Store für Apps wird ab Juli in ausgewählten Modellen, die mit dem neuesten Hard- und Software-Cluster des MIB 3 ausgestattet sind, verfügbar sein. Konkret werden dies sein: Audi A4/A5, Q5, A6/A7, A8, Q8 e-tron und Audi e-tron GT. Ab diesem Zeitpunkt sind die genannten Modelle im gesamten europäischen Markt ab Werk mit dem Store ausgerüstet, ebenso in Kanada und den USA. Weitere Modelle werden noch im Jahr 2023 folgen. Für Modelle mit einem früheren Produktionsdatum sind die Drittanbieter-Apps nicht verfügbar.

Audi und CARIAD – ein gemeinsamer Weg
Für die Entwicklung komplexer digitaler Systeme wie des neuen Stores für Apps nutzt Audi das geballte Know-how und die Synergien im Volkswagen Konzern. CARIAD, das Software-Unternehmen des Konzerns, entwickelt den Technologie-Stack für automatisiertes und vernetztes Fahren für alle Marken des Volkswagen Konzerns – bestehend aus einer durchgängigen elektronischen Architektur, einer Software-Plattform und einer zuverlässigen Anbindung an die Automotive Cloud. CARIAD arbeitet auch an Fahrerassistenzsystemen, einer standardisierten Infotainmentplattform und einem neuen digitalen Ökosystem rund um das Auto.

Artikel "Audi integriert Store für Apps in seine Modelle" versenden
« Zurück

Aston Martin DB12 trägt dicker auf
680 PS (500 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 N...
BMW 5er Limousine
Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovation...
Alpine-Treffen 2023
Fast 800 Alpine-Fahrzeuge aus der Vergangenheit und der Gege...
BMW Concept Touring Coupé: Zeitloses Symbol für Freiheit
Zum Auftakt des Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023 präsen...
MINI John Cooper Works in der limitierten 1to6 Edition
Mit 231 PS und geballtem Rennsport-Know-How steht der MINI J...
Lamborghini Huracán Sterrato: California Drifting
Kalifornien bietet die perfekte Kulisse, um die Qualitäten d...
Alpine A110 Pikes Peak - Auf dem Weg zu den Gipfeln!
Auf seiner unwiderstehlichen Suche nach dem Gipfel startet A...
Lamborghini Revuelto: die Verwirklichung eines Traums
Am 29. März enthüllte Automobili Lamborghini den Revuelto[1]...
Lamborghini Urus Essenza SCV12 Special Edition
Lamborghini präsentiert eine Sonderausgabe des Urus Performa...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren