Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Freitag, 29. Februar 2008 Mercedes-Benz zeigt GLK Hybrid-Studie

printBericht drucken

Vision GLK BLUETEC HYBRIDVision GLK BLUETEC HYBRID

Auf dem Genfer Autosalon 2008 ergänzt Mercedes-Benz das GLK-Ensemble mit der Vision GLK BLUETEC HYBRID. Dabei wird der BLUETEC-Vierzylinder-Dieselmotor mit einem Hybridmodul vereint. Aus dieser Kombination ergeben sich eine Gesamtleistung von 224 PS und 560 Nm sowie ein Kraftstoffverbrauch von nur 5,9 l/100 km.

Vision GLK BLUETEC HYBRID
Vision GLK BLUETEC HYBRID
 

Ein völlig neues Vierzylinder-CDI-Dieselaggregat mit 2,2 Liter Hubraum übernimmt im Hybrid-Antriebsstrang die Rolle des Verbrennungsmotors. Abgastechnisch gehört der Selbstzünder dank modernster BLUETEC-Technologie mit AdBlue-Einspritzung bereits zu den saubersten Aggregaten überhaupt. Zu den technischen Besonderheiten des äußerst kompakten und laufruhigen CDI-Triebwerks mit schwungradseitigem Nockenwellenantrieb durch Zahnräder zählen die Common-Rail-Direkteinspritzung der vierten Generation mit einem Einspritzdruck von 2000 bar und innovativen Piezoinjektoren sowie ein zweistufiges Turboladersystem. Das kompakte Hybridmodul - ein scheibenförmiger Elektromotor zwischen CDI-Motor und Automatikgetriebe - erhöht sowohl die Umweltverträglichkeit als auch die Effektivität des Triebwerks. Der Elektromotor wirkt gleichzeitig als Lichtmaschine und Anlasser und überzeugt in doppelter Hinsicht: Zum einen trägt er entscheidend zur Kraftstoffeinsparung bei, andererseits erhöht er durch den sogenannten Boost-Effekt den Fahrspass noch einmal deutlich.
Dabei unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor in der verbrauchsintensiven Beschleunigungsphase mit seinem Drehmoment von maximal 160 Newtonmetern. Das Resultat: Die Insassen erleben eine souveräne Kraftentfaltung vom Start weg. Darüber hinaus bietet das System eine komfortable Start-Stopp-Funktion, die den Motor zum Beispiel bei einem Ampelstopp abschaltet.
Zur Weiterfahrt muss der Fahrer lediglich das Gaspedal betätigen. Da der Motor in wenigen Millisekunden zündet, nimmt der Vision GLK ohne Verzögerung Fahrt auf. Dieser Direktstart minimiert ebenfalls Emissionen und Kraftstoffverbrauch.
Bei der Verzögerung des Fahrzeugs drehen sich die Vorgänge um: Der Elektromotor wirkt nun als Generator und speichert die durch Rekuperation gewonnene elektrische Energie in einer leistungsfähigen, aber kompakten Lithium-Ionen-Batterie. Bei Bedarf, zum Beispiel für den nächsten "Boost", kann diese Energie wieder abgerufen werden. Alle Vorgänge laufen dank eines intelligenten Antriebsmanagements vollautomatisch ab.
Die Studie des kompakten SUV leistet insgesamt 224 PS und bietet mit 560 Newtonmetern das weltweit höchste Gesamtdrehmoment seiner Klasse. Damit beschleunigt der Vision GLK BLUETEC HYBRID in 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h. Trotz dieser Fahrleistungen konsumiert das Multitalent durchschnittlich nur 5,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer und erzielt im SUV-Marktsegment den weltweit niedrigsten CO2-Ausstoss von 157 Gramm pro Kilometer.

Artikel "Mercedes-Benz zeigt GLK Hybrid-Studie" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Renault zeigt Interieur des Twingo E-Tech electric
Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in d...
Mercedes-Benz verkauft im 3Q 594600 Pkw und Vans
Mercedes-Benz hat in einem herausfordernden Marktumfeld im d...
Citroën zeigt eine völlig neue Modellpalette
Citroën wird auf dem Stand des Pariser Autosalons die ganze ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren