Die Typenbezeichnung CLC zeigt schon, wie Mercedes-Benz den neuen sportlichen Zweitürer sieht, nämlich als das Mitglied zweier Produktfamilien: als das kleinste Coupé und als C-Klasse-Vertreter. Dem Neuen hat man mit mehr als 1100 Änderungen mehr als ein Facelift verpasst. Er bekam ein komplett neues Gesicht, wie es alle neuen Mercedes-Benz tragen. Die starke Pfeilung des Bugs, die deutlich ansteigende Keilform und das hohe Stummelheck zeigen, wesen Geistes Kind er ist. Er will sportlich, kraftvoll, selbstbewusst und jung wirken. Dieses Bild setzt sich innen fort. Sportlich, sachlich und vorzugsweise in Schwarz spricht der CLC-Innenraum alle an, die es lieber rasant als elegant haben. Die Sportsitze und das neue Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad unterstreichen den Eindruck vom handlichen Auto mit sportlichen Ambitionen. Das Fahrwerk passt natürlich ebenfalls dazu. Es hält den Fahrer mit seiner trockenen Abstimmung stets informiert, ohne ihn mit Rumpeln und allzu harten Reaktionen zu irritieren. Selbst auf schlechten Wegstrecken bleibt der CLC eben ein Mercedes, wenn auch einer von der straffen Sorte. Sechs Motoren stehen für den CLC zur Wahl, zwei Diesel und vier Benziner. Der Vier-Zylinder-Diesel im CLC 200 CDI leistet 122 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmetern. Der CLC 220 CDI leistet 150 PS und bringt es auf 340 Newtonmeter, eine Beschleunigung von 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von 224 km/h. Praktisch die gleichen Fahrleistungen bietet der kleinste Benziner, der Vierzylinder im CLC 180 Kompressor mit 143 PS. Der CLC 200 Kompressor leistet 184 PS. Die Sechs-Zylinder im CLC mit 2,5 Litern Hubraum und im CLC 350 mit 3,5 Litern Hubraum leisten 204 PS bzw. 272 PS. Die Verbrauchswerte der neuen Generation liegen günstiger als beim Vorgänger. So braucht der CLC 200 Kompressor mit Durchschnittswerten zwischen 7,8 Litern und 8,2 Litern (je nach Getriebe) fast elf Prozent weniger. Ein Sechs-Gang-Getriebe gehört bei allen Motorvarianten zum Serienumfang. Für die Vierzylinder wird als Option eine Fünf-Gang-Automatik angeboten, für die Sechszylinder die Sieben-Gang-Automatik 7G-Tronic. Zum ebenfalls optional zu bestellenden Sportpaket gehören auch Paddel für das manuelle Schalten am Lenkrad. Ausserdem enthalten ist die neue Direktlenkung von Mercedes-Benz, die bei niedrigen Geschwindigkeiten geringere Lenkkräfte verlangt und bei höheren Geschwindigkeiten spontaneres Einlenken gestattet. Hat man das Sportpaket an Bord, bekommt man einen CLC, der auch schon mit den kleineren Motoren echten Fahrspass aufkommen lässt. Bei den Preisen hat Mercedes-Benz sich sehr bemüht, trotz ausreichender Basisausstattung nicht sofort die 30'000-Euro-Grenze zu durchstossen. Der kleinste Benziner (CLC 180 Kompressor) kostet ab 28'113,75 Euro, der kleinste Diesel (CLC 200 CDI) ab 29'601,25 Euro. Der grosse Sechszylinder wird zu einem Basispreis 36'086,75 Euro angeboten.
|