Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Dienstag, 7. Juli 2009 Mercedes-Benz E 63 AMG ab August erhältlich

printBericht drucken

Mercedes-Benz E 63 AMG. Foto: Auto-Reporter/DaimlerMercedes-Benz E 63 AMG. Foto: Auto-Reporter/Daimler

Mercedes-Benz bringt im August den neuen E 63 AMG für knapp 106'000 Euro auf den Markt. Das Topmodell der E-Klasse hat den bekannten 6,2-Liter-V8-Motor, der mit einer Leistung von 525 PS und 630 Newtonmetern Drehmoment das gleiche Niveau wie im SL 63 AMG. Der Verbrauch konnte gegenüber dem Vorgängermodell um fast zwölf Prozent gesenkt werden.

 

Der E 63 AMG verfügt über das komplett neu entwickelte AMG Ride Control-Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung und neuer Vorderachse sowie über ein eigenständiges Exterieur- und Interieurdesign. Optional lieferbar ist eine neu entwickelte Keramik-Verbundbremsanlage. Aus dem Stand erreicht der E 63 AMG Tempo 100 nach 4,5 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h und wird elektronisch abgeregelt.
Vom SL 63 AMG hat der E-Klasse-AMG auch das 7-Gang-Sportgetriebe übernommen. Die Kraftübertragung verzichtet auf den herkömmlichen Drehmomentwandler und nutzt eine kompakte, nasse Anfahrkupplung. Das Getriebe ist mit vier Fahrprogrammen "C" (Controlled Efficiency), "S" (Sport), "S+" (Sport plus) sowie "M" (Manuell) ausgestattet, die sich über einen elektronischen Drehschalter in der AMG Drive Unit einstellen lassen. Die partielle Ausblendung von einzelnen Zylindern durch die kurzzeitige Deaktivierung von Zündung und Einspritzung beim Schaltvorgang unter Volllast führt zu deutlich schnelleren Schaltzeiten. In den Modi S+ und M ermöglicht das 7-Gang-Sportgetriebe Schaltvorgänge in 100 Millisekunden. Im weiter verbrauchsoptimierten Fahrprogramm Controlled Efficiency schaltet das Getriebe hingegen betont sanft, und die Getriebesteuerung wählt bewusst frühe Hochschaltvorgänge, um die Motordrehzahl möglichst niedrig zu halten. Die Race Start-Funktion sorgt bei Bedarf für maximale Beschleunigung.
Trotz 11 PS Mehrleistung gegenüber dem Vorgängermodell konnte der Durchschnittsverbrauch des E 63 AMG auf 12,6 Liter Super Plus pro 100 Kilometer nach EU-Norm gesenkt werden.
Das vom SL 63 AMG und C 63 AMG bekannte 3-Stufen-ESP ermöglicht individuelle Einstellmöglichkeiten. Optimalen Grip garantieren die AMG 18-Zoll-Leichtmetallräder in 9 bzw. 9,5 Zoll Breite mit Reifen der Dimension 255/40 R 18 vorn und 285/35 R 18 hinten.
Die Frontansicht prägen die auf jeder Seite um 17 Millimeter verbreiterten Kotflügel mit "6.3 AMG"-Schriftzug, die neue Frontschürze mit grossen Kühlluftöffnungen und Tagfahrlicht mit LED-Leuchten. In Verbindung mit der Wunschausstattung Intelligent Light System (ILS) verfügt der E 63 AMG über abgedunkelte Frontscheinwerfer. Für zusätzliche Akzente sorgen Seitenschwellerverkleidungen und die Heckschürze mit schwarzem Einsatz. Markentypische Akzente setzt die Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten, neu gestalteten Doppelendrohren.
Das neu gestaltete Interieur beinhaltet elektrisch verstellbare Sportsitze mit optimiertem Seitenhalt sowie das Sportlenkrad im Vierspeichendesign mit Schaltpaddles. Serienmässig sind auch die feine Lederpolsterung in drei verschiedenen Farbtönen und das Kombi-Instrument sowie Einstiegsleisten mit AMG -Schriftzug und die Sportpedale aus gebürstetem Edelstahl.
Zu den Fahrerassistenzsystemnen zählen die neue Müdigkeitsdetektion Attention Assist, das präventive Insassenschutzsystem Pre-Safe, der Bremsassistent Plus, sieben Airbags und crashaktive Neck-Pro-Kopfstützen. Die Sicherheitsausstattung lässt sich auf Wunsch mit dem Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten, der Pre-Safe- Bremse mit automatischer Vollbremsfunktion, dem adaptiven Fernlicht-Assistenten, dem Nachtsicht-Assistenten und dem Geschwindigkeitslimit-Assistenten auf ein in dieser Fahrzeugklasse bislang ungekanntes Niveau steigern. (ar/jri)

Artikel "Mercedes-Benz E 63 AMG ab August erhältlich" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren