Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Donnerstag, 16. Februar 2006 Mercedes-Benz SL: Dezenter Motorsound im Mittelpunkt

printBericht drucken

Mercedes-Benz SLMercedes-Benz SL

Der Mensch, sofern er Autofahrer ist, hat mehr Sinne als nur seinen Popometer, mit dem er Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeit misst. Sein Tastsinn oder die Geschmacks- und Geruchsnerven helfen aber nicht, ein Auto zu bewerten, ebenso wenig, wie seine Augen. Biologen sagen uns schon lange, dass die nicht für die Geschwindigkeiten unserer heutigen Autos gedacht sind. Bleiben die Ohren. Deswegen gibt's jetzt beim Mercedes-Benz SL "was auf die Ohren", wenn man aufs Gaspedal drückt.

Mercedes-Benz SL
Mercedes-Benz SL
 

Mit dem Facelift des Roadsters aus Stuttgart hat das Unternehmen seine Produktphilosphie für dieses Schmuckstück auf Rädern geändert. Bisher war es beim SL Ziel, sanfte Gewalt an den Käufer zu bringen. Leistung durfte sein, Geräusch aber nicht. Doch bei Mercedes-Benz haben sich jetzt die Auspuff-Akustiker beweisen können. Sie dürfen das hohe Lied des starken und grossen Motors zu Gehör bringen. Bei niedrigen Drehzahlen bietet sich der Achtzylinder mit verhaltenem Brabbeln zu Grösserem an. Beim Kickdown lässt das Geräusch dann keinen Zweifel mehr daran, dass jetzt 388 Pferde den Wagen ziehen. Nicht, dass es laut würde. Aber soviel Ohrenschmaus unterstreicht das aktuelle Bekenntnis zur Dynamik, dass sich bei den Stuttgartern jüngst in neuen, leistungsstärkeren Motoren, ausgestellten Radhäusern und markanten Sicken in der Karosserie ausdrücken soll.
Auch der Sechszylinder im SL 350 mit 272 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm kann sich hören lassen, er meldet sich gemäss Auto-Reporter kerniger als der Achtzylinder. Selbst in der Geräuschentwicklung gelassen gibt sich der SL 600. Seine zwölf Zylinder mit insgesamt 5513 Kubikzentimeter Hubraum bringen nicht nur ein schier unglaubliches Drehmoment von 830 Nm zwischen 1900 U/min und 3500 U/min zum Arbeiten. Seine 517 PS melden sich beim Beschleunigen mit Nachdruck zu Wort und unterstreichen seine Botschaft: Hier gibt es Schub "ohne Ende". Allen drei SL-Typen ist eigen, dass sie sich akustisch nur beim Beschleunigen mit der neuen sportlichen Tonart melden. Bei hoher Reisegeschwindigkeit arbeiten sie nach wie vor pianissimo. Auch sonst bleiben die überarbeiten SL dem Stil des Hauses treu. Mit dem Facelift wurde die Frontpartie ebenso in Richtung Dynamik überarbeitet wie das Heck des Roadsters. Alles ist ein bisschen edler, moderner, besser nutzbarer, sicherer und luxuriöser geworden. Auge und Tastsinn kommen deswegen beim Neuen ebenfalls zu ihrem Recht auf grösseren Genuss.
Der SL 350 beschleunigt in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der SL 500 braucht dafür 5,4 Sekunden, und der SL 600 wird mit 4,5 Sekunden angegeben. Bei der Höchstgeschwindigkeit nehmen sie sich nichts; denn die Elektronik regelt alle bei 250 km/h ab. Doch das Erlebnis auf dem Weg zum Maximum unterscheidet die Varianten schon, wenn auch niemand dem SL 350 nachsagen kann, er sei untermotorisiert. 1,8 Tonnen bis 2,1 Tonnen Leergewicht wollen aber nicht nur positiv beschleunigt werden, so viel Masse will beherrscht sein. Dazu hat Mercedes-Benz jetzt die zweite Generation der Active Body Control (ABC) im SL installiert. Die soll die Seitenneigung in Kurven noch einmal um 60 Prozent verringern, was zu einem Kurvenfahren nahezu ohne Seitenneigung führt.
Orchester sind teuer. Deswegen wundert es niemanden, wenn der Zwölfzylinder mit Fünfgang-Automatik erst zum Grundpreis von 134'096 Euro zu haben ist. Das kleine Kammerorchester mit acht Mitwirkenden mit dem neuen 7G-tronic-Automaten kostet mindestens 102'544 Euro, und das Sextett, ebenfalls über die 7G-tronic angetrieben, kann man ab 81'548 Euro engagieren. Klar, dass die Mercedes-Benz-Preisliste noch Möglichkeiten nach oben lässt.

Artikel "Mercedes-Benz SL: Dezenter Motorsound im Mittelpunkt" versenden
« Zurück

Ursachenforschung beim Dakar-Test von Audi Sport
Das Team Audi Sport hat nach der Rallye Dakar 2023 einen ana...
Noch mehr V8-Power im Range Rover
Der Range Rover: das Sinnbild für modernen Luxus und seit vi...
Honda nimmt ab 2026 an der FIA F1 Weltmeisterschaft teil
Honda Motor Co., Ltd. Informiert über die Pläne, ab der Sais...
BMW 5er Limousine
Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovation...
Skoda Schweiz wird «Importer of the Year 2022»
Škoda Schweiz wurde anlässlich der «Importer of the Year» Ve...
MINI John Cooper Works in der limitierten 1to6 Edition
Mit 231 PS und geballtem Rennsport-Know-How steht der MINI J...
ID.7 GTX: Limousine mit mehr Leistung und Allradantrieb
Vor drei Wochen hat Volkswagen den neuen ID.7 als vollelektr...
Solide Performance bei Mercedes-Benz
Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) hat durch den...
500.000. Mercedes-Benz G-Klasse
Produktionsjubiläum für eine Marken-Ikone: Im österreichisch...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren