Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Freitag, 7. April 2006 Mercedes-Benz-Museum: Neue Welten nicht nur für Fans

printBericht drucken

Mercedes-Benz-Museum in StuttgartMercedes-Benz-Museum in Stuttgart

Es gibt ein neues Highlight in der Stuttgarter Skyline. Während die Einheimischen die langsame Entstehung der Mercedes-Benz-Welt schon seit drei Jahren mit verfolgen dürfen, öffnen sich die Pforten den Besuchern offiziell am 19. Mai. Dann wird sich Kanzlerin Angela Merkel beim Festakt die Ehre geben gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Kultur. Am 23. Mai dürfen dann auch Normalbürger eintreten. Es lohnt sich nicht nur für Menschen mit PS im Blut.

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
 

50 Millionen Euro hat sich DaimlerChrysler allein den Museumsbau kosten lassen. Der allerdings wird auch Kenner mit der Zunge schnalzen lassen. Die dynamische Grundform fliessender Formen wurde in die bergige Landschaft der Stadt eingebettet. Der "Klotz" in Bad Cannstatt mit 80 Metern Kantenlänge fügt sich gar nicht wie ein solcher ins Hügelset. Dafür haben die Architekten und Ingenieure nicht weniger als 35'000 Pläne erstellt, die während des Baus ständig aktualisiert wurden. Von den rund 1800 Scheiben, die viel Licht in das Gebäude lassen, gleicht angeblich nicht eine der anderen. Die 630 Kilometer Leitungen - das entspricht der Strecke von Stuttgart nach Paris - wurden zu grossen Teilen unter den Beton gelegt. Alles im Gebäude fliest irgendwie, entsprechend gibt es kaum gerade Wände. Die Architekten sagen, noch vor fünf Jahren wäre ein solches Gebäude nicht möglich gewesen. Die Software musste im Bauprozess weiter entwickelt werden, damit bestimmte Formen statisch berechnet und ausgeführt werden konnten. Die Leitung der Architekten hatte der Niederländer Prof. Bert van Berkel inne, der sich den Auftrag über einen international ausgeschriebenen Wettbewerb gesichert hatte.
All das wird die meisten Besucher weniger interessieren. Sie kommen wegen der Autos. Und davon gibt es reichlich. 150 Exponate, darunter zahlreiche Rennwagen und Nutzfahrzeuge, stehen in den Hallen. Insgesamt sieben so genannte Mythosräume und fünf Themenräume wecken Neugier und fügen die Fahrzeuge teilweise in einen historischen Kontext. Dabei arbeitet sich der Besucher von oben nach unten über Kreisbahnen vor - ohne dass ihnen ein Weg aufgezwungen wird. Die Fahrt nach oben erledigen drei futuristisch gestaltete Fahrstühle. Bis zu 1200 Besucher gleichzeitig können sich in der Ausstellung bewegen. Neben Führungen gibt es auch Audio-Guides, die in acht Sprachen - darunter laut Auto-Reporter Chinesisch - Besucher akustisch durch die Hallen führen. Das alte Museum lockte im vergangenen Jahr 500'000 Besucher an, bot aber nach der Eröffnung 1961 bald zu wenig Platz. Trotzdem war es Mercedes zufolge das erfolgreichste seiner Art. Der Neubau bietet fast doppelt so viele Exponate. Und bei aller Architektur bleibt das Auto der Star der Ausstellung. Auch die Sicherheit wurde gross geschrieben: Im Fall eines Brandes erzeugt ein Flugzeugturbine einen künstlichen Tornado, der den Rauch absaugt.
Der Kommerz kommt natürlich nicht zu kurz: Über eine so genannte "Passage" mit zahlreichen Shops und Restaurants gelungen die Besucher direkt ins ebenfalls nagelneue Mercedes-Benz-Center Stuttgart. Dort stehen rund 130 Fahrzeuge bereit. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass viele Besucher des Museums danach auch noch beim Händler vorbeischauen. Hier können sie - in Gegensatz zur Ausstellung - die Fahrzeuge auch berühren oder testen. Dem Beispiel der Autostadt in Wolfsburg ist Mercedes nicht gefolgt. In Stuttgart können nur Kunden ihr Fahrzeug abholen, wenn es auch hier gekauft wurde.
Acht Euro Eintritt kostet die Ausstellung, Kinder bis 15 zahlen nichts, für Schüler und Studenten gibt es eine Ermässigung. Also durchaus familienfreundliche Preise. Geld verdient DaimlerChrysler mit dem Museum übrigens nicht. Dafür hat das Unternehmen sich und der Stadt mit dem stilprägenden Bau ein Denkmal gesetzt. Die Wiege des Automobils stand übrigens um die Ecke: In Bad Cannstatt entwickelten 1886 Daimler und Benz ihre ersten Fahrzeuge.

Artikel "Mercedes-Benz-Museum: Neue Welten nicht nur für Fans" versenden
« Zurück

Neue Technologien, mehr Komfort: Volkswagen Touareg
Volkswagen wertet die dritte Generation des Touareg mit eine...
Opel zeigt den neuen Corsa
Der neue Opel Corsa kommt – und das noch in diesem Jahr. Noc...
BMW Concept Touring Coupé: Zeitloses Symbol für Freiheit
Zum Auftakt des Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023 präsen...
Petra Klingler wird Markenbotschafterin für Alpine
Sie ist die erfolgreichste und vielseitigste Sportkletterin ...
Rafale heisst das neue Renault SUV-Coupé
Rafale: Der prägnante Name bezeichnet das neue SUV-Coupé von...
Neuer Honda Jazz e:HEV und Jazz Crosstar e:HEV
Honda bringt die Jazz- und Jazz Crosstar-Modellreihe mit ein...
Honda präsentiert neue elektrifizierte Produkte
Im Rahmen einer Veranstaltung im europäischen Forschungs- un...
AMAG mit Ladelösung für Kurzparkierende
Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind nach wie vor auf ...
Peugeot 2008: Neues Design und 374 km Reichweite
Der PEUGEOT 2008 ist seit mehr als drei Jahren ein Bestselle...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren