Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 10. April 2006 Mercedes Benz AMG-Familie: PS-Fetisch oder Reihenhaus

printBericht drucken

Mercedes AMG 65 S-Klasse, CLK 63 AMG, und SL 65 AMG Mercedes AMG 65 S-Klasse, CLK 63 AMG, und SL 65 AMG

Willkommen in der AMG-Familie. Wenn die jüngsten Modelle sich zum Treffen versammeln, stehen runde 3500 Newtonmeter (Nm) Drehmoment und mehr als 2500 PS bereit. Superlative werden hier gleich reihenweise aufgestellt: 1000 Nm Drehmoment im SL 65 AMG sind nicht neu, aber immer noch beeindruckend. Der stärkste Serien-Saugmotor weltweit mit bis zu 514 PS und bis zu 630 Nm befeuert gleich sechs Mitglieder der inzwischen auf 16 Sprösslinge angewachsene AMG-Familie. M-Klasse, CLK und demnächst auch die R-Klasse dürfen Leistung satt aus 6,3 Litern Hubraum schöpfen.

 

"Wer braucht das?" werden sich viele fragen. Doch die Ingenieure vom AMG richten sich nach den Wünschen ihrer Kunden. Und das sind mittlerweile mehr als 20'000 im Jahr. Die Preisspanne sollte noch genannt werden, bevor das Schwärmen beginnt. Im CLK kostet das AMG-Paket 87'597 Euro, das Cabriolet ist ab 93'322 Euro zu haben. Für die M-Klasse sollte der Kunde 96'164 Euro übrig haben. Wem die acht Zylinder nicht reichen: 612 PS warten im V12-Biturbo der S-Klasse als AMG 65 für 206'224 Euro, im SL für 206'132 Euro. Dafür kaufen manche Menschen ein Reihenhaus.
Oder sie geniessen die absolute Alltagstauglichkeit der AMG-Fahrzeuge mit dem Potenzial eines Rennwagens. Das gilt für die AMG-Vertreter durchgängig, wobei die Massenträgheit in der M- und S-Klasse der Sportlichkeit in Kurven durchaus Grenzen setzt. Wer einmal nach einem Kurvendrift vom Pre-Safe-System der S-Klasse im wahrsten Sinn des Wortes gefesselt wurde, lässt es langsamer angehen. Auf der Autobahn sind die schweren Geräte in ihrem Element und verwöhnen mit Kraft ohne Ende bei niedrigem Geräuschniveau. Trotz sattem Motorsound.
Der Acht- und der Zwölfzylinder sind aufgrund ihrer Konstruktion völlig unterschiedliche Charaktäre. Während der Biturbo Kraft ohne Ende bereithält, braucht der V8 Drehzahl, um brachial mit Leistung aufzuwarten. Die von AMG angepasste 7G-Tronic ist eine perfekte Ergänzung für den CLK und die M-Klasse, den Newtonmeter-Orgien des V12 ist sie nicht gewachsen: Er muss sich mit einer Fünfgang-Automatik zufrieden geben, was der Freude keinen Abbruch tut. Beim SL sind die Fortschritte fühlbar. Das Credo: Noch luxuriöser und sportlicher. Dank weiterentwickeltem AMG-Sportfahrwerk auf Basis von Active Body Control der zweiten Generation, direkterer Lenkung und neuen Hochleistungs-Bremsanlagen lässt er sich noch dynamischer bewegen. Optisch erkennt man den AMG Roadster der neuen Generation am dezent aktualisierten Styling. Neu auch ein "Racetimer". Mit Hilfe dieser neuen Funktion kann der Fahrer Rundenzeiten auf einer abgesperrten Rennstrecke ermitteln. Gegen den SL gibt sich der CLK mit 481 PS und 630 Nm schon fast bescheiden. Aber wegen des geringeren Gewichts giert er geradezu nach Kurven und macht einfach Spass. 4,6 Sekunden vergehen, bis 100 km/h erreicht sind. Das Cabrio benötigt laut Auto-Reporter einen Zehntel länger. Wie bei den Familienmitgliedern endet auch hier der Vortrieb bei 250 km/h. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit lassen übrigens in Deutschland etwa die Hälfte der Kunden "entriegeln". Die Motoren knacken auf Wunsch bis auf M-Klasse die 300-km/h-Marke allesamt. Bei den Kunden wird sicherlich die Raserei auch nicht zum Programm - es ist eher das Gefühl "ich könnte, wenn ich wollte", was hier regiert. "One man - one engine" lautet immer noch das Motto bei AMG. Die Haustuner von Mercedes stellen wirklich tolle Autos auf die vier Räder, deren Perfektion den PS-Fetisch wirklich zum Pflichtprogramm erhebt. Leider wird das Erlebnis, ein solches Auto zu fahren, nicht allzu viele Menschen ereilen.

Artikel "Mercedes Benz AMG-Familie: PS-Fetisch oder Reihenhaus " versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Mercedes-AMG PureSpeed feiert Weltpremiere
Als erstes Modell der stark limitierten Mercedes‑Benz ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren