Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 10. Mai 2006 Mercedes-Benz E-Klasse: Mehr Freude am Fahren

printBericht drucken

Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine und T-Modell.Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine und T-Modell.

Mit der Überarbeitung der E-Klasse will Mercedes-Benz einen besonders starken Akzent auf die Werte der Marke setzen. Kontinuität; Solidität, Qualität und technische Spitzenleistung. Viel Feinschliff soll über so manche schlechte Erfahrung der jüngeren Vergangenheit hinweghelfen. Ab Juni treten 16 Limousinen-Varianten und 13 T-Modelle an, um neue Freunde zu gewinnen, auch solche, die sich bisher auf die Freude am Fahren versteift hatten.

Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E-Klasse
Mercedes-Benz E 63 AMG
Mercedes-Benz E 63 AMG
 

Am Design der neuen E-Klasse gibt es nur wenig zu diskutieren. Erst auf den zweiten Blick fallen die Unterschiede auf. Kontinuität auch beim Innenraum. Hier sind neue, frischere Farben für Polster und Verkleidungen, ein neues Vierspeichen-Lenkrad und ein neues Bedienteil für die Klimaautomatik zu vermelden. Dafür hat sich bei der neuen E-Klasse technisch viel geändert. Rund 2000 Teile sollen geändert oder neu konstruiert worden sein. Das meiste davon kommt direkt den Insassen und besonders dem Fahrer zugute. So haben die drei Dieselmotoren und die vier Benziner alle in der Leistung deutlich zugelegt, begnügen sich aber mit der gleichen Treibstoffmenge wie ihre Vorgänger. Zwei Beispiele: Beim Sechszylinder-Dieselmotor mit 224 PS wuchs das maximale Drehmoment von 510 auf 540 Newtonmeter. Mit 530 Nm bewegt sich der Acht-Zylinder-Benziner auf demselben Drehzahlniveau. Mit der Leistung von 388 PS spielt er aber in einer anderen Liga. Gegenüber seinem Vorgänger im 500er hat er 26 Prozent mehr Leistung und beschleunigt daher mit 5,3 Sekunden um 0,7 Sekunden schneller auf 100 km/h. Beide Motoren verschaffen einem in dem Mercedes-typischen Umfeld die Gelassenheit, Langstrecken entspannt zu bewältigen. Aber auch kurvenreiche Landstrassen sind jetzt eher das Revier der E-Klasse; denn das Fahrzeug verhält sich in Kurven neutraler, und das Wanken wurde deutlich vermindert. Gleichzeitig legten die Ingenieure die Lenkung direkter aus und änderten die Kennlinie mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten besser wurde. Den deutlichsten Zugewinn kann die neue E-Klasse bei der Sicherheit verbuchen. Das serienmässig eingesetzte Pre-Safe-System - bekannt aus der S-Klasse - stellt das Fahrzeug zum Beispiel bei einer Notbremsung auf optimale passive Sicherheit ein.
Besonderen Wert legt Mercedes-Benz bei der E-Klasse aufs Licht. Da ist die adaptive Bremse, die dem Hintermann mit einem roten Flackern der LED-Bremslichter anzeigt, dass voll gebremst wird. Das soll laut Auto-Reporter eine um 0,2 Sekunden verbesserte Reaktionszeit oder bei 100 km/h eine volle Wagenlänge beim Bremsweg sparen. Ausserdem hilft die Bremse beim Anfahren am Berg und hält sich bei Regen automatisch wasserfrei. Gegen einen knappen Tausender kann der E-Klasse-Käufer ein "intelligentes" Fahrlichtsystem erhalten: Auf der Landstrasse leuchten die Lampen den linken Fahrbahnrand besser aus als das bisherige Abblendlicht. Beim Autobahnlicht entsteht ein gleichmässiger, bis zu 120 Meter reichender Lichtkegel, der die gesamte Fahrbahn ausleuchtet. Das Nebellicht vermindert die Blendung durch die Reflexion des eigenen Lichts. Beim aktiven Kurvenlicht wurde der Winkel vergrössert. Und ein Abbiegelicht ist ebenfalls vorhanden.
Mercedes-Benz versichert, dass der Neue trotz des vergrösserten Ausstattungsumfangs nicht teurer sei als der Vorgänger. Die Preisliste beginnt beim E 200 Kompressor bei 36'420 Euro und reicht bir rund 100'000 Euro für die AMG-Variante mit 514 PS.

Artikel "Mercedes-Benz E-Klasse: Mehr Freude am Fahren" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren