Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 26. Juni 2006 Mercedes-Benz GL: Angekommen in Europa

printBericht drucken

Mercedes-Benz GL. Foto: Auto-ReporterMercedes-Benz GL. Foto: Auto-Reporter

Wenige Monate nach der Markteinführung in den USA wird der Mercedes-Benz GL ab September auch in Europa auf den Markt kommen. Die Preise beginnen beim GL 350 mit 63'585 Euro und reichen bis zu 85'898 Euro für den GL 500.

Mercedes-Benz GL. Foto: Auto-Reporter
Mercedes-Benz GL. Foto: Auto-Reporter
 

Unterwegs mit dem 224 PS starken GL 320 CDI 4Matic schafft der Mercedes den Sprint in 9,5 Sekunden auf 100 km/h, die Spitze beträgt 210 km/h. Er hat den 4Matic Allradantrieb mit Elektronischen Traktions-System 4ETS, Bergabfahrhilfe (DSR), Berg-Anfahr-Assistent und Offroad-ABS. Serienmässig ist der Stuttgarter aus US-Produktion ausgestattet mit dem Offraod-Pro Technik-Paket mit Geländereduktion und 100-Prozent-Differenzialsperren. Für dieses Modell beginnen die Preise bei 63'684 Euro.
Beim ersten Zusammentreffen mit dem grossen Offroader der Schwaben kommt schnell das Gefühl auf, das Gefährt sei für die heimischen Strassen einfach zu gross. Immerhin hat er eine Länge von 5,09 Metern, ist 1,92 Meter breit und 1,84 Meter hoch. Das Innenleben ist hochwertig. Die Sitze sind sehr bequem, lassen sich gut einstellen und bieten guten Seitenhalt. An diesem Arbeitsplatz fühlt sich der Fahrer schnell als Herr der Situation. Für das Offroad-Fahren gibt es die Möglichkeit, die Bodenfreiheit in drei Schritten von 197 Millimeter auf 307 Millimeter zu erhöhen. Während der Fahrt auf den befestigten Strassen Islands zeigt sich der Stuttgarter als ein sehr angenehmer Gleiter, die Siebengang-Automatik lässt die Schaltvorgänge kaum spüren. Seine Offrad-Qualitäten stellt der GL dann auf und abseits isländischer Schotterstrassen unter Beweis. Auf jedem Untergrund zeigt er sein Können. Die Unebenheiten, grosse Steigungen, Kuppen, steile Abfahrten meistert er ohne Probleme. Entstehen doch einmal in Kurven Schwierigkeiten, leisten die Assistenzsysteme ihren Dienst. Unter anderem verfügt die europäische Version über das Adaptive Dämpfungssystem ADS, das sich zusammen mit der Airmatic auf den jeweiligen Fahrzeugzustand einstellt und Wankbewegungen der Karosserie bei schneller Kurvenfahrt dämpft.
Der Stuttgarter bietet auf drei Sitzreihen Platz für sieben Personen. Die dritte optionale Sitzreihe lässt sich per Knopfdruck elektrisch umlegen, was den erwartet grossen Laderaum freigibt, der sich durch weiteres Umklappen von Sitzen auf bis zu 2300 Litern vergrössern lässt.
Alle GL verfügen über permanenten Allradantrieb und über das Offroad-Paket, eine Luftfederung, ein Panoramadach über der dritten Sitzreihe, eine Klimaautomatik und elektrisch verstellbare Vordersitze. Ab GL 450 gibt es unter anderem die Multizonen-Klimaautomatik, Memory-Multikontursitze, Sitzheizung vorn und statt 18-Zoll die 19-Zoll-Räder serienmässig. Der V8-Benzinmotor mit 4663 Kubikzentimeter Hubraum leistet 340 PS und entwickelt sein maximales Drehmoment von 460 Nm zwischen 2700 U/min und 5000 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h, 100 km/h werden nach 7,6 Sekunden erreicht. Der GL 500 mit 5461 Kubikzentimeter Hubraum leistet 388 PS, was für 240 km/h Spitze und eine Beschleunigung auf 100 km/h in 6,6 Sekunden reicht. Sein maximales Drehmoment liegt bei 530 Nm. Das Diesel-V8-Aggregat im GL 420 CDI 4-Matic leistet 306 PS und verleiht dem Offroader sportliches Temperament. Das muss der Kunde mit mindestens 79'460 Euro bezahlen. 230 km/h Spitze und ein Spurt auf 100 km/h in 7,9 Sekunden steht ein Verbrauch von 11,6 Litern Diesel entgegen.
Der Autobauer erwartet, dass in Europa, anders als in den USA, das Fahrzeug hauptsächlich mit der Dieselmotorisierung geordert wird. Hier spricht der Hersteller von Erfahrungen mit der M-Klasse, die zu 80 Prozent mit einem Selbstzünder ausgeliefert wird. Ähnliche Verhältnisse erwartet man auch für den GL.

Artikel "Mercedes-Benz GL: Angekommen in Europa " versenden
« Zurück

Sonderedition Alpine A110 San Remo 73
Mit einer neuen, unverwechselbaren Edition der Alpine A110 f...
Pagoden-Premiere in Genf 1963: Mercedes-Benz 230 SL
Sportlich, komfortabel und ein Meilenstein der Mercedes-Benz...
BMW 5er startet in eine neue Ära
In wenigen Monaten startet die achte Generation der BMW 5er ...
CUPRA feiert seinen fünften Geburtstag
Anlässlich seines 5. Geburtstags bietet CUPRA ganz in Feierl...
Alpine tritt seit 1964 in Sebring an
Knapp ein Jahr nach dem überwältigenden Sieg in Sebring in d...
Starke Finanzzahlen 2022 bestätigen BMW-Strategie
Die BMW Group hat die für 2022 gesteckten Ziele wie prognost...
AMAG First in Maienfeld mit Photovoltaikanlage
Anfang März hat die AMAG Gruppe eine weitere Photovoltaikanl...
Extreme E: Vorbereitung in der Wüste und im Schnee
Im eiskalten Winter Skandinaviens und unter der gleissenden ...
Maserati kehrt in den GT-Sport zurück
Maserati ist zurück im Motorsport. Schauplatz für das Rennst...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren