Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 6. August 2014 Diskretion durch Unauffälligkeit: Mercedes S 600 Guard

printBericht drucken

 Diskretion durch Unauffälligkeit: Der neue Mercedes S 600 Guard. Foto: Daimler/dpp-AutoReporter Diskretion durch Unauffälligkeit: Der neue Mercedes S 600 Guard. Foto: Daimler/dpp-AutoReporter

Mit dem neuen S 600 Guard auf der Basis der neuen S-Klasse aktualisiert Mercedes-Benz sein Angebot an Sonderschutzfahrzeugen. Der S 600 Guard bietet eine vollumfängliche Schutzwirkung der Schutzklasse VR9 (im durchsichtigen und undurchsichtigen Bereich). Mit First-Class-Komfort, souveränem AIRMATIC Fahrwerk, leistungsstarkem V12-Motor, intelligenten Fahrer-Assistenzsystemen sowie uneingeschränkter Alltagstauglichkeit bestimmt das neue Guard-Spitzenmodell ein noch nie da gewesenes Niveau in diesem Segment und setzt damit die lange Tradition der gepanzerten Sonderschutzfahrzeuge von Mercedes-Benz konsequent fort.

 

Mercedes-Benz bietet mit seinen Guard-Modellen weltweit das breiteste Angebot an Sonderschutz-Fahrzeugen ab Werk an. Das Mercedes-Benz Guard-Programm umfasst aktuell Fahrzeuge der S-, E-, M- und G-Klasse. Neuestes Mitglied der Guard-Familie mit Stern ist der Mercedes-Benz S 600 Guard.

Die Panzerung des S 600 Guard ist auf der Basis der langjährigen Erfahrung von Mercedes-Benz im Bau von Sonderschutzfahrzeugen nach dem Prinzip des integrierten Sonderschutzes konzipiert. Die wesentlichen Vorteile sind: Höchste Festigkeit und Eigenstabilität durch eine in den Rohbauprozess integrierte, gezielte Verstärkung der Grundstruktur.

Bereits während der Rohbauphase werden Schutzkomponenten aus Spezialstahl in Hohlräumen zwischen Rohbaustruktur und Außenhaut integriert. Spezielle Aramid- und PE-Komponenten verstärken den zusätzlichen Splitterschutz. An besonders kritischen Stellen, wie etwa Fugen und Materialübergängen, sorgen intelligente Überlappungssysteme für umfassenden ballistischen Schutz.

Die Scheiben sind fester und wesentlicher Bestandteil der Schutzvorrichtungen. Sie sind auf der Innenseite gegen Splitter mit Polycarbonat beschichtet und bieten durch ihre Schichtstruktur hervorragende optische Eigenschaften. Der Bedeutung der Verglasung bezüglich der Sicherheit wird durch eine entsprechende Material- und Dickenauswahl besonderes Augenmerk verliehen.

Durch das Zusammenwirken aller Komponenten entsteht für die Passagiere ein hochwirksamer Schutzraum, der neben dem ballistischen Schutz auch einen umfassenden Schutz gegen Sprengmittel einschließt. Bei Explosion einer seitlichen, splitterbestückten Sprengladung in geringer Entfernung sind die Insassen durch die Panzerung wirksam geschützt.

Mit seinem ausgefeilten, starken Schutzsystem hat der neue S 600 Guard sämtliche Anforderungen der für den Personenschutz in Deutschland maßgebenden Behörden auf Anhieb bestanden und ist als erstes Fahrzeug vollumfänglich für den ballistischen Höchstschutz der Widerstandsklasse VR9 zertifiziert (nach BRV 2009, Fassung 2).

Was Sprengungen anbelangt, so konnte der neue S-Guard seine Leistungsfähigkeit unter Erfüllung der ERV2010 und den Anforderungen des BKA (Bundeskriminalamts) unter Beweis stellen. Eine neuartige Bodenpanzerung deckt den Unterboden erstmals fast vollständig ab, was einmalig in diesem Segment der zivilen Sonderschutzfahrzeuge ist.

Trotz der umfangreichen Schutzmaßnahmen ist der S 600 Guard äußerlich kaum von seinem Serienpendant zu unterscheiden. Sein Exterieur zeigt die gleiche spannungsvolle Linienführung, die dem Fahrzeug bereits im Stand Kraft und Dynamik verleiht, die gleiche prägnante Gestaltung der LED High-Performance-Scheinwerfer und die gleichen, wie Solitäre gefassten Heckleuchten in LED-Technik. Da der S 600 Guard deshalb kaum als gepanzerte Limousine zu erkennen ist, erfüllt er bestens eine weitere wichtige Eigenschaft von Sonderschutzfahrzeugen: größtmögliche Diskretion durch Unauffälligkeit. (dpp-AutoReporter)

Artikel "Diskretion durch Unauffälligkeit: Mercedes S 600 Guard" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren