Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 16. Mai 2007 Mercedes SL als Gebrauchtwagentipp

printBericht drucken

Der stärkste Roadster der Welt kam 1999 auf den Markt - der SL 73 AMG.Der stärkste Roadster der Welt kam 1999 auf den Markt - der SL 73 AMG.

Billig war ein Mercedes SL noch nie gewesen. Auch als Gebrauchtwagen werden für ältere Modelle in Deutschland immer noch mindestens 8000 Euro fällig. Aber auch Modelle für 30'000 Euro sind keine Seltenheit. Dafür kann sich aber die Qualität des Luxus-Roadsters auch im Alter sehen lassen. Im TÜV-Report verweist besonders die zwischen 1989 und 2001 gebaute Generation des Hecktrieblers (werksinterne Bezeichnung: R129) alle Wettbewerber in ihre Klassen. Eine echte Geldanlage also.

 

Der Mercedes SL ist beim Fahrverhalten trotz seines schnittigen Äusseren eher ein prestigeträchtiger Gleiter als ein rassiger Sportwagen. Nicht die Nordschleife, sondern der Boulevard ist sein Revier. Die extrem lange Motorhaube des 2+2-Sitzers sorgt für einen eleganten Auftritt, Lufteinlass-Kiemen hinter den vorderen Kotflügeln fügen dem einen Schuss Aggressivität hinzu und deuten auf die teilweise brachiale Motorleistung. Das Stofffaltdach öffnet sich automatisch, für Wintertauglichkeit sorgt ein serienmässig mitgeliefertes Alu-Hardtop. Der Oben-ohne-Oberklässler lebt zudem auch von seinem eigenen Mythos. In den 50er-Jahren sorgte der Mercedes 300 SL, damals zunächst ein geschlossener Sportwagen mit Flügeltüren, für Furore. Der erste Roadster folgte kurz darauf.
Mit weniger als sechs Zylindern ist der sportliche Gleiter nicht zu haben. Bereits das preisgünstigste Einstiegsmodell SL 280 hat 193 PS unter der Haube. Die stärkste Version, von Haustuner AMG auch optisch aufgerüstet, leistet aus zwölf Zylindern 525 PS und ist vor allem etwas für Sammler und Enthusiasten. Am beliebtesten und am häufigsten erhältlich sind jedoch die Versionen mit Achtzylindermotor, etwa als SL 500, immer kombiniert mit einem Automatikgetriebe. Die Triebwerke wurden über die lange Bauzeit immer wieder geändert, falsch machen kann man mit keinem etwas.
Auch bei der Sicherheit kann der Stuttgarter überzeugen: Seine automatisch im Falle eines Überschlags herausschnellenden Überrollbügel waren damals wegweisend. Beim Kauf sollte jedoch auf das Vorhandensein eines Airbags geachtet werden; in den ersten Baujahren war er nur gegen Aufpreis zu erhalten. Die Ausstattung hat sich jedoch über die Jahre immer mehr erweitert. Komplett und besonders begehrt sind die Sondermodelle der "Final Edition", die zum Auslaufen der Produktion aufgelegt wurden.
Nicht nur die Motoren sind unproblematisch, auch der Rest der Technik überzeugt mit Qualität. "Diese Generation der SL-Klasse ist wohl eine der besten Baureihen in der Mercedes-Geschichte", so Hans-Ulrich Sander, Kfz-Experte beim TÜV Rheinland. Das Fahrwerk rostet nicht, und auch der Verschleiss hält sich in Grenzen. Die Bremsen verfügen über eine nahezu perfekte Wirkung in allen Jahrgängen. Und auch die Abgasanlage ist ausserordentlich standfest, Ölverlust spielt keine Rolle. Nicht einmal das elektrische Verdeck bereitet nach all den Jahren Kummer, obwohl es seinerzeit eine sensationelle Neuerung gewesen ist. Einziger Kritikpunkt des TÜV: Der Blinker älterer Fahrzeuge fällt ungewöhnlich häufig aus.

Artikel "Mercedes SL als Gebrauchtwagentipp" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren