Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Donnerstag, 9. März 2023 AMAG First in Maienfeld mit Photovoltaikanlage

printBericht drucken

Die AMAG Gruppe setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent umDie AMAG Gruppe setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent um

Anfang März hat die AMAG Gruppe eine weitere Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Auf dem Dach der AMAG First in Maienfeld ist neu eine Fläche von 1162 m2 mit Solarpanels bestückt. Mit der erwarteten Jahresproduktion an Strom kann voraussichtlich der gesamte Eigengebrauchs des Betriebs im Bündner Rheintal abgedeckt werden. Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf den eigenen Betrieben ist ein wichtiger Pfeiler der umfassenden Nachhaltigkeits- und Klimastrategie der AMAG Gruppe, um als Unternehmen ab 2025 klimaneutral zu arbeiten.

 

Auch im Jahr 2023 verfolgt die AMAG Gruppe die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeits- und Klimastrategie konsequent weiter. Ein zentraler Teil davon betrifft den Zubau von Photovoltaikanlagen (PVA) auf AMAG Garagenbetrieben, mit denen Strom für den Eigengebrauch produziert werden kann. Bis ins Jahr 2025 werden im Zuge dieser Strategie rund 75’000 m2 mit Solarpanels bestückt, was etwa der Fläche von 10 Fussballfeldern entspricht und es der AMAG ermöglicht, mehr als 20 Prozent des heutigen Stromverbrauchs selbst herzustellen.

268’000 kWh Energie pro Jahr
In den letzten zwei Jahren erfolgten schon die Inbetriebnahmen von verschiedenen Photovoltaikanlagen auf Dächern von AMAG Betrieben, unter anderem in Basel, Wettswil, Lupfig, Chur, Baden, Etoy, Oftringen, Buchrain und Winterthur. Anfang März ist nun die AMAG First in Maienfeld an der Industriestrasse 16 zu diesem Kreis dazugekommen. Dort sind 595 Solarpanels verbaut worden, die eine Fläche von 1162 m2 bedecken und eine elektrische Spitzenleistung von 242 kWp liefern. Die neue PVA in Maienfeld wird pro Jahr insgesamt rund 268’345 kWh Energie produzieren und damit am Standort selbst den gesamten Eigenbedarf von 225’000 kWh abdecken. Der Rest wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Im Zusammenhang mit einer geplanten Gebäudeerweiterung wird voraussichtlich im Jahr 2024 die Fläche der Solarpanels zusätzlich vergrössert, so dass dann auch der Strombedarf für den neuen Gebäudeteil mittels Eigenstromerzeugung abgedeckt und die zusätzlich überschüssige elektrische Energie in das öffentliche Netz eingespeist wird.

Urs Zünd, der Geschäftsführer des Porsche Zentrum Maienfeld der AMAG First AG, sagt dazu: «Wir sind stolz, dass wir nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber im Bündner Rheintal sind, sondern jetzt auch noch einen Teil zur AMAG Nachhaltigkeits- und Klimastrategie beitragen können. Durch die Installation der PVA auf dem Dach der AMAG First in Maienfeld sind wir zudem in der Lage, einer drohenden Strommangellage entgegenzuwirken. Mit unserem selbst erzeugten Solarstrom könnte man theoretisch jährlich 34 Einfamilienhäuser mit Strom versorgen oder 1,34 Millionen Kilometer mit einem Elektroauto fahren. Wir nutzen aber den Strom für unseren täglichen Bedarf. Dabei bleibt im Idealfall sogar noch etwas übrig, das wir der Allgemeinheit zur Verfügung stellen können.»

Führende Anbieterin nachhaltiger individueller Mobilität
Die AMAG Gruppe verfolgt das Ziel, sich zur führenden Anbieterin nachhaltiger individueller Mobilität zu entwickeln. Dabei soll Strom zunehmend selbst hergestellt und für den Eigengebrauch in den Garagen und für den Betrieb der verkauften elektrischen Fahrzeuge verwendet werden. Vor diesem Hintergrund ist auch die Übernahme der Solarfirma Helion im letzten Jahr zu sehen, die auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobilität spezialisiert ist. Mit Helion ist die AMAG Gruppe in der Lage, über ihr Handels- und Servicepartnernetz den Privatkunden Komplettlösungen rund um die Elektromobilität anzubieten: moderne Produkte der Automarken, nachhaltige Stromerzeugung mittels Photovoltaik und intelligente Ladelösungen für das effiziente Energiemanagement zu Hause.

Artikel "AMAG First in Maienfeld mit Photovoltaikanlage" versenden
« Zurück

Aston Martin DB12 trägt dicker auf
680 PS (500 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 N...
Skoda Schweiz verlängert Partnerschaft mit dem HC Davos
Škoda Schweiz verlängert Sponsoringvertrag mit dem HC Davos ...
BMW 5er Limousine
Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovation...
Alpine-Treffen 2023
Fast 800 Alpine-Fahrzeuge aus der Vergangenheit und der Gege...
BMW Concept Touring Coupé: Zeitloses Symbol für Freiheit
Zum Auftakt des Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023 präsen...
MINI John Cooper Works in der limitierten 1to6 Edition
Mit 231 PS und geballtem Rennsport-Know-How steht der MINI J...
Lamborghini Huracán Sterrato: California Drifting
Kalifornien bietet die perfekte Kulisse, um die Qualitäten d...
Alpine A110 Pikes Peak - Auf dem Weg zu den Gipfeln!
Auf seiner unwiderstehlichen Suche nach dem Gipfel startet A...
Lamborghini Revuelto: die Verwirklichung eines Traums
Am 29. März enthüllte Automobili Lamborghini den Revuelto[1]...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren