Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Freitag, 31. August 2007 Mercedes C-Klasse Kombi: Zurück zur Zweckmässigkeit

printBericht drucken

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell, C 350, AVANTGARDEMercedes-Benz C-Klasse T-Modell, C 350, AVANTGARDE

Man muss kein Marktforscher sein, um zu wissen, dass Menschen einen Kombi vor allem wegen seiner Zweckmässigkeit kaufen. Die ist bei den Life-Style-Modellen der vergangenen Jahre manchmal etwas zu kurz gekommen. Mercedes-Benz kehrt mit dem neuen T-Modell der C-Klasse wieder mehr zu alten (Kombi)Tugenden zurück. Deutlichstes äußeres Zeichen ist die relativ steil stehende Kofferraumklappe und die D-Säule im Stil des E-Klasse-Kombis.

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell, C 350, AVANTGARDE
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell, C 350, AVANTGARDE
 

Gegenüber dem Vorgänger wuchs das Gepäckvolumen um 15 Liter auf 485 Liter und bei dachhoher Beladung sind es 60 Liter mehr als bisher. Bei umgelegter Rücksitzlehne stehen 1500 Liter zur Verfügung, ein Plus von 146 Litern.
Das reine Volumen ist nicht alles. Die Entwickler sind vor allem auf das Quadermass stolz. Der grösste rechteckige Gegenstand, der im Heck des neuen T-Modells Platz findet, darf 1,46 Meter lang, 94,3 Zentimeter breit und 59,9 Zentimeter hoch sein. Das entspricht einem Volumen von 827 Litern. Das maximale Längenmass für den Transport von Brettern wuchs um beachtliche 17 Zentimeter auf 2,82 Meter.
Zweckmäßigkeit bestimmt auch die Handhabung: Mit einem einfachen Ein-Hand-Griff lässt sich vom Kofferraum aus die geteilte Rücksitzlehne umlegen. Dabei entsteht eine nur leicht ansteigende 1,79 Meter lange Ladefläche. Das sind zehn Zentimeter mehr als beim Vorgänger. Kleine Gepäckhaken, Netztaschen und das ausziehbare Trennnetz zum Fahrerraum stehen für praxisgerechte Lösungen. Serienmässig ist sogar ein faltbarer Einkaufkorb an Bord, der (bei Verzicht auf das Reserverad) voll bepackt in der Mulde unter dem Kofferraumboden Platz hat. Dazu kommen 14 Ablagefächer im Innenraum mit zusammen 31 Litern Volumen.
Für noch mehr Ladungssicherheit bietet Mercedes-Benz zusätzlich ein Fixkit angeboten: Es enthält eine Teleskopstange, Gurtbandabroller und vier verschiebbare Festzurrösen. Auf Wunsch öffnet die Heckklappe per Knopfdruck elektrisch.
Mit 605 Kilogramm Zuladung und 1,8 Tonnen Anhängelast ist das neue T-Modell auch für schwerere Aufgaben gut gerüstet. Stolz sind die Ingenieure auf die optimale Gewichtsverteilung von exakt 50 Prozent auf der Vorder- und 50 Prozent auf der Hinterachse beim C 200 T. Bei den anderen Varianten verschiebt sich die Achslastverteilung je nach eingebautem Motor geringfügig.
Trotz aller Transportaspekte sollen im neuen Modell Komfort und Fahragilität nicht zu kurz kommen. Fünf Benzinmotoren und drei Dieselaggregate stehen zur Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 136 PS bis 272 PS. 6-Gang-Getriebe sind bei den Schaltversionen serienmässig. Der Verbrauch der 4-Zylinder-Triebwerke konnte um 8,3 bis 11,8 Prozent gesenkt werden, obwohl die Leistung angehoben wurde. Spitzenmodell ist der C 350 T mit Sechszylinder-Benziner, dessen Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h liegt. Er wird ausschliesslich mit der 7G-Tronic geliefert.
Das amplitudenabhängige Dämpfersystem soll für eine optimale Anpassung der Federbeine an die jeweilige Fahrsituation sorgen. Auf Wunsch gibt es ein Fahrdynamik-Paket mit um 15 Millimeter tiefer gelegtem Fahrwerk und stufenlos arbeitender Dämpfkraft.
Alle T-Modelle werden mit sieben Airbags, adaptiver Bremse und adaptivem Bremslicht ausgestattet. Die Liste der 60 Extras reicht vom aktiven Kurvenlicht über neue integrierte Kindersitze und eine Drei-Zonen-Klimaanlage bis zum Panorama-Schiebedach und dem Pre-Safe-System. Auf Wunsch sind ebenso Niveauregulierung sowie ein sprachgesteuertes Navigations- und Audio-System erhältlich. Die optionale Anhängerkupplung ist mit Gespannstabilisierung ausgestattet.
Wie schon die Limousine kommt das T-Modell in den drei Ausstattungslinien Classic, Elegance und Avantgarde. Bestellbar ist das C-Klasse T-Modell ab der IAA in Frankfurt, die ersten Fahrzeuge sollen im Dezember 2007 ausgeliefert werden. Nach bisherigen Informationen soll sich der Mehrpreis gegenüber der Limousine im Bereich von etwa 1500 Euro bewegen.

Artikel "Mercedes C-Klasse Kombi: Zurück zur Zweckmässigkeit" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Mercedes-AMG PureSpeed feiert Weltpremiere
Als erstes Modell der stark limitierten Mercedes‑Benz ...
Mercedes-Benz verkauft im 3Q 594600 Pkw und Vans
Mercedes-Benz hat in einem herausfordernden Marktumfeld im d...
Prototypen Mercedes-AMG PureSpeed auf der Zielgeraden
Mercedes‑AMG startet die abschließende Phase der Entwi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren