Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Donnerstag, 20. September 2007 Mercedes-Benz C-Klasse: Mehr Raum

printBericht drucken

Das T-Modell gleitet ähnlich ruhig und entspannt über schnelle Autobahnen und Landstrassen wie die Limousine. Foto: UnitedPicturesDas T-Modell gleitet ähnlich ruhig und entspannt über schnelle Autobahnen und Landstrassen wie die Limousine. Foto: UnitedPictures

Für die neue Mercedes-Benz C-Klasse gibt es jetzt auch den dazugehörigen Kombi - das T-Modell. Den Stuttgartern ist es gelungen, im Neuen rund zehn Prozent mehr Laderaum unterzubringen und das Preisniveau gleichzuhalten - ausstattungs- und inflationsbereinigt versteht sich. Das günstigste T-Modell kostet in Deutschland 31'713 Euro.

Für die Lust an der Last stehen sportlichere Fahreigenschaften und ein Motorenprogramm, das zum Start drei Diesel und fünf Benziner mit Leistungen von 136 PS bis 272 PS umfasst. Foto: UnitedPictures
Für die Lust an der Last stehen sportlichere Fahreigenschaften und ein Motorenprogramm, das zum Start drei Diesel und fünf Benziner mit Leistungen von 136 PS bis 272 PS umfasst. Foto: UnitedPictures
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Gegenüber dem Vorgänger erweitert sich das maximale Ladevolumen um 146 Liter auf 1500 Liter, die Laderaumlänge wächst auf bis zu 2,82 Meter. Foto: UnitedPictures
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Gegenüber dem Vorgänger erweitert sich das maximale Ladevolumen um 146 Liter auf 1500 Liter, die Laderaumlänge wächst auf bis zu 2,82 Meter. Foto: UnitedPictures
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell. Foto: UnitedPictures
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell. Foto: UnitedPictures
 

Das Heck des neuen Mercedes-Benz T-Modells steht steiler als das des Vorgängers. Das bringt 146 Liter mehr Ladekapazität, aber nicht etwa ein plumpes Aussehen. Die C-Klasse macht auch als T-Modell eine gute Figur, weil die Designer mit der abfallenden Oberkante der Fenster den Zuwachs an Laderaum gut kaschiert konnten.
In den Kofferraum passen jetzt bis zur Fensterunterkante 495 Liter Ladung. Das Fassungsvermögen lässt sich durch Umlegen der Rückenlehne der im Verhältnis ein Drittel zu zwei Drittel geteilten hinteren Sitzbank bis auf 1500 Liter erweitern. Klappt man auch die Rückenlehne des rechten Vordersitzes um, entsteht eine nutzbare Innenraumlänge von 2,82 Meter - 17 Zentimeter mehr als bisher.
Zum Laderaumvolumen passt die Zuladung mit 530 Kilogramm: Als eher ungewöhnlich für einen Kombi dieser Klasse fällt die Anhängelast auf. Das T-Modell darf gebremste Anhänger mit einem maximalen Gewicht von 1800 Kilogramm ziehen. Damit das nicht im Ernstfall zu Problemen mit der Fahrstabilität führt, enthält die Software des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) auch eine Gespannstabilisierung.
Das T-Modell kann und hat im Übrigen alles, was auch der C-Klasse-Limousine eigen ist. Hohe aktive und passive Sicherheit, sehr gute Fahrdynamik, gutes Handling und Langstreckenkomfort. Auch das T-Modell bietet Mercedes-Benz in den drei Ausstattungsvarianten Classic, Elegance und Avantgarde an, wobei letztgenannte in Deutschland mit 60 Prozent Anteil die Führung übernommen hat. Bei der Motorisierung liegt immer noch der C 220 DCI unangefochten auf Platz eins. Insgesamt kann der T-Interessent zischen drei Diesel- und fünf Benzinmotoren wählen. Für die Freude am sparsamen Fahren folgt in rund drei Jahren eine nur 4,9 Liter verbrauchende Hybridversion mit einer Kombination von Dieselmotor und Elektroantrieb. Dagegen versteht sich der ab April 2008 für 69'853 Euro erhältliche C63 AMG Kombi mit 457 PS und 600 Nm Drehmoment als echte Sportskanone.

Artikel "Mercedes-Benz C-Klasse: Mehr Raum" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Kia EV6 GT: Mehr Power, neue Optik
Der 2022 eingeführte, preisgekrönte EV6 GT («Word Performanc...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren