Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Audi

Mittwoch, 22. Dezember 2010 Audi Unfallforschung plant Forschungs-kooperation

printBericht drucken

Partnerschaft mit weltweit renommierter „Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese-Fragen“ (AO-Foundation) Partnerschaft mit weltweit renommierter „Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese-Fragen“ (AO-Foundation)

Die Unfallforschung der AUDI AG plant eine Kooperation im Bereich der medizinischen Unfallanalyse mit der AO-Foundation, einer weltweiten Vereinigung von Unfallchirurgen. Die international tätigen Mediziner befassen sich mit Osteosynthese-Fragen, also der operativen Versorgung von Knochenbrüchen und anderen Knochenverletzungen etwa mit Implantaten. „Der Austausch mit der AO-Foundation wird sehr wertvoll für die Entwicklung von Sicherheitssystemen in unseren Modellen“, sagt Dr. Miklos Kiss, Koordinator in der Audi Unfallforschung.


 

In gemeinsamen Fallbesprechungen untersuchen die beteiligten Disziplinen der Audi Accident Research Unit (AARU) jeden Unfall von der Ursache über den Hergang bis zu den Folgen. Die Ergebnisse fließen in kodierter und anonymisierter Form in die AARU Datenbank ein. So stehen die Untersuchungsergebnisse für weitere Auswertungen, Statistiken, Analysen und spezielle Anfragen zur Verfügung.

Kiss: „Für Audi erschließen sich mit der Förderung der AO-Foundation wertvolle internationale Forschungsmöglichkeiten im Austausch mit den Spezialisten der Unfallchirurgie.“

Seit 12 Jahren untersucht die Audi Unfallforschung unter dem Namen Audi Accident Research Unit (AARU) Verkehrsunfälle. Neben der technischen Seite analysiert das interdisziplinäre Expertenteam auch medizinische und psychologische Aspekte.

Die AARU ist eine Forschungsgemeinschaft zwischen dem Klinikum der Universität Regensburg, dem bayerischen Innenministerium und Audi. Das von Audi ins Leben gerufene Expertenteam untersucht Verkehrsunfälle mit dem Ziel, den jeweiligen Unfallhergang zu verstehen, die allgemeine Verkehrssicherheit zu steigern und die Erkenntnisse in die Entwicklung neuer Audi-Modelle, beispielsweise für Assistenz­systeme, einfließen zu lassen.

Die Unfallforschung verfügt über ein Team von Ingenieuren, das sich nach einem Verkehrsunfall mit der Rekonstruktion des Unfalls und der Dokumentation der Schäden an den Fahrzeugen beschäftigt. Pro Fahrzeug werden dafür über 400 Bilder angefertigt und ca. 1300 technische Datenbankeinträge vorgenommen.

Auch dem medizinischen Aspekt widmet die AARU in ihrer Unfallanalyse große Aufmerksamkeit. Die Mediziner analysieren die Verletzungsmuster sowie Heilungsverläufe. Bis zum kompletten Abschluss eines Falles können je nach Verletzungsschwere und Heilungsverlauf mehrere Monate vergehen. Für jeden Unfallbeteiligten wird eine Übersicht mit allen Verletzungen angefertigt. Die Verletzungen werden nach ihrer Schwere und nach möglichen Spätfolgen kodiert.

Ein Team aus Psychologen interviewt alle Unfallbeteiligten, um zu erfahren, was diese subjektiv erlebt haben, wie die Beteiligten die Situation wahrgenommen haben und welche Strategien sie verfolgt haben, um den Unfall zu verhindern.

Die AO-Foundation wurde 1959 in der Schweiz gegründet und hat ihren Sitz in Davos. Aktuell unterhält die Non-Profit-Organisation Forschungsräume und Labors für ca. 200 Wissenschaftler. Die Forschung konzentriert sich auf biomechanische Themen und die Entwicklung und Erforschung innovativer Implantate, die helfen, Eingriffe klein zu halten. Dabei hat sich die AO-Foundation der Wissenschaft und der Ausbildung des Nachwuchses verschrieben.

Artikel "Audi Unfallforschung plant Forschungs-kooperation" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Allrounder im Alltag: der Audi Q5
Der Audi Q5 ist das Multitalent mit vier Ringen. Schon seit ...
Grosse Klasse: Audi A6 Avant
Der neue Audi A6 Avant ist dynamischer, effizienter und digi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren