Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Nissan

Donnerstag, 3. August 2006 Nissan Note 1,6 Acenta: Kluger Kasten

printBericht drucken

Nissan NoteNissan Note

Praktische Autos müssen nicht schön sein. Das galt früher einmal. Heutzutage kaufen Menschen Autos über das Design - und da gehen beim Note die Meinungen auseinander. "Von hinten irgendwie komisch", lautete eine Stimme, "der sieht ja wirklich gelungen aus" eine andere. Unbestritten sind jedoch die praktischen Qualitäten des Japaners.

Nissan Note
Nissan Note
Nissan Note
Nissan Note
 

Im Test fuhr der Kompakt-Van Note mit dem bereits aus anderen Baureihen bekannten 1,6-Liter-Benziner vor, der 110 PS leistet. Ein spritziger Geselle ohne akustische Auffälligkeiten, der zudem trotz der aufpreispflichtigen Vierstufenautomatik (850 Euro) keinen Schwung vermissen liess und mit acht Litern auch beim Spritkonsum nicht negativ auffiel. Die Automatik ist angenehm, sie schaltet weich und ruckfrei. Nur beim Kickdown kommt ein kerniger Sound aus dem Motorraum. Die Spitze von 175 km/h erreichte der Note locker-leicht.
Viel Platz auf engem Raum ist das Grundkonzept für einen Van - diese Aufgabe erledigt der Note ordentlich. Der Fünftürer mit einer Länge von 4,08 Meter und einem Radstand von 2,60 Meter zielt vor allem auf junge Familien und Freizeitsportler. Innen bietet er trotz der Kürze reichlich Platz und eine um 16 Zentimeter verschiebbare und geteilt klappbare Rückbank. Auch die Lehne des Beifahrersitzes lässt sich umlegen, das schafft Platz für Gegenstände von bis zu 2,40 Meter Länge. Sind die hinteren Sitze ganz nach hinten geschoben, bleiben immer noch 280 Liter Kofferraumvolumen, das bis auf 437 Liter steigt, wenn die Passagiere die Sitzbank nach vorne rücken. Sind die Rücksitzlehnen umgeklappt, steigt das Transport-Volumen auf bis zu 1332 Liter. Ein so genanntes Flexi-Board-System (Serie ab Ausstattung "Acenta") besteht aus zwei in unterschiedlicher Höhe verankerten Abdeckungen, die im Normalfall mit dem übrigen Laderaumboden abschliessen und darunter liegenden Stauraum vor neugierigen Blicken abschirmen. Werden die mit 50 Kilo belastbaren Platten demontiert, stehen die bereits erwähnten 437 Liter Stauvolumen zur Verfügung.
Auf der Rückseite sind sie mit einer genoppten Gummimatte beschichtet, die den Transport von nassen oder schmutzigen Gegenständen erleichtern. Ein fast zwingender Grund das Flexibord ist aber auch die Tatsache, dass beim Umlegen der Sitze die Lehnen klappen und nicht die Sitzflächen. So entsteht beim Umlegen keine ebene Ladefläche, sondern eine Stufe. Die Faserplatten müssen dann die Lücke füllen. Das können andere besser, die mit dem Umklappen der Sitze auch alle Hindernisse verschwinden lassen.
Klapptische an den Rücksitzen, sechs Cupholder, ein grosses Handschuhfach und diverse Ablagen machen den Note zum flexiblen und familiengerechten Transporter. Wer die Rücksitze ganz zurück schiebt, hat Platz wie in einer Luxuslimousine.
Vorne ist reisetaugliches Gestühl mit ordentlichem Seitenhalt in ausreichender Grösse verbaut. Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar. Schalter und Hebel sind griffgünstig platziert, Optik und Haptik stimmen. Im Testwagen versüsste das "Comfort-Paket" mit Klimaautomatik, Sechsfach-CD-Wechsler und Licht- und Regensensor das Autofahrerleben ebenso wie das Style-Paket mit abgedunkelten Scheiben hinten und 15 Zoll-Leichtmetallfelgen für je 500 Euro. ESP ist übrigens in Serie der Top-Version "Tekna" vorbehalten, sonst kostet es 350 Euro extra. In dieser Fahrzeugklasse unverständlich. Auch wenn der Note in unserem Test mit gutem Komfort und unproblematischen Fahrverhalten überzeugte, attestiertem ihm Fachzeitschriften ein giftiges Heck bei Lastwechseln.
17'040 Euro kostet der Note in der Ausstattung "Acenta". So erweisst sich der Note nicht nur als praktisch und optisch eigenständig, sondern auch als gut kalkuliert im Preis.

Artikel "Nissan Note 1,6 Acenta: Kluger Kasten" versenden
« Zurück

Renault und Nissan haben neuen Initiativen zugestimmt
Die Allianzpartner haben ein dreidimensionales Programm defi...
Renault Group und Nissan stärken Allianz
Die Renault Group hat einen wichtigen Meilenstein in den Ges...
Neuauflage einer Legende: Impressionen mit Nissan Z
Sie sind Legende: Die erschwinglichen und leistungsstarken S...
Neuer Nissan X-Trail geht in die Vollen
Bühne frei für den neuen Nissan X-Trail: Mit der Europapremi...
Nissan will Kosten für Elektroautos deutlich senken
Der japanische Automobilhersteller Nissan hat am Freitag ver...
Nissan GT-R: Das Ende der Geschichte
Die Auto-Landschaft in Europa wird noch ein Stück blasser: J...
Nissan kündigt neuen Kompakt-EV an
Nissan hat ein vollkommen neues E-Auto für das europäische K...
Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi - Fahrplan 2030
Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi erhöht das Tempo in Sa...
Nissan Z: Die Japan-Ikone darf nicht mehr nach Europa
Eine Idee erfindet sich neu: Nissan bringt einen neuen Sport...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Nissan)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Nissan diskutieren