Dienstag, 13. September 2005 Voll im Trend: Nissan Micra C+C
Ein Auto gegen die Langeweile bietet Nissan mit dem ab November erhältlichen Micra C+C. Der offene Kleinwagen startet in Deutschland ab 18'990 Euro.
Dienstag, 13. September 2005 Voll im Trend: Nissan Micra C+CEin Auto gegen die Langeweile bietet Nissan mit dem ab November erhältlichen Micra C+C. Der offene Kleinwagen startet in Deutschland ab 18'990 Euro. |
|
Der Peugeot 206 CC hat es in der Kleinwagenklasse vorgemacht, nun buhlt auch Nissan mit einer Cabriovariante des Micra um die Käufergunst. Das Coupé/Cabrio ist dabei fit für jede Witterung: Frischluftvergnügen bei gutem und solider Hardtop-Schutz bei schlechtem Wetter. Damit nicht genug, offeriert der Micra C+C ein in dieser Klasse bislang einzigartiges Zusatz-Feature: Ein Glasdach, durch das selbst im tiefsten Winter Licht in den Innenraum gelangen kann. Der Micra C+C ist länger als die Limousine. Als Folge der flacher und weiter nach hinten gezogenen Windschutzscheibe liegt die Dachlinie 110 Millimeter niedriger. Die zusätzliche Länge von 90 Millimetern wird komplett dazu gebraucht, das Hardtop hinter den Rücksitzen ablegen zu können. Dies in Zusammenarbeit mit Karmann entwickelte Klappdach faltet sich auf einmaligen Knopfdruck in rund 22 Sekunden muschelförmig unter dem mit Doppelscharnieren versehenen Heckdeckel zusammen. Selbst bei abgelegtem Dach schluckt der Kofferraum noch 225 Liter; wird es hochgefahren, wächst das Volumen auf stolze 457 Liter. Nissan rüstet den Micra C+C mit zwei Motoren aus: Zum 1,4 Liter-Benziner (88 PS) kommt der neue, auch im Micra 160SR eingesetzte 1,6 Liter mit 110 PS (ab 19'690 Euro). Die Basisversion spurtet in 12,8 Sekunden auf Tempo 100, die stärkere Variante in 10,6 Sekunden. |
Mercedes-Benz C-Klasse: Limousine und T-Modell Dank konsequenter Elektrifizierung und intelligentem Downsiz... | ||
Cupra Formentor VZ5 liefert ultimative Performance Der CUPRA Formentor, das erste exklusiv für die Marke konzip... | BMW: Verdopplung von E-Modellen im Jahr 2021 geplant Das BMW Group Werk Dingolfing blickt zuversichtlich ins Jahr... | Nissan Qashqai: Effizienter und elektrifizierter Fahrspass Dynamik und Effizienz im kompromisslosen Einklang: Bei der d... |
Daimler Konzernergebnis stieg um 48% Die Daimler AG (Börsenkürzel: DAI) hat heute die Ergebnisse ... | Mit „Reimagine“ stellt sich Jaguar Land Rover neu auf Mit der neuen globalen Strategie „Reimagine“ stellt sich Jag... | Neue Vollhybrid-Variante des Ford S-MAX und Galaxy Der Ford S-MAX, ein Sportvan mit bis zu sieben Sitzplätzen,... |
Veränderungen im Vorstand bei Skoda ŠKODA AUTO hat heute Änderungen im Vorstand bekanntgegeben. ... | Toyota die weltweite Nr. 1 im Jahr 2020 Mit 8,06 Millionen verkauften Autos und einem Marktanteil vo... | |