Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 6. Mai 2011 Porsche Cayman S Black Edition startet mit 330 PS

printBericht drucken

Cayman S Black Edition Cayman S Black Edition

Die Steigerung für Cayman S heißt Cayman S Black Edition: Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bringt das Mittelmotor-Coupé ab Juli 2011 in einer auf 500 Exemplare limitierten Sonder-Edition mit noch besserer Performance und besonders umfangreicher Ausstattung auf den Markt. Angetrieben wird der Cayman S Black Edition von einem 3,4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, dessen Leistung um zehn PS auf 330 PS bei 7.400/min (plus 200/min) gesteigert wurde. Das maximale Drehmoment beträgt unverändert 370 Newtonmeter bei 4.750/min.

 

Die Mehrleistung wirkt sich unmittelbar auf die Performance des ganz in schwarz gehaltenen Zweisitzers aus. Die Beschleunigungszeiten von null auf 100 km/h verbessern sich um jeweils eine Zehntelsekunde auf 5,1 Sekunden mit Sechsgang-Schaltgetriebe und auf 5,0 Sekunden mit optionalem Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Mit aktivierter Launch Control des auf Wunsch lieferbaren Sport Chrono Pakets vergehen sogar nur 4,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Cayman S Black Edition liegt um jeweils zwei Kilometer pro Stunde über der des Cayman S – 279 km/h mit Schaltgetriebe und 277 km/h mit PDK.

Der Cayman S Black Edition lässt sich nicht nur längs- sondern auch querdynamisch noch sportlicher bewegen. Dafür sorgen unter anderem die schwarz lackierten Boxster Spyder-Räder, die mit einem Durchmesser von 19 Zoll nicht nur ein Zoll größer sind als die Cayman S-Serienräder, sondern zudem jeweils ein halbes Zoll breiter als die optionalen 19-Zoll-Räder für den Cayman S. Montiert sind Reifen der Größe 235/35 ZR 19 auf der Vorderachse und 265/35 ZR 19 auf der Hinterachse.
Mit seiner umfangreichen und besonders hochwertigen Ausstattung erfüllt der Cayman S Black Edition auch sehr hohe Ansprüche. So zählen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht ebenso zur Grundausstattung wie automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel mit integriertem Regensensor. Fahrer und Beifahrer sitzen auf schwarzen Teilledersitzen mit Porsche-Wappen auf den Kopfstützen, für Wohlfühltemperaturen sorgt die Klimaautomatik. Der Fahrer steuert den Cayman Black Edition über ein Sport-Design-Lenkrad, der Tempostat macht das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit komfortabler und noch ökonomischer.

Das Farbkonzept des Edition-Sportcoupés ist durchgängig bis ins Detail: Schwarz sind auch die Blende der Schalttafel, die Blende von Schalt- oder Wählhebel und die Zifferblätter im Kombiinstrument. Die Türeinstiegsblenden mit dem Schriftzug „Black Edition“ bestehen aus Edelstahl, der Deckel des Handschuhfachs trägt die Limitierungsplakette. Ausgestattet mit dem Sound Package Plus werden die Infotainment-Systeme des Cayman S Black Edition über das Porsche Communication Management (PCM) gesteuert. Dazu gehören beispielsweise auch das Navigationsmodul und die universelle Audioschnittstelle (AUX, USB, iPod). Die Integration eines Handys ist vorbereitet. Insgesamt umfasst der Cayman S Black Edition die Porsche-Ausstattungspakete Komfort, Infotainment sowie Design und bietet damit auch einen Preisvorteil.

Der Preis des Cayman S Black Edition beträgt mit länderspezifischer Ausstattung in Deutschland 67.807 Euro einschließlich Mehrwertsteuer.

Artikel "Porsche Cayman S Black Edition startet mit 330 PS" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Ferrari 296 Speciale mit 880 PS
Ferrari hat sein neuestes Sondermodell vorgestellt, den 296 ...
30 neue Karosserieteile für den Jaguar E‑Type
Jaguar Classic erweitert Angebot an Originalteilen für den l...
Honda feiert den Internationalen Tag des Jazz
Honda setzt zum Internationalen Tag des Jazz einen ganz beso...
Mercedes-Benz Group erzielt solide Q1-Ergebnisse
Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) erzielte im e...
VW-Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2,1 Millionen F...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren