Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Dienstag, 18. Juli 2006 Porsche: Neuer 911 Targa mit Allradantrieb

printBericht drucken

911 Targa 4911 Targa 4

Porsche bringt im November 2006 mit dem 911 Targa 4 und dem 911 Targa 4S gleich zwei neue Varianten der Elfer-Baureihe zu den Händlern. Absolutes Novum: Die Targa-Modelle werden erstmals ausschliesslich mit permanentem Allradantrieb und einer im Heckbereich um 44 Millimeter verbreiterten Karosserie angeboten. In Deutschland liegen die Preise für den 911 Targa 4 bei 91'843 Euro und 102'167 Euro für die stärkere S-Version.

911 Targa 4S
911 Targa 4S
911 Targa 4
911 Targa 4
911 Targa 4 und 911 Targa 4S
911 Targa 4 und 911 Targa 4S
911 Targa 4
911 Targa 4
 

Markantestes Merkmal der beiden Sportwagen ist wie schon beim Vorgänger (Typ 996) das grosse Glasdach und die klappbare Heckscheibe. Im Targa 4 arbeitet der bekannte Sechszylinder-Boxermotor, der aus 3,6 Liter Hubraum eine Leistung von 325 PS schöpft. Er beschleunigt das Fahrzeug in 5,3 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. In der stärkeren S-Variante kommt ein 3,8 Liter-Motor mit 355 PS zum Einsatz. Der Sprint auf 100 km/h gelingt hier in 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 288 km/h.
Dank des Ventilsteuersystems VarioCam Plus entwickelt der Targa 4 ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmetern, das bei 4250 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht. Bei der S-Version sind es 400 Newtonmeter bei 4600 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit kurzen, präzisen Schaltwegen. Auf Wunsch bietet Porsche seinen Kunden die bekannte Fünfgang-Automatik Tiptronic S an, mit der über Wipp-Tasten in den Lenkrad-Speichen sportlich geschaltet werden kann. Die Kraftübertragung erfolgt wie bei den Coupé- und Cabrio-Versionen des Carrera 4(S) durch ein Allradsystem mit Visco-Lamellenkupplung, das permanent je nach Fahrsituation zwischen fünf und 40 Prozent der Antriebskraft über die Vorderräder auf die Strasse bringt. Das System sorgt so für ausgeglichenen Vortrieb in Kurven bis in den Grenzbereich und verbessert die Traktion auch auf nasser oder glatter Fahrbahn.
Äusseres Erkennungsmerkmal des Targa 4(S) ist ein grosses Glasdach, das sich harmonisch in die Linienführung des Sportwagens einfügt und ihm einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Eine seitliche Zierleiste aus poliertem und eloxiertem Aluminium, die entlang des Dachrahmens verläuft, betont die Seitenlinie.
Das Glasdach ist aber nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt auch für ein lichtdurchflutetes, helles Interieur. Es lässt sich mit Hilfe zweier Elektromotoren bei jeder Geschwindigkeit in nur sieben Sekunden bis zu einem halben Meter öffnen. Die maximale Dachöffnungsfläche beträgt dann bis zu 0,45 Quadratmeter. Das Dachmodul besteht aus zwei Lagen getöntem Spezialglas, das im Vergleich zum Vorgänger um 1,9 Kilogramm leichter wurde. Durch ein neu entwickeltes Dichtungssystem bleiben die Windgeräusche selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf niedrigem Niveau. Ein Windabweiser minimiert die Luftverwirbelungen im Innenraum, wodurch ein Offenfahren auch bei kälteren Temperaturen möglich ist. Gegen zu starke Sonneneinstrahlung schützt das Sonnenschutzrollo aus teildurchlässigem schwarzen Stoff. Die Betätigung des Glasdachs und des Rollos erfolgt über eine Wipp-Taste auf der Mittelkonsole neben dem Handbremshebel.
Die per Gasdruckfedern nach oben schwenkende Glasheckscheibe ermöglicht das einfache Beladen des 230 Liter grossen Gepäckraums bei umgeklappten Rücksitzen. Die Heckklappe kann entweder über einen Schalter auf dem fahrerseitigen Einstiegsschweller oder über die Funkfernbedienung des Fahrzeugschlüssels entriegelt werden. Das Schliessen wird durch eine elektrische Zuziehhilfe erleichtert.

Artikel "Porsche: Neuer 911 Targa mit Allradantrieb" versenden
« Zurück

Weltpremiere des ID. Buzz mit langem Radstand
Ein Auto wie ein Rock-Song. Good Vibrations. Wenn er auftauc...
Exklusives Sondermodell Golf R 333 Limited Edition
Vorhang auf für den Golf R 333 Limited Edition. Das neue, au...
Skoda Schweiz verlängert Partnerschaft mit dem HC Davos
Škoda Schweiz verlängert Sponsoringvertrag mit dem HC Davos ...
MINI John Cooper Works in der limitierten 1to6 Edition
Mit 231 PS und geballtem Rennsport-Know-How steht der MINI J...
Honda e:Ny1: SUV mit vollelektrischem Antrieb
Mit dem neuen e:Ny1 baut Honda sein Angebot an vollelektrisc...
Neuer Honda Jazz e:HEV und Jazz Crosstar e:HEV
Honda bringt die Jazz- und Jazz Crosstar-Modellreihe mit ein...
Skoda verlängert die Partnerschaft mit der IIHF
Škoda Auto unterstützt die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft ...
ID.7 GTX: Limousine mit mehr Leistung und Allradantrieb
Vor drei Wochen hat Volkswagen den neuen ID.7 als vollelektr...
Porsche 718 Spyder RS krönt Mittelmotor-Familie
Porsche krönt die Mittelmotor-Modellreihe 718 mit einem Spor...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren