Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Freitag, 30. Dezember 2005 Saab 9-5 Aero: Starker Motor - feine Ausstattung

printBericht drucken

Saab 9-5 Aero: Die neue Frontpartie orientiert sich an der Studie 9X.Saab 9-5 Aero: Die neue Frontpartie orientiert sich an der Studie 9X.

Dynamischer und markanter tritt der neue Saab 9-5 in der Oberklasse an. Die Top-Version Aero überzeugt mit 260 PS-Turbomotor und hohem Ausstattungsniveau zum fairen Preis.

Saab 9-5 Aero: Viel Leistung zum fairen Preis.
Saab 9-5 Aero: Viel Leistung zum fairen Preis.
Saab 9-5 Aero: Neue Leuchteneinheiten am Heck.
Saab 9-5 Aero: Neue Leuchteneinheiten am Heck.
Saab 9-5 Aero: Perfekte Ergonomie und langstreckentaugliche Sitze.
Saab 9-5 Aero: Perfekte Ergonomie und langstreckentaugliche Sitze.
 

Zum Modelljahr 2006 hat Saab seine Top-Baureihe 9-5 überarbeitet. Polarisierend dazu, die an die Konzeptstudie 9X erinnernde Frontpartie. Sie lässt zusammen mit dem überarbeiteten Heck sowohl die Limousine als auch den SportCombi dynamischer und markanter wirken. Aufgewertet wurde auch der Innenraum. Dort herrscht jetzt ein "Black Room"-Design, das mit durchgängig schwarzen Türinnen- und Fussraum-Verkleidungen sowie schwarzen Bodenbelägen aufwartet. Neben dem Cockpit, das mit einer neuen und übersichtlicheren Instrumentierung sowie ebenfalls neuer Infotainment-Einheit mehr Übersichtlichkeit verspricht fallen sofort die hochwertigen Materialien und eine sehr saubere Verarbeitung auf. Abgerundet wird der positive Eindruck durch die gut konturierten Sitze, die auf langen Reiseetappen ein angenehmes Wohlgefühl vermitteln.
Unterwegs mit der Topversion Aero vermittelt das neu abgestimmte Fahrwerk mit einer hinten verbreiterten Spur guten Fahrbahnkontakt sowie Abrollkomfort und lässt mit der sportiven Abstimmung von Federn und Dämpfern eine dynamische Fahrweise zu, ohne dass der Komfort darunter leidet. Zusammen mit der präzis agierenden Lenkung verleiht dies dem Saab ein ungemein agiles Handling und lässt vergessen, dass man einen an sich grossen und massigen Wagen von 483 Zentimeter Länge fährt.
Das 2,3 Liter grosse Vierzylinder-Turbotriebwerk wurde in der Leistung nochmals um 10 auf jetzt 260 PS erhöht und liefert schon bei sehr niedrigen Drehzahlen viel Schub, bei 1900 Umdrehungen liegt bereits das maximale Drehmoment von 350 Newtonmetern an. Der Aero mit manuellem Fünfgang-Getriebe hält aber noch einen besonderen Leckerbissen bereit: Für kurzzeitige Beschleunigungen, wie etwa bei Überholmanövern, kann das Drehmoment über eine Erhöhung des Ladedrucks (Overboost) sogar auf 370 Newtonmeter gesteigert werden. So ist man im Saab 9-5 Aero sehr flott unterwegs und die Durchzugskraft des Triebwerks ist auch mit dem harmonisch schaltenden Sentronic-Automatikgetriebe (2840 Fr.) imposant. Diese Kombination passt perfekt zur geräumigen Oberklasse-Limousine, für einen bevorzugt sportiven Fahrstil lassen sich die fünf Fahrstufen auch über die Schaltwippen am Lenkrad wechseln. Vielversprechend sind auch die reinen Fahrwerte des Schweden: 250 km/h Spitzengeschwindigkeit, 6,9 Sekunden (Automat: 8,2 Sekunden) reichen für den Spurt von 0 auf 100 km/h. Im Test verlangte der Schwede zehn Liter auf 100 Kilometer, die Schaltversion soll sich mit knapp über neun Liter begnügen.
Der Spass am Fahren mit dem Saab 9-5 Aero birgt zudem einen enormen Wohlfühlfaktor: Die komplette Sicherheitsausstattung, unter anderem mit ESP sowie aktiven Kopfstützen, wird ergänzt durch eine grosszügige Komfortausstattung mit unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer, Sportsitze, Tempomat, Bordcomputer, Klimaautomatik, Audio-System und 17-Zoll-Leichtmetallrädern. Das Beste ist aber der Preis: Der so gerüstete Saab 9-5 Aero startet ab 59'800 Fr., 39'900 Euro werden in Deutschland fällig – und so gibt es viel Auto fürs Geld. atn/war

Artikel "Saab 9-5 Aero: Starker Motor - feine Ausstattung" versenden
« Zurück

Noch mehr V8-Power im Range Rover
Der Range Rover: das Sinnbild für modernen Luxus und seit vi...
Letzte Chance auf den Hemi-V8
Dodge wird fünf seiner sieben „Last Call“-Modelle auch nach ...
Kia Sportage 1.6 T-GDi HEV: Solide Wahl
Auf Europa zugeschnitten befindet sich der koreanische SUV-B...
Alpine-Treffen 2023
Fast 800 Alpine-Fahrzeuge aus der Vergangenheit und der Gege...
Alpine A110 Pikes Peak - Auf dem Weg zu den Gipfeln!
Auf seiner unwiderstehlichen Suche nach dem Gipfel startet A...
Honda ZR-V: Stylischer Neuzugang
Honda hat im Rahmen eines europäischen Media Events des Unte...
Kia X-Ceed: Allrounder
Was nicht einzuordnen ist, heißt Crossover. So auch der X-Ce...
Honda CR-V: Elektrifiziert, stilvoll und komfortabel
Mit der sechsten Generation des CR-V legt Honda die Messlatt...
Rafale heisst das neue Renault SUV-Coupé
Rafale: Der prägnante Name bezeichnet das neue SUV-Coupé von...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren