Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 4. März 2008 Der VW Scirocco ist zurück

printBericht drucken

Volkswagen Scirocco Volkswagen Scirocco

Er ist wieder da: 34 Jahre nach der Weltpremiere des ersten Scirocco auf dem Genfer Auto­mobil-Salon präsentiert Volkswagen am selben Ort den Scirocco der Neuzeit. Er soll ab Spätsommer zu Preisen ab 21'750 Euro auf den Markt kommen.

Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
Volkswagen Scirocco
 

Damals wie heute verkörpert das Coupé die faszinierende Idee, einen Sportwagen für jeden Tag des Jahres zu absolut erschwinglichen Preisen auf die Räder zu stellen - genau das macht den neuen Scirocco aus.
Mit einer Länge von 4,26 Metern liegt der Scirocco auf dem Niveau des Golf. Allerdings ist er deutlich flacher (1,40 Meter) und nahezu so breit wie der Passat (1,81 Meter). Im Innenraum haben vier Erwachsene bequem Platz. Sind die alle an Bord, bietet der Scirocco 292 Liter Kofferraum­volumen. Sobald die zwei Lehnen der hinteren Einzel­sportsitze umgeklappt werden, erhöht sich das Volumen auf 755 Liter.
Für den standesgemässen Antrieb des serienmässig mit ESP und Sportfahrwerk ausgestatteten Scirocco werden vier auf­geladene und damit ebenso drehmomentstarke wie sparsame und schadstoffarme TDI- und TSI-Motoren sorgen. Die drei TSI (Benzindirekteinspritzer) leisten 122 PS, 160 PS und 200 PS. Der Common-Rail-Motor (TDI) des Scirocco entwickelt eine Leistung von 140 PS. Den klassischen 0-100-km/h-Sprint legt der 122-PS-Scirocco in 9,7 Sekunden zurück. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern Super bleifrei auf 100 Kilometern gehört er zu den sparsamsten Sportwagen seiner Klasse. In der höchsten Leistungsstufe kommt im Scirocco ein 200 PS (bei 6000 U/min) starker TSI zum Einsatz. Auch er hat einen Turbolader, und auch er glänzt mit sehr guten Drehmoment- und Verbrauchswerten. Auf 100 Kilometern verbraucht dieser 280 New­tonmeter (ab 1700 U/min) starke Vierzylinder 7,7 Liter Kraftstoff. Gleichwohl sorgt er für eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Den Sprint auf 100 km/h absolviert der stärkste Scirocco aller Zeiten in 7,2 Sekunden.
Weitere Hightech-Elemente des Scirocco: ein 7-Gang-DSG und eine "adaptive Fahrwerksregelung". Für jede Menge Licht im Innenraum sorgt derweil ein grosses Panorama-Ausstelldach, das sich von der A- bis zur B-Säule erstreckt. Auf Knopfdruck stellt sich das transparente Panorama-Dach um bis zu 39 Millimeter auf. Bei sehr starker Sonnen­einstrahlung kann derweil ein Rollo ausgefahren werden. Das allerdings dürfte in den seltensten Fällen notwendig werden, da das Glas des Panorama-Ausstelldaches 99 Prozent der UV-Strahlung, 97 Prozent der Infrarot-Strahlung (Wärme) und 80 Prozent des sichtbaren Lichts reflektiert.
Der neue Scirocco wird preislich attraktiv platziert - immer dabei sind zum Beispiel 17-Zoll-Leichtmetallräder, Höheneinstellung für Fahrer- und Beifahrersitz, Lenkrad und Handbremshebelgriff in Leder, Sportsitze, geteilt klappbare Rücksitzlehne, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, ESP, Bremsassistent, sechs Airbags, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und natürlich ein Sportfahrwerk.

Artikel "Der VW Scirocco ist zurück" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren