Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 2. April 2008 Volkswagen Scirocco: Aufregend vernünftig

printBericht drucken

Volkswagen Scirocco 2008Volkswagen Scirocco 2008

Der Name "Scirocco" bezeichnet einen heissen Wind der Sahara, der in Richtung Mittelmeer weht. Mehr als nur heisse Luft bot Volkswagen seinen Kunden mit dem ab 1974 gebauten Scirocco. Er brachte mit dem damals ebenso völlig neuen Golf frischen Wind ins Wolfsburger Modellprogramm. Volkswagen öffnete sich in den frühen 1970er Jahren neuen technischen Philosophien und gab die Monokultur luftgekühlter Motoren endgültig auf. Basierend auf dem Golf, dessen Produktion im März 1974 begann, zeichnete Giorgio Giugiaro eine adrett-sportliche Karosserie mit Schrägheck. Volkswagen fand mit dem anfangs angebotenen 85 PS starken Scirocco TS, seinem neuen Sportlichen, sofort Herzenszuspruch bei den Freuden sportlichen Fahrens.

Volkswagen Scirocco mit Fahrgestellnummer 1
Volkswagen Scirocco mit Fahrgestellnummer 1
Modelljahr 1974 mit Fahrgestellnummer 1, 1,5-l-Ottomotor mit 51 kW/70 PS, 3-Gang-Automatikgetriebe, diamantsilber metallic.
Modelljahr 1974 mit Fahrgestellnummer 1, 1,5-l-Ottomotor mit 51 kW/70 PS, 3-Gang-Automatikgetriebe, diamantsilber metallic.
GTI von 1976: 1,6-l-Ottomotor mit 81 kW/110 PS, 4-Gang-Schaltgetriebe, ancona metallic.
GTI von 1976: 1,6-l-Ottomotor mit 81 kW/110 PS, 4-Gang-Schaltgetriebe, ancona metallic.
Volkswagen Scirocco White Cat (1985)
Volkswagen Scirocco White Cat (1985)
Volkswagen Scirocco GTX 16V (1986)
Volkswagen Scirocco GTX 16V (1986)
 

Die erste Scirocco-Generation wurde von 1974 bis 1981 in einer Auflage von mehr als einer halben Million Fahrzeugen gefertigt. Zahlreiche Ausstattungs- und Motorkombinationen standen zur Wahl; die Motorleistungen reichten vom 1,1-Liter-Motor mit 50 PS bis zu 110 PS im GTI. Die zweite Scirocco-Generation folgte im Jahre 1981. Sie wurde bis 1992 mit mehr als 291'000 Fahrzeugen ebenfalls bei Karmann produziert. Im Gegensatz zum Design des Scirocco I entstand das Erscheinungsbild seines Nachfolgers im Designzentrum Wolfsburg. Er präsentierte sich leicht erstarkt: Vom 60 PS starken 1,3-Liter-Motor bis zum 16V-Aggregat mit 139 PS waren mehr als zehn verschiedene Motorvarianten im Angebot.
Nun ist er wieder da: 34 Jahre nach der Weltpremiere des ersten Scirocco auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert Volkswagen am selben Ort den Scirocco der Neuzeit. Damals wie heute verkörpert das Coupé die faszinierende Idee, einen Sportwagen für jeden Tag des Jahres zu absolut erschwinglichen Preisen auf die Räder zu stellen. Genau das macht den neuen Scirocco aus: Hochklassige Technologien treffen auf niedrige Unterhaltskosten, dynamische Fahreigenschaften treffen auf hohen Komfort, und ein überraschend geräumiger Innenraum trifft auf ein kompromisslos sportliches Design.
Der Vorstandvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Prof. Dr. Martin Winterkorn: "Mit dem Scirocco werden wir einen Sportwagen in den Showroom stellen, wie ihn sich die Menschen erträumen. Ein Traum, den sich ausgesprochen viele Autofahrer - trotz der von uns realisierten Highend-Technologien - auch leisten können." Bereits im Spätsommer wird der Scirocco europaweit auf den Markt kommen, in Deutschland zu Preisen ab 21'750 Euro; weitere Länder folgen im Laufe des nächsten Jahres.
Dank seines lang­gestreckten Kombi-Coupé-Daches bietet er vier Erwachsenen Platz. Angetrieben wird der Scirocco von vier ebenso dreh­momentstarken wie sparsamen TDI- und TSI-Motoren. Ihr Leistungsspektrum liegt zwischen 122 PS und 200 PS. Den neuen Sportwagen wird es mit zahlreichen innovativen Technologien wie etwa einer adaptiven Fahrwerksregelung geben.

Artikel "Volkswagen Scirocco: Aufregend vernünftig" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Volkswagen verlängert die Partnerschaft mit dem SFV
Nach erfolgreicher Qualifikation bereitet sich das Schweizer...
JLR kündigt aufregende neue Off-Grid-Energieprojekte an
JLR gab heute bekannt, dass es mehr als ein Viertel seines i...
Weltpremiere des ID.7 Tourer von Volkswagen
Der ID.7 ist das Topmodell unter den elektrischen VW-Modelle...
Volkswagen gibt Vorgeschmack auf neuen Golf R
Volkswagen ist beim Ice Race in Zell am See (Österreich) ins...
Volkswagen integriert „ChatGPT“ in aktuelle Modelle
Weltpremiere in Las Vegas: Auf der Elektronik-Fachmesse CES ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren