Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 6. August 2008 VW zeigt neue Generation des Golf

printBericht drucken

Golf VI: Die neuen Motoren- und Getriebetechnologien senkten die Verbrauchswerte um bis zu 28 Prozent, ausserdem erfüllten alle Motoren die Grenzwerte der künftig geltenden EU-5-Norm.Golf VI: Die neuen Motoren- und Getriebetechnologien senkten die Verbrauchswerte um bis zu 28 Prozent, ausserdem erfüllten alle Motoren die Grenzwerte der künftig geltenden EU-5-Norm.

Volkswagen enthüllt das wichtigste Automobil-Geheimnis des Jahres: den neuen Golf. Das mit mehr als 26 Millionen verkauften Exemplaren erfolgreichste europäische Auto startet im Oktober - dabei präsentiert sich der Bestseller deutlich kantiger. Der Einstiegspreis für die sechste Auflage des Golf liegt in Deutschland bei 16'500 Euro, damit ist das neue Modell 200 Euro teurer als der Vorgänger.

Golf VI: Besonders im direkten Vergleich der Generationen fünf und sechs wird klar, wie stark sich der neue Golf verändert hat. Alle wesentlichen Karosseriekomponenten wurden neu gestaltet.
Golf VI: Besonders im direkten Vergleich der Generationen fünf und sechs wird klar, wie stark sich der neue Golf verändert hat. Alle wesentlichen Karosseriekomponenten wurden neu gestaltet.
Golf VI: Den neuen Golf kennzeichnen erstklassige akustische Eigenschaften. Eine spezielle Dämpfungsfolie in der Frontscheibe reduziert ebenso Fahrgeräusche wie ein neu entwickeltes Dichtungskonzept der Türen und Seitenscheibenführungen.
Golf VI: Den neuen Golf kennzeichnen erstklassige akustische Eigenschaften. Eine spezielle Dämpfungsfolie in der Frontscheibe reduziert ebenso Fahrgeräusche wie ein neu entwickeltes Dichtungskonzept der Türen und Seitenscheibenführungen.
Golf VI: Alle Funktionselemente sind leicht bedienbar. Hierzu zählen die ebenfalls erstmals mit dem Passat CC vorgestellte Steuerung der Klimaautomatik und die nun weiter vorn und damit griffgünstiger in den Türverkleidungen angeordneten Fensterheber.
Golf VI: Alle Funktionselemente sind leicht bedienbar. Hierzu zählen die ebenfalls erstmals mit dem Passat CC vorgestellte Steuerung der Klimaautomatik und die nun weiter vorn und damit griffgünstiger in den Türverkleidungen angeordneten Fensterheber.
 

Die sechste Generation des VW Golf startet mit unveränderten Abmessungen - wirkt aber deutlich flacher als bisher. Behutsam weiterentwickelt wurde auch der Innenraum. Alle Instrumente und Bedienelemente sind neu gestaltet und orientieren sich am Passat CC.
Einen erheblichen Beitrag zu den wegweisenden akustischen Eigenschaften leisten die erstmals im Golf eingesetzten, besonders leisen TDI-Common-Rail-Motoren. Zwei Ausgleichswellen machen zudem unerwünschten Vibrationen den Garaus. Geplant ist ein TDI-Leistungsspektrum von 90 PS bis 170 PS. Direkt zur Markteinführung wird Volkswagen den Golf mit zwei 2,0 Liter grossen TDI anbieten; sie leisten 110 PS und 140 PS. Immer serienmässig dabei: ein Dieselpartikelfilter (DPF).
Die neuen TDI sind aussergewöhnlich sparsam. Der 110 PS starke Diesel gibt sich mit 4,5 Litern Kraftstoff zufrieden (119 g/km CO2) - das entspricht einer Verbrauchsreduzierung um 0,6 Liter! Selbst die 140-PS-Version benötigt lediglich 4,9 Liter Diesel auf hundert Kilometern (129 g/km CO2) und damit 0,6 Liter weniger.
Das Spektrum der Benziner bilden in der Startphase vier Varianten mit 80 PS, 102 PS, 122 PS sowie 160 PS. Ab 122 PS kommen TSI-Motoren mit Kompressor- und / oder Turbo-Aufladung zum Einsatz. Fakt ist: Auch die Benziner sind wegweisend sparsam. Die optimierte 80-PS-Einstiegsmotorisierung verbraucht lediglich 6,4 Liter Super auf hundert Kilometern (149 g/km CO2) - das sind 0,5 Liter weniger als der Vorgänger. Als Paradebeispiele in Sachen Effizienz setzen sich zudem einmal mehr die TSI-Motoren in Szene: Mit 122 PS verbraucht der neue Golf 1.4 TSI lediglich 6,2 Liter Super (144 g/km CO2); hier ergibt sich ein Verbrauchsvorteil von 0,1 Litern. Selbst die neue 160-PS-Spitzenversion des 1.4 TSI erreicht mit 6,3 Litern einen Spitzenwert. Im Vergleich zum abgelösten 150-PS-FSI, konnte der Verbrauch des 160-PS-TSI sogar um 1,6 Liter gesenkt werden. Mit Ausnahme der Einstiegsversionen werden alle Benziner und Diesel mit den Volkswagen Doppelkupplungsgetrieben (DSG) kombinierbar sein. Je nach Motordrehmoment kommt dabei ein 6-Gang- oder 7-Gang-DSG zum Einsatz. Im Golf hat das extrem effiziente und agile DSG damit die klassische Wandlerautomatik abgelöst. Wie effizient insbesondere die Allianz aus TSI plus DSG ist, zeigt der Durchschnittsverbrauch des 1.4 TSI mit 160 PS und 7-Gang-DSG: 6,0 Liter (139 g/km CO2). Dieses Hightech-Duo löst den 2.0 FSI mit 150 PS und 6-Gang-Automatik ab. Durchschnittsverbrauch dort: 8,3 Liter. Ersparnis: 2,3 Liter auf hundert Kilometern, respektive 28 Prozent - Fortschritt in seiner besten Form.
Unverändert gegenüber dem Vorgänger bleiben Chassis und Fahrwerk. Für die neue Generation ist aber erstmals eine aktive Dämpferkontrolle im Programm. Auch weitere, aus anderen Modellen bekannte Ausstattungsdetails gibt es für den Kompakten: Unter anderem ist ein Knieairbag für den Fahrer zu haben. Ab November folgen dann die Allradmodelle des Golf, 2009 die Sportversion GTI. Darüber hinaus ist wieder ein Stoffdach-Cabrio geplant.
Das Auto soll nach seiner Markteinführung in Europa schrittweise auch in Afrika, Asien, Australien und Nordamerika angeboten werden. VW-Chef Martin Winterkorn hatte gesagt, Volkswagen will 2009, im ersten vollen Anlaufjahr, rund 600'000 Stück weltweit verkaufen. Im vergangenen Jahr hatte VW insgesamt 580'000 Stück des alten Modells abgesetzt.

Artikel "VW zeigt neue Generation des Golf" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren