Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Freitag, 13. Februar 2009 VW Touareg Hybrid: Kraftpaket für die sanfte Gangart

printBericht drucken

Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPicturesVolkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures

Den Sechszylinder des zukünftigen VW Touareg Hybrid kennen wir schon aus dem Audi S4, der sportlichen Variante des Mittelklasse-Modells aus Ingolstadt. Es handelt sich um einen V6 TSI-Motor, also einen Direkteinspritzer mit einem mechanischen Kompressor. Im Touareg leistet er 333 PS. Das entspricht dem Leistungsniveau von Achtzylindern. Allein schon der Verzicht auf zwei Zylinder trägt zur Kraftstoffeinsparung bei. In der Kombination mit dem Elektromotor im Hybrid-Antriebsstrang werden nur noch neun Liter Kraftstoff (Schnitt nach EU-Norm) fällig – weniger als ein aktueller Touareg etwa mit dem Drei-Liter-Dieselmotor braucht. Seine Emission an Kohlendioxid liegt bei 210 Gramm pro Kilometer; er erfüllt die EU5-Grenzwerte.

Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures
Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures
Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures
Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures
Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures
Volkswagen Touareg Hybrid. Foto: UnitedPictures
 

Der Elektromotor leistet zusätzlich 52 PS. Er sitzt auf derselben Welle wie das neue Acht-Gang-Automatikgetriebe und kann beim Kickdown oder im Sport-Modus auch zum Beschleunigen beitragen. Arbeiten beide Motoren zusammen, stehen 374 PS und ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter zur Verfügung. 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h sind das Ergebnis von so viel Power.
Der Spurt mag beim Überholen einmal notwendig sein. Ziel der Entwickler war aber eher die sanfte Gangart. Die Spurtkraft stellt nur einen angenehmen Nebeneffekt des Antriebskonzepts dar. Die Wolfsburger weisen darauf hin, dass ihr neuer Touareg-Hybrid bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h auch rein elektrisch anfahren und fahren kann. Bei jedem Anhalten sorgt auch das Start-Stopp-System für niedrigen Verbrauch.
Natürlich fliesst beim Bremsen Strom zurück in die Nickel-Metallhydrid-Batterie. Aber den sogenannten Schubbetrieb setzen die Wolfsburger auf andere Art und Weise verbrauchsmindernd ein: Die Kupplung trennt den Otto-Motor ab, und der Wagen rollt, ohne vom Motor gebremst zu werden. In der Serienversion soll dieses sogenannte Segeln auch bei Autobahngeschwindigkeiten von 160 km/h noch möglich sein.
Wichtig ist den Entwicklern der Hinweis, dass man mit diesem Touareg samt Anhänger am Berg anfahren kann, was nicht alle Hybrid-Fahrzeuge schaffen. Der Hybrid-Touareg kann übrigens, wie das heutige Modell, Anhänger mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewichtg ziehen.
Eine erste kleine Probetour mit dem Prototyp beeindruckte uns sehr. Das rein elektrische Anfahren und Gleiten ist noch ungewohnt, aber vergnüglich. Der Antritt beeindruckt, und die leise und scheinbar übergangslose Arbeit der beiden Motoren, der Kupplung und des Start-Stopp-Systems überzeugt. Der Preis steht natürlich noch nicht fest. Der wird sich sicherlich mit dem des Achtzylinder-Benziners messen müssen.

Artikel "VW Touareg Hybrid: Kraftpaket für die sanfte Gangart" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren