Innen wie aussen kombiniert der Golf GTI "Wörthersee 09" optisch reizvolle Alleinstellungsmerkmale mit einer nochmals grösseren Leistungsfähigkeit. Lackiert im glutroten Sonderton "Firespark Metallic", der sich als feine Zierlinie auch auf den ansonsten hochglänzend schwarzen 19-Zoll-Leichtmetall-Speichenrädern sowie in Form der klassischen GTI-Streifen im Kühlerschutzgitter widerspiegelt. Desweiteren wurden die LED-Rückleuchten neu entwickelt. Absolutes Interieur-Highlight sind die neu gestalteten Sport-Komfortsitze mit ihren integrierten Kopfstützen. Sie begeistern mit innovativen Bezugsstoffen sowie einer frischen Farbkomposition. Die Edition "Wörthersee 09" verfügt über ein tiefergelegtes Sportfahrwerk. Die neue Sportabgasanlage sorgt für einen nochmals dynamischeren Sound. Für den Antrieb sorgt beim GTI "Wörthersee 09" der 2,0-Liter-TSI mit 210 PS. Er ermöglicht der Studie eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h und eine Beschleunigung auf 100 km/h in 6,9 Sekunden.
Volkswagen präsentiert in Österreich ebenfalls die Polo-Studie "Wörthersee 09". Sie liefert optisch eine erste Vorstellung, wie eine mögliche Sportversion des neuen Kompakten aussehen könnte. Rein technisch basiert das Ausstellungsstück auf der 1,4-Liter-MPI-Version mit 86 PS. Ebenso wie die Golf GTI-Edition fällt auch dieser Polo durch seine extrovertierte Karosseriefarbe "Flashrot" auf. Unübersehbar setzen sich zudem zwei schwarze Rallye-Streifen in Szene, die über die Frontpartie und das Dach bis zum Heck reichen. Das sportliche i-Tüpfelchen bilden die üppig dimensionierten Leichtmetallräder. Die schwarzen 18-Zöller präsentieren sich mit glanzgedrehten Speichen und füllen die Radkästen des tiefergelegten, neuen Bestsellers gut aus.
Nomen est omen: Der GTI Street macht sich gut auf der Straße. Vier junge Auszubildende von Volkswagen in Wolfsburg haben in nur drei Monaten einen ganz besonderen Golf VI geschaffen. Seinem Namen macht er mit besonderer Ausstattung und Leistung alle Ehre. Sie reicht von einem 2,0-l Turbo FSI-Motor und 301 PS Spitzenleistung bis zu einem außergewöhlichen Fahrwerk mit dem gewissen Dreh: einem Gewindefahrwerk mit hydraulischer Höhenverstellung. Es ist das bislang einzige seiner Art in einem VW Golf GTI.
Weitere Besonderheiten sind die Sportauspuffanlage mit zwei ovalen Endrohren, die 19-Zoll-Felgen auf 225 mm-Reifen und die aus dem R 32 stammende Bremsanlage. Sorgfältig ausgewählte Details ergänzen das Bild des GTI Street, beispielsweise die Einfräsung des GTI-Schriftzugs in die Bremsscheiben. Optisch ist der GTI Street mit 6-Gang-Schaltgetriebe sowohl innen als auch außen ganz in schwarz-weiss gehalten.
Anfang März 2009 begannen die Wolfsburger Kfz-Mechatroniker-Auszubildenden Stefan Becker, 22, Mehmet Cosgun, 20, Saskia Müller, 20 und Michael Riefenberg, 19, mit den Arbeiten an einem lackierten und teilmontierten GTI. Zusammen überlegten sie sich Entwürfe für den Golf, überprüften die Ideen auf Umsetzbarkeit, organisierten die Teile und komplettierten das Fahrzeug. Betreut wurden sie von den Ausbildern Detlef Weiner und Sascha Spitzer, die über Erfahrung mit Sonderfahrzeugprojekten verfügen. Die Berufsausbildung Wolfsburg bietet seinen leistungsstarken Auszubildenden seit Jahren die Möglichkeit, ihr Fachwissen in Fahrzeugprojekten zu erweitern. Das Können der Azubis zeigte sich in viel beachteten Einzelmodellen wie dem GTI Performance oder dem Caddy Speed, zu denen nun der GTI Street tritt. Seine Premiere erlebt das besondere Einzelstück beim GTI Treffen am Wörthersee.
|