Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Mittwoch, 8. Februar 2006 VW Passat 4Motion: Der kommt fast überall durch

printBericht drucken

Volkswagen Passat 4MOTIONVolkswagen Passat 4MOTION

256'000. Das ist die Zahl der bisherigen Passat-Modelle, die Volkswagen seit 1984 nach dem Debüt des "Synrco" mit einem Allradantrieb ausgeliefert hat. Das wiegt schwer. Denn die neue Mittelklasse muss alles noch ein wenig besser können. Kann sie zweifelsohne auch. Der 4Motion-Antrieb der neuesten Generation harmoniert laut Volkswagen "ideal" mit den elektronischen Regelsystemen ABS, ASR, EDS und ESP, eignet sich gut als Zugpferd (bis 2200 Kilo Anhängelast) und gibt dem Fahrer ein zusätzliches Mass an Sicherheit. Dieses Mass kostet in Deutschland mindestens 25'525 Euro.

Allrad-Technik: Volkswagen Passat Variant 4MOTION
Allrad-Technik: Volkswagen Passat Variant 4MOTION
Volkswagen Passat Variant 4MOTION
Volkswagen Passat Variant 4MOTION
 

Dafür rollt die Limousine mit dem 150 PS starken FSI zum Kunden. Der Variant kostet 1000 Euro mehr. Beim Topmodell, dem 3.2 V6 FSI (250 PS) ist der Allradantrieb genau wie das immer wieder empfehlenswerte DSG Serie, dann sind mindestens 34'680 Euro fällig. Dann hat der Fahrer aber auch einen höchst agilen Familientransporter zur Verfügung, der in 6,9 (Variant 7,2) Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und 246 km/h (243) Spitze erreicht. Dabei sollen sich die Verbräuche um die zehn Liter bewegen.
Langsam ist auch der "kleine Benziner" nicht. Hier reicht es für den Spurt auf Tempo 100 in 9,9 Sekunden und 209 km/h. Sparsame Naturen werden sich am TDI (140 PS) erfreuen, der in 10,2 Sekunden auf Tempo 100 spurtet und 201 km/h erreicht. Dabei soll er weniger als sieben Liter verbrauchen. Er kostet mindestens 27'750 Euro. Lieferbar ist es in nahezu allen Ausstattungsvarianten, bei VW üblicherweise Trendline, Comfortline, Sportline oder Highline genannt.
Das technisch zentrale 4Motion-Element ist eine nass (im Ölbad) laufende Lamellenkupplung. Sie trägt die Bezeichnung Haldex-Kupplung, da sie laut Auto-Reporter zusammen mit dem Systempartner Haldex in Schweden entwickelt wurde. Sobald Drehzahlunterschiede zwischen der Vorder- und Hinterachse auftreten, werden zwei Ringkolbenpumpen aktiviert, die in der Lamellenkupplung (Haldex-System) Druck aufbauen und so beide Achsen individuell miteinander "koppeln". Mit der Höhe des ausgeübten Drucks auf die Kupplungslamellen lässt sich das übertragbare Drehmoment variieren und damit der Kraftfluss zwischen Vorder- und Hinterrädern variabel steuern. Einfach formuliert heisst das, wenn die Vorder- oder Hinterräder Schlupf verlieren, regelt die Elektronik die Kraftverteilung. Wenn es sein muss, gehen 100 Prozent der Antriebskraft nach vorn oder hinten. Damit wird der Passat nicht zum Geländewagen, aber er kommt auch auf Schnee sehr gut zurecht.
Interessant für Gespannfahrer dürfte der Passat nicht nur wegen der Anhängelast sein. Das aufwändige Fahrwerk ist nicht nur komfortabel, sondern wird durch das serienmässige ESP sowie das ESP + Gespannstabilisierung, das alle Fahrzeuge mit Anhängekupplung besitzen, sehr viel sicherer. Über die bekannten ESP-Funktionen hinaus sorgt das System bei Gespannfahrten dafür, das gefürchtete Schlingern des Anhängers frühzeitig zu erkennen und mittels gezieltem Bremsen- und Motoreingriff abzubauen. Wer das schon einmal in der Praxis ausprobiert hat, wird darauf nicht mehr verzichten wollen.
Das 4Motion-System ist eine echte Alternative für Menschen, die auch mal Abseits befestigter Wege unterwegs sind, aber nicht auf den Komfort einer Limousine oder den eines Kombis verzichten. Der Aufpreis für die Technik ist noch erträglich. Im Top-Modell "besänftigt" es die Bärenkräfte des 250 starken Motors erfolgreich - mehr Traktion geht kaum. So steht es ausser Zweifel, dass auch der jüngste Spross der VW-Allradfamilie ein Erfolg wird.

Artikel "VW Passat 4Motion: Der kommt fast überall durch" versenden
« Zurück

Lego-Abenteuer in vielen Teilen: Land Rover Defender 90
Ein spannendes Spiel kann auch ein großes Abenteuer sein: Da...
Honda Civic Type R: Fast Lap!
Politisch sind die Tage des Verbrennungsmotors längst gezähl...
Skoda Azubi Car: elektrisierender als je zuvor
Elektrisierender als je zuvor und geprägt vom typischen Entd...
Eine Ära geht zu Ende: VW California 6.1 Last Edition
Von einer Minute auf die andere verwandelt sich der Californ...
Dacia Spring seit zwei Jahren auf der Erfolgsspur
Der Dacia Spring hat bei den Mobilitätswünschen der Kundinne...
Sonderedition Alpine A110 San Remo 73
Mit einer neuen, unverwechselbaren Edition der Alpine A110 f...
Bentley meldet Rekordergebnis
Länge läuft, Luxus auch – die britisch-deutsche Nobelmarke B...
Ferrari stellt den Roma als Spider vor
Ferrari hat in Marokko den Roma Spider vorgestellt. Es ist d...
SUZUKI lanciert Sondermodell Vitara Edition 35
Der Suzuki Vitara bringt die Schweiz bereits schon seit 35 J...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren