Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 20. August 2009 Der Typ 5 sprintet in die nächste Runde

printBericht drucken

Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VWVolkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW

Nach der Weltpremiere von Multivan und California auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 2009 startet eine neue Generation der Erfolgsmodelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge durch. Die weitreichend überarbeitete Neuauflage ist sparsamer, wirtschaftlicher, komfortabler, sicherer, cleverer und emittiert weniger als je zuvor. Bereits zur IAA beginnt der Vorverkauf aller vier Grundversionen. Die Markteinführung der neuen Generation erfolgt ab Mitte Oktober.
Die Karosseriegestaltung des Bestsellers folgt nun der neuen Volkswagen Design-DNA. Einen riesigen Sprung macht die intern T5 genannte Baureihe zudem technisch. Beispiel Motoren: Die neuen, sparsameren und extrem leisen Turbodiesel (TDI) verfügen nun über eine Common-Rail-Einspritzung. Die Verbrauchswerte sinken um bis zu 1,9 Liter und die CO2-Emissionen analog um bis zu 52 Gramm pro Kilometer. Alle Motoren erfüllen die EU-5-Abgasnorm.

Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW
Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW
Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW
Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW
Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW
Volkswagen Typ 5. Foto: Auto-Reporter/VW
 

Erstmals in dieser Klasse kommt optional ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zum Einsatz. Ebenfalls als Option steht zudem ein neuer, elektronisch gesteuerter Allradantrieb (4Motion mit Haldex-Kupplung der vierten Generation) zur Verfügung, der auch jenseits befestigter Straßen das Durchkommen ermöglicht. Neu ist dabei, dass Volkswagen Nutzfahrerzeuge zum Jahreswechsel auch eine 4Motion-Version auf Wunsch in Verbindung mit DSG anbieten wird.
Die Sicherheit ist mit serienmässigem
Berganfahrassistenten, perfektioniertem ESP, neuer Warnblinkfunktion der Bremslichter (Notbremswarnanzeige) und neuen optionalen Assistenzsystemen weiter verbessert worden. Darüber hinaus wartet das Interieur mit neuen Instrumenten, Lenkrädern, Radio-/Navigationssystemen, Stoffen und verbesserter Ergonomie auf.
Aufgrund der neuen Vierzylinder Dieselmotoren definiert die Baureihe – die Nummer 1 ihrer Klasse in Deutschland und Europa ökonomisch wie ökologisch für Bestwerte. Angeboten werden die TDI (1968 cm3) mit 84 PS, 102 PS, 140 PS und 180 PS. Bis zur Leistungsstufe von 140 PS sorgt jeweils ein Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie für Schub. In der 180-PS-Topversion setzt Volkswagen Nutzfahrzeuge zudem eine zweistufig geregelte Aufladung (Bi-Turbolader) ein. Am grössten bei dem weltweit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG): Im Vergleich zum Vorgänger mit Sechs-Gang-Automatik sinkt der Verbrauch in der 180-PS-Version um bis zu 1,9 Liter.
Alle vier Dieselmotoren zeigen ein agiles Ansprechverhalten. Schon der kleinste TDI mit 84 PS entwickelt ab 1250 Umdrehungen pro Minute (U/min) ein Drehmomentmaximum von 220 Newtonmetern (Nm). In der 102-PS-Variante sind es 250 Nm ab 1500 U/min; der 140-PS-TDI bringt es ab 1750 U/min auf starke 340 Nm, und der 180-PS-TDI stemmt ab 1500 U/min souveräne 400 Newtonmeter auf die Kurbelwelle.
Übernommen wurde der 115 PS-Benziner, der jetzt die EU5-Abgasnorm erfüllt. Im Schnitt der gesamten Modellreihe konnten die CO2-Emissionen und Verbrauchswerte gegenüber den Vorgängern um zehn Prozent gesenkt werden. Für die manuell geschalteten Varianten mit Frontantrieb reicht das Verbrauchs- und CO2- Spektrum für Fahrzeuge mit normalem Radstand und normalem Dach von 7,2 Litern / 190 g/km CO2 (84 PS und 102 PS) bis 7,5 Liter / 197 g/km CO2 (180 PS). Das entspricht bis zu 0,9 Liter weniger als zuvor.
Optisch gibt sich die neue Generation unter anderem an ihrer komplett modifizierten Frontpartie zu erkennen. Klare, horizontale Linien lassen die Baureihe hochwertiger und zeitloser wirken. Die ebenfalls neu entworfenen Nebelscheinwerfer im Stossfänger dienen erstmals zusätzlich als statisches Abbiegelicht. Der Heckbereich des Caravelle, Multivan und California unterscheidet sich von dem des Vorgänger durch neue Rückleuchten.
Das Interieur der Baureihe wurde ebenfalls überarbeitet. Beispiel Instrumente: Neu gestaltet, sind sie jetzt weiss hinterleuchtet und mit einem Chromrand versehen. Serienmässig verfügt jedes Modell der neuen Generation über eine Schaltempfehlung. Gleichzeitig wurde das gesamte Spektrum der Radio- und Navigationssysteme aktualisiert. Neues Topgerät ist das RNS 510 mit Touchscreen und Festplattennavigation.
Neu an Bord sind die Bedienfelder der halb- und vollautomatischen Klimaanlagen sowie Dreispeichen-Lenkräder. Erweitert wurde zudem in vielen Versionen die Serienausstattung. Deutlich aufgewertet präsentiert sich der Multivan Startline: Unter anderem zeichnet sich die Grundversion gegenüber dem Vorgänger jetzt im Interieur durch einen vollständig verkleideten Innenraum sowie Seiten- und Kopfairbags für Fahrer- und Beifahrer aus. Die serienmässig lackierten Stossfänger unterstreichen im Exterieur die Zugehörigkeit zur Multivan Familie. (ar/Sm)

Artikel "Der Typ 5 sprintet in die nächste Runde" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren