Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 18. Juli 2006 VW Passat Turbo 2.0 FSI: Genuss ohne Reue

printBericht drucken

Volkswagen PassatVolkswagen Passat

Als der aktuelle VW Passat vorgestellt wurde, hat man ihn präsentiert als den Übergang von der normalen Mittelklasse zum Luxus-Automobil. In der Tat gaben sich die Wolfsburger grosse Mühe, diesem Anspruch gerecht zu werden. Gestaltung, Ausstattung, Fahrverhalten und die Vielzahl der angebotenen Varianten passen so gar nicht zu den Erfahrungen mit dem alten Passat, der zwar auch schon hochwertiger als seine Vorgänger, aber eben doch als typisches Mitglied der Mittelklasse daherkam.

Volkswagen Passat
Volkswagen Passat
Volkswagen Passat
Volkswagen Passat
 

Von aussen gesehen blieb auch der aktuelle Passat eine Limousine für Freunde des Understatements. Zwar zeigt die sich als die am besten aussehende Limousine in der Geschichte dieser Modellreihe - aber eine Auto-Schönheit ist auch dieser Passat nicht geworden. Allein die langen Überhänge der Karosserie vorn und hinten mag man als störend empfinden. Doch dafür entschädigt der Passat mit einem sehr grossen Kofferraum. Überhaupt hat der Passat seine schon von jeher bekannte Eigenschaft als Raumwunder bewahrt. Das wissen besonders die Passagiere auf der Rückbank immer wieder zu loben. Aber auch vorn geht es keinesfalls beengt zu.
Wir fuhren jetzt den Passat in der Ausstattungsvariante Highline mit dem Zwei-Liter-Turbo-FSI Vierzylinder-Benziner. Die Ausstattung unseres Testwagens liess keine Wünsche mehr offen, was den Grundpreis von 33'300 Euro deutlich nach oben treibt, aber den Umgang mit diesem Fahrzeug sehr angenehm gestaltet. Die Holzintarsien, gebürstetes Aluminium und glänzender Chrom verstärken innen den Eindruck von gediegener Qualität und dem ehrlichen Wunsch, dem Fahrer den versprochenen Luxus in der Schönheit zu präsentieren, die er aussen noch vermisst haben mag. Ablagen gibt es reichlich. Die Instrumente sind klar gezeichnet und gut ablesbar. Alle Bedienelemente erklären sich selbst, und auch der Bildschirm für die Navigation hat einen Platz in der Mittelkonsole zugewiesen bekommen, der gute Sichtbarkeit garantiert.
Ein besonderer Wohlfühleffekt geht von dem Motor aus, den wir schon aus dem GTI und aus anderen Konzernprodukten kennen. Er verhilft dem Passat mit seinen 200 PS zu recht ansehnlichen Fahrleistungen (Spitze mehr als 230 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden), die zu beherrschen seine Schöpfer diesem Passat ein sportives Fahrwerk mit auf den Lebensweg gegeben haben. Das arbeitet zwar straff, aber nicht unkomfortabel und verschafft dem Passat zusammen mit der direkten und exakten Lenkung ein fast sportliches Handling.
Aber seinen wahren Charakter beweist der immerhin mehr als 1600 Kilogramm wiegende Passat bei langen, schnellen Autobahnetappen. Mit seinem ausgezeichneten Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten, den geringen Fahrgeräuschen und den selbst oberhalb 200 km/h noch sehr gut zu ertragenden Windgeräuschen empfiehlt er sich als Kilometerfresser. Auch mit seiner Zuladung von rund 500 Kilogramm kann er mit Grösseren gut mithalten.
Bei hohen Geschwindigkeiten und vielen Beschleunigungen hilft dann allerdings die als Kraftstoff sparend angekündigte Benzin-Direkteinspritzung nur noch wenig. Vom Durchschnittsverbrauch nach Euro-Norm von weniger als neun Litern ist man dann laut Auto-Reporter weit entfernt. Dann zeigt der Bordcomputer auch schon einmal einen Verbrauch von zwölf Litern und mehr an.
Luxus hat eben seinen Preis, auch der Luxus, diesen Motor zu geniessen. Aber das weiss man ja, wenn man sich für diese Motorisierung entscheidet. Späte Reue ist da nicht angebracht.

Artikel "VW Passat Turbo 2.0 FSI: Genuss ohne Reue" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren