Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 26. September 2006 VW New Beetle Cabrio TDI: Herrlich unpraktisch

printBericht drucken

New Beetle CabrioletNew Beetle Cabriolet

Retro ist in. Das VW Beetle Cabriolet ist so Retro, dass die Wolfsburger Mitte 2005 ein Facelift für nötig hielten. Seitdem kommt das Spassmobil ein wenig bulliger daher, ist aber immer noch ein echter Sympathieträger. Die Blumenvase am Armaturenbrett blieb zum Glück erhalten. Offen fahren mit dem Beetle heisst in lächelnde Gesichter schauen.

New Beetle Cabriolet
New Beetle Cabriolet
New Beetle Cabriolet
New Beetle Cabriolet
 

Wie beim Original liegt das Dach wie eine Kapuze auf dem Heck. Das sieht gut aus, schränkt aber die Sicht nach hinten stark ein. Dafür ist die Sicht nach vorn auch nicht besser. Anschnallen heisst sich zuerst nach dem Gurt verrenken. Die Verriegelung des Daches mit einem Drehgriff bedarf eines gewissen Trainings. Die Persenning zu montieren ist eine echte Aufgabe - also einfach weglassen. Beim Testwagen fuhr das Verdeck nach der Entriegelung auf Knopfdruck zurück. Handgestoppte zwölf Sekunden dauert das Prozedere. Das 270 Euro teure Windschott ist leicht zu montieren und schon fast ein Muss, denn bereits ab Tempo 60 ist ansonsten eine Sturmhaube gefragt. Mit dem Windschott lässt sich auch das doppelte Tempo entspannt geniessen. Wer die schnellere Gangart bevorzugt, sollte seiner langhaarigen Beifahrerin eine Mütze gönnen, sonst wird das Kämmen hinterher zur Tortur.
Vorn ist das Raumgefühl gut, die Scheibe weit weg. Gefühlt sitzen die Passagiere genau in der Mitte des Autos. Dazu trägt auch der weit ausladende Armaturenträger bei, der VW-typisch übersichtlich gestaltet ist. Das Gestühl ist relativ weich, aber trotzdem langstreckentauglich. Die hinteren Plätze sollten nur Kindern länger zugemutet werden. Der Kofferraum mit seiner winzigen Luke verdient seinen Namen nicht. 201 Liter Fassungsvermögen gibt VW an, aber die Form lässt eine sinnvolle Nutzung kaum zu. Eine Wasserkiste zu verstauen ist bereits eine echte Übung. Praktisch ist die Durchreiche, gross genug für manchen Baumarkt-Kram oder Skier. Hinter den Rücksitzen schiessen im Ernstfall in 0,25 Sekunden Überrollbügel hoch. Der Qualitätseindruck ist sehr gut. Für ein offenes Auto ist der New Beetle ausgesprochen verwindungssteif, da knarrt und knistert nichts. Die Abstimmung lässt erkennen, dass der Beetle ein Neffe vom Golf IV ist: Komfortabel und sicher rollt er selbst über schlechte Strassen.
Der bekannte TDI mit 105 PS passt gut zum Beetle. Neuerdings ist laut Auto-Reporter ein Partikelfilter Serie. 240 Newtonmeter reichen auch für den schnellen Zwischenspurt, 179 km/h Spitze für die linke Spur. Dazu gibt es ein gut abgestimmsten Fünfgang-Getriebe. Der Verbrauch lag bei knapp sieben Litern Diesel, was in Verbindung mit dem 55-Liter-Tank auch lange Etappen ohne Zwischenstopp erlaubt. Bei offenem Dach klingt das Dieselscharren manchmal etwas rau, geschlossen ist dank guter Geräuschdämmung kaum etwas vom Motor zu hören. Generell sind die Windgeräusche sehr erträglich.
Fazit: Das Beetle Cabriolet bieten eingeschränkten Nutzwert zu deftigen Preisen. 23'900 Euro kostet der Diesel mindestens. Dafür ist es ein Auto für´s Herz, das wirklich Spass macht. Dazu kommen eine gute Verarbeitung und erträgliche Folgekosten.

Artikel "VW New Beetle Cabrio TDI: Herrlich unpraktisch" versenden
« Zurück

VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
VW Touareg R eHybrid: Luxus für alle Sinne
Der Verbrennungsmotor ist bei Volkswagen noch nicht ganz Ges...
VW Tayron ist ab 47’900 Fr. sofort bestellbar
«Made in Wolfsburg», damit steht der neue Tayron für hochwer...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren