Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 26. Oktober 2006 Zurück in die Zukunft oder Samba americano

printBericht drucken

Samba-Bus ChameleonSamba-Bus Chameleon

Aktuell zeigt das Electronics Research Laboratory (ERL) von VW in Palo Alto, Kalifornien, einen Blick in die Zukunft. Verpackt in einem guten Bekannten aus den 60er Jahren: dem Samba-Bus.

Samba-Bus Chameleon
Samba-Bus Chameleon
Samba-Bus Chameleon
Samba-Bus Chameleon
 

Amerika und den Samba-Bus: Einst prägte er eine ganz neue Generation von Amerikanern. Besonders in Kalifornien war dieser Bus das Symbol für die Motorisierung der jungen Amerikaner, ein Synonym für Freiheit und Freunde am Leben.
Dieses Lebensmotto transferiert ins neue Jahrtausend zeigt das ERL unter dem Motto "Hidden Technologies" einen "Samba-Bus", der erst auf den zweiten Blick zeigt, mit welcher Fülle an technischen Raffinessen er ausgestattet ist. Sieht er von aussen auch so aus, als hätte er gerade erst die Ausstellung eines Volkswagen Händlers im Jahre 1964 verlassen, überrascht er vor allem im Innenraum mit einer Flut an Innovationen in Sachen Audio, Video, Sensorik, Navigation, Licht- und Solartechnik. Noch nie zuvor gab es so viele verschiedene Projekte vereint in einem einzigen Fahrzeug. Mehr als 15 innovative Ideen wurden in dem Bus mit dem Namen "Chameleon" umgesetzt.
Für Vortrieb sorgt ein Elektromotor, der seine Energie aus im Boden des Fahrzeuges verbauten zukunftsweisenden Lithium Polymer Batterien und den Solarzellen auf dem Dach erhält. Die alte Tachoeinheit wurde aus dem Armaturenbrett entfernt und durch ein hochmodernes digitales Rundinstrument ersetzt, welches die Aufgaben aller alten Anzeigen übernimmt. Das Infotainmentsystem dient der Online-Navigation mit detailgetreuer 3D - Darstellung, als MP3-Player mit Spracherkennung, als Einparkassistent, oder als Bildschirm für die Rückfahrkamera. Neben den Heckleuchten und den Blinkern, erstrahlen beim "2006er Samba" auch die Frontscheinwerfer in moderner LED-Technik. Das heisst, es ist gelungen sowohl Abblend- als auch Fernlicht mit LED-Leuchten zu realisieren. Die Lampen sind nun heller, halten ein ganzes Autoleben und lassen sich durch ihre kleine Bauweise in nahezu jede erdenkliche Form bringen. Auch an die Passagiere im Fond wurde gedacht. Hinter den vorderen Sitzen wurde eine Heimkino Anlage mit einem riesigen 80 Zoll Bildschirm installiert. Durch die 21 Fenster war es eigentlich viel zu hell für ein Fernsehgerät. Gelöst wurde das Problem mit der Sony ChromaVue High Contrast Technik, die extra für helle Räume entwickelte wurde und extrem gute Kontraste bietet. Somit konnte für ein atemberaubendes Kinoerlebnis im Auto gesorgt werden. Weiterhin bietet der "Chameleon" ein neues schlüsselloses Schliesssystem an, bei dem die Handflächen gescannt werden. Das ist noch sicherer als das Abtasten von Fingerabdrücken.
Viele andere interessante Neuerungen, wie der beliebig programmierbare Sticker auf der hinteren Stossstange runden das Bild ab. Dabei handelt es sich um eine hauchdünne hochflexible Folie, die wie ein Monitor in der Lage ist, Texte und Bilder darzustellen. Je nach Lust und Stimmung des Fahrers kann er so den nachfolgenden Fahrzeugen deutlich machen, wie er sich gerade fühlt, oder was er zu sagen hat.
Zurück in die Zukunft eben, oder Samba americano.

Artikel "Zurück in die Zukunft oder Samba americano" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren