Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Donnerstag, 25. Januar 2007 VW CrossGolf: Hoch gelegter Bruder

printBericht drucken

Markante Stossfänger vorn und hinten mit angedeutetem Unterfahrschutz (lackiert in silber) und ein Schlechtwegefahrwerk mit 20 Millimeter höherer Bodenfreiheit sorgen für einen deutlichen optischen Unterschied zum Serienbruder.Markante Stossfänger vorn und hinten mit angedeutetem Unterfahrschutz (lackiert in silber) und ein Schlechtwegefahrwerk mit 20 Millimeter höherer Bodenfreiheit sorgen für einen deutlichen optischen Unterschied zum Serienbruder.

Cross - das hört sich an nach unbefestigten Pisten, grobstoligen Reifen, schlammbespritzten Männern und Abenteuer. Neu ist das nicht, aber sehr erfolgreich, wie der CrossPolo beweist, der vor einem Jahr auf den Markt kam zwischendurch wegen der grossen Nachfrage mehrmonatige Lieferfristen hatte. Das verlangt nach mehr: Jetzt hat VW den Golf Plus hoch gelegt und buhlt um Kunden.

Im Interieur sollen Sitzpolster mit Waffelstruktur, farbige Türverkleidungen und Nähte sowie die Pedalerie mit Aluminium-Blenden Cross-Gefühle wecken.
Im Interieur sollen Sitzpolster mit Waffelstruktur, farbige Türverkleidungen und Nähte sowie die Pedalerie mit Aluminium-Blenden Cross-Gefühle wecken.
Der potentielle Käufer, das liess Volkswagen untersuchen, schätzt die SUV-artige Optik des hoch gelegten Golf, weil er sich deshalb sicherer fühlt.
Der potentielle Käufer, das liess Volkswagen untersuchen, schätzt die SUV-artige Optik des hoch gelegten Golf, weil er sich deshalb sicherer fühlt.
 

Der Preisunterschied zum "normalen Golf" scheint deftig, ab 22'851 Euro in Verbindung mit dem 102 PS starken 1,6-Liter-Benziner ist er zu haben und in Deutschland bereits seit einigen Wochen bestellbar. Das sind 2100 Euro mehr als ein Golf Plus "Sportline", der die Basis für den Cross bildet. Es liegt an der recht üppigen Ausstattung, die unter anderem seitliche Beplankungen an Radhäusern, Türen und Schwellern, die Lack und Blech vor Steinschlägen schützen. Markante Stossfänger vorn und hinten mit angedeutetem Unterfahrschutz (lackiert in silber) und ein Schlechtwegefahrwerk mit 20 Millimeter höherer Bodenfreiheit sorgen für einen deutlichen optischen Unterschied zum Serienbruder. Hinzu kommen 17-Zoll-Leichtmetallräder und eine in Silber lackierte Dachreling.
Im Interieur sollen Sitzpolster mit Waffelstruktur, farbige Türverkleidungen und Nähte sowie die Pedalerie mit Aluminium-Blenden Cross-Gefühle wecken. Hier wünscht sich sicher mancher Betrachter noch mehr Individualität. Die Flexibilität mit der verschiebbaren Rückbank blieb erhalten und damit der Kofferraum mit einem Volumen bis zu 505 Litern. Ausserdem gehören Nebelscheinwerfer sowie eine Klimaanlage ebenso zum Serienumfang wie eine Metalliclackierung, die speziell für den CrossGolf auch in "Ice Silver Metallic" zu haben ist. VW beziffert den Gegenwert der Ausstattung auf 2900 Euro.
Auf einen Allradantrieb verzichtet VW bewusst, das hat "philosophische", aber auch technische Gründe: Zum einen definieren die Wolfsburger "Cross" als eigenständiges Fahrzeug, das nicht gleich bedeutend ist mit Allrad. Ausserdem passt das 4Motion-Paket aus dem Konzernregal mit seinen Differenzial hinten nicht unter das Fahrzeug, ohne teure technische Modifikationen vorzunehmen. Weil aber nur die wenigsten Kunden den Crosser mit Allrad wollen, ist der Vierradvortrieb nicht vorgesehen. An der Sicherheitsausstattung gibt es denn wie üblich auch keinen Anlass zur Kritik: Der CrossGolf verfügt serienmässig über ESP inklusive Gegenlenkfunktion und Gespannstabilisierung, ferner ABS plus (optimiert den Bremsschlupf), Bremsassistent sowie sechs Airbags.
Das Schlechtwege-Fahrwerk nimmt dem Fahrzeug trotz etwas härterer Abstimmung keinen Komfort, der CrossGolf fährt genau wie der Golf Plus. Weder die grösseren Räder noch der minimal höhere Aufbau kosten Dynamik oder verändern das Lenkverhalten. Dank der "Sportline"-Sitze mit höheren Wangen ist der Seitenhalt auf dem Gestühl hervorragend. Auch der Verbrauch steigt nicht, denn die grösseren, aber nicht breiteren Räder kompensieren die Stirnfläche. Durch die "Beplankung" ist der CrossGolf 2,3 Zentimeter länger, 1,6 Zentimeter breiter und inklusive Dachreling 7,1 Zentimeter höher als der Plus.
Der hoch gelegte Golf wird in vier Motorvarianten mit einem Leistungsspektrum von 102 PS bis 140 PS angeboten. Wie die beiden mit Partikelfilter ausgestatteten TDI können TSI-Varianten optional mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG bestellt werden. Das Top-Modell 2.0 TDI mit 140 PS samt DSG kostet laut Auto-Reporter mindestens 29'519 Euro. Der günstigste Diesel mit 105 PS ist ab 25'544 Euro zu haben. Preislich in der Mitte und mit einem hohen Spassfaktor verbunden gilt unsere Empfehlung dem 1,4-Liter TSI. Der Benziner mit doppelter Aufladung durch Turbolader und Kompressor rollt mit 140 PS zum Kunden, verbraucht wenig (7,3 Liter Super), beschleunigt gut und kostet samt Sechsgang-Handschaltung mindestens 25'031 Euro.
Drei Prozent davon sollen künftig CrossGolf sein, optisch ist er auf jeden Fall ein gelungener Wurf.

Artikel "VW CrossGolf: Hoch gelegter Bruder" versenden
« Zurück

VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
VW Touareg R eHybrid: Luxus für alle Sinne
Der Verbrennungsmotor ist bei Volkswagen noch nicht ganz Ges...
VW Tayron ist ab 47’900 Fr. sofort bestellbar
«Made in Wolfsburg», damit steht der neue Tayron für hochwer...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren