Mittwoch, 12. Oktober 2005 Stoff zum Träumen: Corvette Z06
Mit der enormen Power von 512 PS aus sieben Liter Hubraum geht die Corvette Z06 ab Dezember auf Kundenfang. Der 319 km/h schnelle Supersportwagen im Detail.
Mittwoch, 12. Oktober 2005 Stoff zum Träumen: Corvette Z06Mit der enormen Power von 512 PS aus sieben Liter Hubraum geht die Corvette Z06 ab Dezember auf Kundenfang. Der 319 km/h schnelle Supersportwagen im Detail. |
||||
|
||||
Zu den Stars der 61. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt zählte die Corvette Z06. Der Supersportwagen mit seinen 512 PS ist nicht nur die stärkste und schnellste Corvette aller Zeiten, er ist das leistungsfähigste Serienautomobil, das General Motors je auf die Räder gestellt hat. Bereits die 404 PS starke Ausgangsbasis ist ein Bolide auf unseren Strassen, doch die Z06 toopt sämtliche Werte nochmals deutlich. Herzstück des Ami-Renners ist ein Siebenliter-V8-Motor, der maximal 637 Newtonmetern Drehmoment bei 4800 Umdrehungen auf die Kurbelwelle stemmt. Neben diesem stärkeren Kraftwerk hat die Z06 dank des Einsatzes von reichlich Kohlefaser und Aluminium zudem mit 1430 Kilogramm rund 40 Kilo abgespeckt. Laut Werk sprintet sie mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe gerüstet in nur 3,9 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 319 km/h Spitze. Dabei weisst sie günstige Verbrauchswerte auf: In den Vereinigten Staaten liegt der Normverbrauch umgerechnet bei rund 12 Litern auf 100 Kilometer. Zu erkennen gibt sich die Z06-Variante an einem tiefer liegenden Frontspoiler, einem grösseren Lufteinlass, einer Lufthutze auf der Motorhaube und den breiter ausgestellten Heckkotflügeln. Letztere bergen 19-Zoll-Alufelgen mit 325er-Bereifung. Zur Ausstattung zählen unter anderem zweifarbige Sportledersitze, Xenon-Licht, Zweizonen-Klimaanlage, Head-Up-Display und eine Querbeschleunigungs-Anzeige. Ein echtes Schnäppchen wird die Z06 gemessen an ihrem Preis. Für 79’950 Euro startet sie ab Dezember 2005 in Deutschland, in der Schweiz werden mindestens 107'950 Fr. fällig. |
Sven Schuwirth zum neuen COO von CUPRA ernannt Ein neues Gesicht in der CUPRA Führungsriege: Sven Schuwirth... | Herold Taxi AG St. Gallen vertraut auf Wasserstoff Am Dienstag 31. Januar durfte Herr Markus Schumacher, Verkau... | |
Honda installiert Produktionsanlage für Wasserstoff Die Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH entwickelt am Haupts... | 75 Jahre Porsche: Wie die Schweiz zum Geburtshelfer wurde Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den W... | Corvette E-Ray Im Laufe von 70 Jahren und acht Generationen wurde die Corve... |
Volkswagen zum 23. Mal als Nr. 1 bestätigt Die Marke Volkswagen führte auch 2022 mit insgesamt 25’420* ... | Prototyp Hilux mit Wasserstoffantrieb geht in Entwicklung Aufgrund wachsender Kundennachfrage und dem eigenen ganzheit... | Zum Jubiläum: BMW 3.0 CSL Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs präsentiert die BMW M Gmb... |
Kia Niro HEV: Premium zum attraktiven Preis Mit einer konsequenten Elektrifizierungs-Strategie reitet Ki... | ||