Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Mittwoch, 18. August 2004 1954: Mercedes kehrt mit dem W 196 in die Formel 1 zurück

printBericht drucken

Mercedes-Benz Monoposto-Rennwagen, Monaco, 1954.Mercedes-Benz Monoposto-Rennwagen, Monaco, 1954.

Im Jahre 1953 war die Daimler-Benz-Rennabteilung vollauf mit dem Einstieg in die neue Formel 1 beschäftigt. Hierfür wurde ein völlig neuartiger Wagen mit einem 2,5-Liter-Saugmotor konzipiert, der W 196. Es gab ihn mit drei verschiedenen Radständen, als Monoposto mit freistehenden Rädern und mit einer Stromlinien-Karosserie. Das Prinzip des Gitterrohrrahmens stammte vom 300 SL Sportwagen, als Antrieb wurde ein Reihenachtzylinder entwickelt. Das erstmals mit Kraftstoffdirekteinspritzung und einer desmodromischen Ventilsteuerung ausgerüstete Aggregat leistete zu Beginn 265 und später 290 PS; der Saugmotor vertrug Drehzahlen bis 9000/min.

 

Wie ernst die Mannschaft von Rennleiter Alfred Neubauer ihre Rückkehr in den Grand-Prix-Sport nahm, zeigte sich gleich beim ersten Rennen. Bereits das Training zum Grossen Preis von Frankreich am 4. Juli 1954 in Reims dominierten Karl Kling und Juan Manuel Fangio in ihren nagelneuen W 196. Im Rennen liessen sie der Konkurrenz von Ferrari, Maserati, Giordini und HWM keine Chance und landeten in der Reihenfolge Fangio vor Kling einen vielbejubelten Doppelsieg.
Mehrere Erfolge in der laufenden Saison, unvergessen der Dreifach-Triumph auf der Berliner AVUS durch Kling/Fangio/Hermann, machten unmissverständlich die Stärke des Mercedes-Benz Werksteams klar. Die Krönung des Erfolges war 1954 schliesslich der Gewinn des Weltmeistertitels durch Juan Manuel Fangio auf Mercedes-Benz W 196.

Artikel "1954: Mercedes kehrt mit dem W 196 in die Formel 1 zurück" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Ferrari 296 Speciale mit 880 PS
Ferrari hat sein neuestes Sondermodell vorgestellt, den 296 ...
Honda feiert den Internationalen Tag des Jazz
Honda setzt zum Internationalen Tag des Jazz einen ganz beso...
Mercedes-Benz Group erzielt solide Q1-Ergebnisse
Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) erzielte im e...
VW-Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2,1 Millionen F...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren