Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Donnerstag, 22. Juni 2006 Grossstadtcowboys nehmen Abschied von Bullenfängern

printBericht drucken

Hummer H2 SUVHummer H2 SUV

Freilaufende Rinderherden sind auf deutschen Strassen eine äusserst seltene Erscheinung. Deshalb können diese auch nicht als Argument für die Ausstattung zahlreicher Geländewagen, Vans oder Pick-ups mit starren Frontschutzbügeln dienen. Andere sinnvolle Funktionen lassen sich mit den so genannten Bullenfängern ebenfalls nicht verbinden. Stattdessen stellen sie für viele Unfallforscher eine erhebliche Gefahr für Fussgänger dar. Ab November 2006 bekommen starre Frontschutzbügel deshalb auch keine Zulassung mehr.

 

In den letzten Jahren wurden die Anforderungen an den Fussgängerschutz von Fahrzeugen ausgedehnt. So gelten bereits heute für Fahrzeuge unter 2,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht Grenzwerte für den Aufprall auf die Motorhaube. Mit Hilfe von kleinen Airbags oder deformationsfreundlichen Fahrzeugfronten versuchen Fahrzeughersteller den vorgeschriebenen Anforderungen gerecht zu werden. Doch als Zubehör erhältliche massive Frontschutzbügel konterkarieren diese Bemühungen. Deshalb ist es nur konsequent den Verkauf dieser Systeme jetzt zu untersagen.
Ein Blick in die Unfallstatistik zeigt, wie notwendig dieser Schritt ist. 2005 verunglückten in Deutschland 32'993 Fussgänger, 586 davon tödlich. 90 Prozent der Unfälle ereigneten sich bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h. Bei diesem Tempo entscheidet nach Aussagen von Unfallforschern die Konstruktion des Fahrzeugs darüber, ob Personen leicht verletzt werden oder den Unfall mit dem Leben bezahlen müssen. Besonders Kinder sind laut "Auto Service Praxis" durch starre Frontschutzsysteme lebensbedrohlichen Gefahren ausgesetzt.

Artikel "Grossstadtcowboys nehmen Abschied von Bullenfängern" versenden
« Zurück

ID. 2all: das E-Auto von VW für unter 25.000 Euro
Die Marke Volkswagen schreibt die Erfolgsgeschichte seiner K...
Der neue batterieelektrische SUV von Lexus
Der RZ 450e ist das erste Modell von Lexus, das von Anfang a...
Actionvideo von Pat Burgener mit ID. Buzz
Das Video könnte Teil eines James-Bond-Films sein: Ein Snowb...
Sven Schuwirth zum neuen COO von CUPRA ernannt
Ein neues Gesicht in der CUPRA Führungsriege: Sven Schuwirth...
Noviv Mobility AG wird Partner von Ducati
Am 1. März 2023 eröffnet die Noviv Mobility AG an der Hölzli...
Einführung von LFP-Batterien beim Mustang Mach-E
Für den vollelektrischen Mustang Mach-E wird Ford in diesem ...
Noviv Mobility AG wird Partner von LOXO
Die Noviv Mobility AG wird Betriebs- und Verkaufspartner des...
Produktionsstart für das erste Hybridmodell von Dacia
Mit dem Jogger Hybrid 140 bringt Dacia das erschwinglichste ...
Aston Martin DBS verabschiedet sich mit 770 PS
Nach fünf Jahren ist Schluss: Der seit 2018 gebaute Aston Ma...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren