Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Donnerstag, 27. Juli 2006 Verletzungsgefahr bei Auslösen des Airbags

printBericht drucken

Diese lässige Sitzposition der Beifahrerin kann beim Öffnen des Airbags zu schweren Verletzungen führen.Diese lässige Sitzposition der Beifahrerin kann beim Öffnen des Airbags zu schweren Verletzungen führen.

Die Sachverständigen von DEKRA haben vor einer allzu lässigen Sitzhaltung im Auto gewarnt. Wer bei der Fahrt beispielsweise die Füsse auf das Armaturenbrett stellt, muss bei einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen rechnen. In dieser Sitzposition reisst der Airbag beim Öffnen die Beine des Betroffenen innerhalb weniger Sekundenbruchteile nach hinten, gleichzeitig rutscht der Oberkörper unter dem Sicherheitsgurt durch, so dass auch der Gurt den Aufprall nicht mildern kann.

 

Schwerste Verletzungen können sich Beifahrer auch dann zuziehen, wenn sie beim Auslösen des Airbags den Oberkörper nach vorn gebeugt sind und sich mit dem Kopf in der Nähe des Armaturenbretts befinden.
Bei dieser "out-of-position"-Haltung wird der Kopf des Beifahrers in der Entfaltungsphase des Luftkissens wie von einem Hammer getroffen und nach hinten gerissen. Die Unfallexperten erinnern daran, dass Pkw-Insassen bei einem Aufprall nur dann den vollen Schutz von Airbags und Sicherheitsgurt geniessen, wenn sie sich in der normalen, aufrechten Sitzposition befinden. In anderen Sitzhaltungen - verdreht, nach vorn gebeugt oder mit hochgestellten Füssen - besteht dagegen eine zusätzliche Verletzungsgefahr.
Ein effektiver Unfallschutz setzt voraus, dass der Sicherheitsgurt auch in Fahrzeugen mit Airbag immer angelegt wird, da sich beide Systeme ergänzen, betont DEKRA. Ausserdem muss der Sicherheitsgurt eng am Körper anliegen und die Kopfstütze richtig eingestellt sein. Ihre Oberkante sollte etwa in Scheitelhöhe der Person abschliessen. Auf den Rücksitzen ist darauf zu achten, dass sich der Gurt im Laufe einer längeren Fahrt nicht lockert und immer eng am Körper anliegt. Kinder dürfen grundsätzlich nur mit altersgemässen Kindersitzen mitgenommen werden.

Artikel "Verletzungsgefahr bei Auslösen des Airbags " versenden
« Zurück

Pagoden-Premiere in Genf 1963: Mercedes-Benz 230 SL
Sportlich, komfortabel und ein Meilenstein der Mercedes-Benz...
Audi testet den seriennahen Prototyp des Q6 e-tron
Mit dem seriennahen Audi Q6 e-tron starten die Vier Ringe in...
Mercedes GLC Coupé: Das Lifestyle-Modell
Stylisches Design und dynamischer Fahrspaß: Das sind die Dom...
Renault schickt Alpine an die Ladesäule
Gerade acht Jahre nach dem Neustart dreht Renault bei seiner...
AMAG Schnellladestationen in Oftringen und Sihlbrugg
An 13 zentral gelegenen Standorten in der Schweiz baut die A...
Arbeiten am neunten Skoda Azubi Car haben begonnen
Mit dem Azubi Car geht das Leuchtturmprojekt der Škoda Acade...
Volkswagen Konzern erzielt solides Jahresergebnis
Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2022 ein solides Ergebnis...
Toyota Corolla: modernes Design, verbesserte Leistung
Die Geschichte des Corolla ist ein Lehrbeispiel für das Kaiz...
Das neue Gesicht des Peugeot 508
PEUGEOT präsentiert mit dem neuen PEUGEOT 508, der in den Ve...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren