Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Freitag, 12. Mai 2006 Motoren von BMW, Subaru und Volkswagen ausgezeichnet

printBericht drucken

BMW M6 V10-OttomotorBMW M6 V10-Ottomotor

Die Autobauer BMW, Subaru und Volkswagen haben für ihre Motoren bei der jährlichen Wahl zur "Engine of the Year" Preise erhalten. Die meisten Auszeichnungen heimste BMW ein. Der V-10-Hochleistungsmotor aus dem BMW M5/M6 erhielt in Stuttgart von rund 60 Fachjournalisten weltweit den Titel "International Engine of the Year 2006" zum zweiten Mal hintereinander. Zudem bekam er die Auszeichnung "Best Performance Engine 2006" und gewann schliesslich die Klasse über vier Liter Hubraum.

 

Auch der 3,2 Liter grosse und 343 PS starke Reihensechszylindermotor aus dem BMW M3 siegte in seiner Klasse. Der Dreiliter TwinTurbo-Dieselmotor, dessen 272 PS den BMW 535d antreiben, gewann zum zweiten Mal die Klasse 2.5 bis 3.0 Liter Hubraum und ist damit einziger Diesel-Gewinner im Wettbewerb.
Subaru siegte in der Klasse der 2,0 bis 2,5-Liter-Motoren mit seinem 2,5-Liter-Boxermotor. Damit hat zum ersten Mal ein Boxermotor diesen Preis gewonnen. Subaru setzt das Triebwerk in den Modellen Impreza und Forester ein.
Volkswagen siegte in zwei Kategorien mit dem so genannten Twincharger, der einen Kompressor mit einem Turbolader kombiniert und so aus kleinem Hubraum viel Leistung holt. Das 1,4 Liter-Aggregat mit einer Leistung von 170 PS siegte in der Kategorie "1,0 bis 1,4 Liter". Darüber hinaus wurde er von der Jury zur "Best New Engine of 2006" gekürt.

Artikel "Motoren von BMW, Subaru und Volkswagen ausgezeichnet" versenden
« Zurück

Lexie Alford umrundet den Globus im Ford Explorer
Vor ziemlich genau 100 Jahren hat eine wagemutige Autofahrer...
Renault Kangoo E-Tech Electric: Für Handwerk und Familien
Hochdachkombi klingt nicht besonders anziehend, und deshalb ...
ID. 2all: das E-Auto von VW für unter 25.000 Euro
Die Marke Volkswagen schreibt die Erfolgsgeschichte seiner K...
Volkswagen steigert 2022 das Ergebnis
Die Marke Volkswagen hat im Geschäftsjahr 2022 die Wirtschaf...
Toyota stellt den Aygo X UNDERCOVER vor
Toyota und UNDERCOVER zeichnen sich in ihren jeweiligen Bere...
Extreme E: Vorbereitung in der Wüste und im Schnee
Im eiskalten Winter Skandinaviens und unter der gleissenden ...
Volkswagen seit 75 Jahren in der Schweiz
Die Unterzeichnung des Importvertrags zwischen Volkswagen un...
AMAG Schnellladestationen in Oftringen und Sihlbrugg
An 13 zentral gelegenen Standorten in der Schweiz baut die A...
Der neue batterieelektrische SUV von Lexus
Der RZ 450e ist das erste Modell von Lexus, das von Anfang a...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren