Technik & Design: Antrieb
Montag, 28. Oktober 2019 E-Autos sind nicht die Lösung

Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. ... » weiter
Freitag, 19. Juli 2019 Hyundai verkürzt Schaltzeiten bei Hybridgetrieben

Hyundai hat die weltweit erste Active Shift Control-Getriebetechnologie (ASC) entwickelt. ASC soll die Schaltzeit eines Hybridgetriebes um 30 Prozent und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch reduzieren. ... » weiter
Mittwoch, 17. Juli 2019 Conti weiht Brennstoffzellenlabor mit TU Chemnitz ein

Continental, Division Powertrain, baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), ... » weiter
Samstag, 6. Mai 2017 Elektromobilität: 1000 Kilometer Reichweite rücken näher

Die meisten Autokäufer in Deutschland können sich zurzeit mit dem Erwerb eines Elektrofahrzeugs trotz staatlicher Förderprämie noch nicht so recht anfreunden. Die abgesehen vom Preis höchste Hürde ist die vergleichsweise niedrige Reichweite. ... » weiter
Dienstag, 2. Mai 2017 Wiener Motorensymposium 2017: Stunde der Wahrheit
.jpg)
Er hatte es in sich, der Vortrag von Mahle-Chef Wolf-Henning Schneider: Nachdem er die bekannten Klimaerwämungs-Szenarien aufgespannt und den erheblichen Beitrag von Pkw und Nutzfahrzeugen an den Treibhausgasen, ... » weiter
Freitag, 30. Dezember 2016 Toyota präsentiert eine neue Antriebsstrang-Generation

Toyota hat eine neue Generation effizienter und leistungsstarker Motoren sowie fortschrittlicher Getriebe entwickelt. Auch sein Hybridsystem hat das Unternehmen nochmals verbessert. Die Einführung dieser Antriebseinheiten startet bereits im kommenden Jahr - und soll bis 2021 auf einen Großteil der Modelle ausgedehnt werden. » weiter
Donnerstag, 2. Juni 2016 Die besten Motoren des Jahres

Der 3,9-Liter-V8-Biturbo des Ferrari 488 GTB ist „International Engine oft he Year 2016“. 65 internationale Fachjournalisten des Wettbewerbs halten den Motor für die beste Neuheit und den besten Motor bis vier Liter Hubraum. ... » weiter
Donnerstag, 28. April 2016 Mild- gegen Vollhybrid: Das Bessere ist des Guten Feind

Die alten Römer nannten einen Mischling „hybrida“, und auch heute wird unter Hybrid stets etwas verstanden, was durch die Kreuzung verschiedener Dinge entstanden ist. Auf die Technik übertragen, ... » weiter
Dienstag, 22. März 2016 Kennzeichen „D“ wie Diesel
Sollte Rudolf Diesel, der am 29. September 1913 im Ärmelkanal sein nasses Grab fand, auf Wolke Sieben das Hickhack verfolgt haben, das sich zur Zeit rund um seinen Motor dreht, dürfte ihm die Harfe aus der Hand gefallen und das Frohlocken vergangen sein. ... » weiter
Freitag, 15. Januar 2016 Elektromobilität für alle frühestens ab 2030

Seit fünf Jahren nimmt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe den Forschungs- und Entwicklungsstand zu Lithiumionen-Batterien wissenschaftlich unter die Lupe. ... » weiter
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [...]
![[]](/images/nextP.gif)