Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Technik-Lexikon

Donnerstag, 29. Dezember 2005 Was beim Überbrücken der Batterie beachtet werden muss

printBericht drucken

Richtig überbrückenRichtig überbrücken

Das Allianz Zentrum für Technik weist jetzt noch einmal darauf hin, wie bei einer Starthilfe Überbrückungskabel an den Batterien angebracht werden müssen. Zunächst müssen die Zündung sowie alle Stromverbraucher an beiden Fahrzeugen ausgeschaltet werden. Dann das rote Kabel mit dem Pluspol des entladenen und danach mit dem des Spenderakkus verbinden. Anschliessend ein Ende des schwarzen Kabels an den Minuspol der vollen Batterie und das andere an einem Metallteil im Motorraum (z.B. Motorblock) des Pannenwagens befestigen. Sind die vier Anschlussklemmen richtig angebracht, den Motor des Spenders starten und im Leerlauf etwas Gas geben.

 

Danach das liegen gebliebene Fahrzeug anlassen. Zuletzt die Kabel in umgekehrter Reihenfolge - erst Schwarz dann Rot - wieder lösen. Damit sich die Batterie regeneriert, sollte nach der geglückten Starthilfe eine längere Strecke zurückgelegt werden und gemäss Auto-Reporter die Batterie am besten über Nacht mit einem Ladegerät wieder vollständig aufgeladen werden.

Artikel "Was beim Überbrücken der Batterie beachtet werden muss" versenden
« Zurück

Sonderedition Alpine A110 San Remo 73
Mit einer neuen, unverwechselbaren Edition der Alpine A110 f...
Bentley meldet Rekordergebnis
Länge läuft, Luxus auch – die britisch-deutsche Nobelmarke B...
Ferrari stellt den Roma als Spider vor
Ferrari hat in Marokko den Roma Spider vorgestellt. Es ist d...
SUZUKI lanciert Sondermodell Vitara Edition 35
Der Suzuki Vitara bringt die Schweiz bereits schon seit 35 J...
Toyota stellt den Aygo X UNDERCOVER vor
Toyota und UNDERCOVER zeichnen sich in ihren jeweiligen Bere...
Extreme E: Vorbereitung in der Wüste und im Schnee
Im eiskalten Winter Skandinaviens und unter der gleissenden ...
Volkswagen seit 75 Jahren in der Schweiz
Die Unterzeichnung des Importvertrags zwischen Volkswagen un...
Der neue batterieelektrische SUV von Lexus
Der RZ 450e ist das erste Modell von Lexus, das von Anfang a...
Der ID.3 zeigt sich im neuen Look
Frisches Design, hochwertigere Materialien und Assistenzsyst...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Technik-Lexikon)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Technik-Lexikon diskutieren