Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Donnerstag, 26. Januar 2006 Produktionsrekord bei Bosch: Sensoren machen Autos sicher, sauber, sparsam

printBericht drucken

Mit 100 Millionen mikromechanischen Sensoren pro Jahr auf SpitzenniveauMit 100 Millionen mikromechanischen Sensoren pro Jahr auf Spitzenniveau

Bosch produzierte im Jahr 2005 so viele mikromechanische Sensoren wie nie zuvor: 100 Millionen Stück. Zum Verkaufsstart der Miniatursensoren im Jahr 1995 waren es noch bescheidene 1,35 Millionen, fünf Jahre später zur Jahrtausendwende bereits 49 Millionen. Insgesamt haben in den vergangenen zehn Jahren gut 500 Millionen mikromechanische Sensoren die Fertigung im baden-württembergischen Reutlingen verlassen.

 

Mikromechanische Sensoren, international auch unter dem Kürzel MEMS bekannt (Micro-Electro-Mechanical-Systems), sind ein Ergebnis der Miniaturisierung in der Mechanik. Dieser in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Miniaturisierungsprozess setzte einige Jahre später ein als der Trend zur Mikroelektronik. Hier wie dort ist die Siliziumtechnologie wichtigstes Herstellungsverfahren: MEMS-Sensoren sind nur wenige Quadratmillimeter gross, ihre mechanischen Strukturen haben Federn, Balken, Gewichte und Membranen mit Abmessungen in der Grössenordnung von tausendstel Millimetern. Die winzige Sensorik erfasst mechanische Messgrössen wie Druck, Beschleunigung, Drehrate, Pegelstand oder Massendurchfluss. Mit auf dem Chip untergebracht ist die Analog- oder Digitaltechnik zum Auswerten und Aufbereiten des gemessenen Signals.
Sensoren sind die Wahrnehmungsorgane elektronischer Steuergeräte in modernen Fahrzeugen. Unter anderem messen sie den Druck bei der Kraftstoff-Direkteinspritzung, erkennen den Füllstand von Kraftstofftanks, sondieren die Beschaffenheit des Motoröls, lösen zum richtigen Zeitpunkt Airbags aus und lassen beim Umkippen eines Cabrios automatisch den Überrollbügel ausfahren. MEMS-Sensoren erledigen diese Aufgaben besser als konventionelle Sensoren denn sie sind präziser, kleiner, leichter, wirtschaftlicher und zuverlässiger. Ohne MEMS-Sensoren hätten wichtige fahrzeugtechnische Innovationen wie das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP nicht den grossen Funktionsumfang, die hohe Zuverlässigkeit und den günstigen Preis wie heute. Ziel dieser allgegenwärtigen Sensorik: Autofahren soll – im Sinne des 3-S-Programms von Bosch – so sicher, sauber und sparsam sein, wie es nach dem Stand der Technik möglich ist.
In der Entwicklung und Fertigung von Sensoren zählt Bosch zu den Unternehmen mit der grössten Erfahrung. Bosch forschte bereits Mitte der 80er Jahre auf dem Gebiet und produziert seit 1995 MEMS-Sensoren in Serie. Diese langjährige Erfahrung ist Basis für den wirtschaftlichen Erfolg – der Automobilzulieferer ist im Teilmarkt der MEMS-Sensoren Weltmarktführer.

Artikel "Produktionsrekord bei Bosch: Sensoren machen Autos sicher, sauber, sparsam" versenden
« Zurück

VW ID.7 bei Wahl «Schweizer Auto des Jahres 2024»
Noch gar nicht auf dem Schweizer Markt, schafft es die neue,...
Rallye Japan: Skoda dominiert bei Mikkelsens WRC2-Sieg
Die schon zuvor als WRC2-Champions feststehende norwegische ...
Dacia mit Hybrid- und Elektromodellen bei Auto Zürich
Das beste Preis-Wert-Verhältnis, und trotzdem modernste Hybr...
Photovoltaikanlage bei der AMAG Châtelaine in Vernier
Ende Oktober ist nun auch die AMAG Châtelaine in Vernier bei...
Audi legt bei Auslieferungen deutlich zu
Der Audi Konzern knüpft an eine starke erste Jahreshälfte an...
Suzuki hat weltweit mehr als 80 Millionen Autos verkauft
Die Suzuki Motor Corporation erreicht den nächsten Meilenste...
Renault wegweisend bei immersiver digitaler Simulation
Die Renault Group treibt ihre digitale Transformation voran ...
Überdurchschnittlich viele Arbeitsunfälle bei Tesla?
Auch rund 18 Monate nach der Eröffnung rumort es weiter im T...
Künzle neuer PR Manager bei Astara Ital Switzerland AG
Die Verantwortung der Public Relations Abteilung der Astara ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren