Montag, 17. Oktober 2005 Continental liefert intelligente Sicherheitstechnik für die Mercedes-Benz S-Klasse
Hochentwickelte Brems- und Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren mit der Luxuslimousine des Stuttgarter Autobauers noch sicherer.
Montag, 17. Oktober 2005 Continental liefert intelligente Sicherheitstechnik für die Mercedes-Benz S-KlasseHochentwickelte Brems- und Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren mit der Luxuslimousine des Stuttgarter Autobauers noch sicherer. |
|
Continental stattet die neue S-Klasse von Mercedes mit mehreren vernetzten aktiven und passiven Sicherheitskomponenten aus. Hochintelligente elektronische Brems- und Fahrerassistenzsysteme, ausgefeiltes Reifen-Know-how und Schlauchleitungen für ein perfektes aktives Fahrwerk machen das Fahren mit der Luxuslimousine nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler Hinter der nüchternen Bezeichnung ESP MK25E5 steht ein Bremsregelsystem der Spitzenklasse. Das Bremssystem von Continental Automotive Systems bringt zusätzlich zum Sensor für den Druck im Hauptzylinder vier weitere Drucksensoren ins Spiel. Analoge stufenlos ansteuerbare Einlass- und Umschaltventile dosieren die Bremsdrücke extrem feinfühlig. Verbesserte Längs- und Querdynamik sind die Folge. Konkret drückt sich das in kürzeren Bremswegen, kaum spürbaren Bremsregeleingriffen und höherer Fahrstabilität bei Manövern im fahrdynamischen Grenzbereich aus. Das ESP MK25 E5 hat zahlreiche zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen. So z.B. eine Berganfahrhilfe in Kombination mit dem serienmässigen Automatikgetriebe oder das automatische Trocknen der Bremsscheiben bei Nässe und das präventive Anlegen der Bremsbeläge bei antizipierter Gefahr. Speziell in den Situationen, in denen mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Gefahrenbremsung zu rechnen ist. Komfortabel und sicher unterwegs ist der S-Klasse Fahrer auch durch die Reifen von Continental. Neue Massstäbe wurden dabei in Punkto Komfort und Flat-spot-Performance gesetzt, ohne jedoch auf agile Fahreigenschaften zu verzichten. Dies wurde durch den Einsatz speziell optimierter Komponenten sowie neuster Fertigungstechniken realisiert. In der Basisbereifung 235/55 R17 99W sowie auch in den Mischbereifungen 255/45 R18 99Y / 275/45 R18 103Y und 255/40 R19 96Y / 275/40 R19 96Y besticht der ContiSportContact 2 neben der Lenkpräzision und der sehr guten Kurvenstabilität besonders durch sein Komfortverhalten. Nicht nur in Europa halten Continental Reifen die Limousine unabhängig von Wetter und Strassenbeschaffenheit in der Fahrspur. In den USA kommen speziell ausgelegte All Season Reifen in 255/45 R18 99H zum Einsatz. |
Fahrplan von Toyota für innovative Batterietechnologie Bei der Eröffnung ihres Fertigungswerks für batteriebetriebe... | Helion - Ganzheitliche Lösungen für die Zukunft Die AMAG Gruppe möchte sich zur führenden Anbieterin nachhal... | |
VW ID.7 gibt es bereits für 66’500 Franken Volkswagen startet den Vorverkauf seiner vollelektrischen Li... | Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik... | Concept CLA Class - die Zukunft von Mercedes-Benz Das auf der IAA Mobility 2023 in München enthüllte Concept C... |
Polestar arbeitet anTechnologie für autonomes Fahren Polestar und Mobileye arbeiten zusammen, um den Polestar 4 a... | Ford Transit Custom Nugget ist bereit für Abenteuer Der neue Ford Transit Custom Nugget* feiert auf dem diesjähr... | Europcar erweitert die Elektroflotte Europcar ist der grösste Autovermieter der Schweiz. Neu wird... |
Batteriekühlung: Mahle nimmt sich die Natur zum Vorbild Mit Hilfe bionischer Strukturen hat Mahle die Batteriekühlun... | ||