Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Dienstag, 28. Februar 2023 BWT Alpine F1 Team bereit für die Rennsaison

printBericht drucken

VORSAISON-TESTS IN BAHRAINVORSAISON-TESTS IN BAHRAIN

354 Runden und fast 2’000 Kilometer – mit dem Abschluss der Vorsaisontests auf dem Bahrain International Circuit hat das BWT Alpine F1 Team seine Vorbereitungen für den Start in die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 abgeschlossen. Von Donnerstag bis Samstag nutzte das französische Fahrerduo Pierre Gasly und Esteban Ocon die Gelegenheit, auf der 5,412 Kilometer langen Rennstrecke die Systeme der neuen A523 ausgiebig zu testen.

 

Den Anfang machte am Donnerstagmorgen Pierre Gasly, der sein Programm reibungslos mit 60 Runden absolvierte. Das Hauptziel des Teams bestand an diesem Tag darin, sicherzustellen, dass alle Systeme wie erwartet funktionieren. Am Nachmittag und Abend sass Esteban Ocon am Steuer und absolvierte 53 Runden auf der Strecke. Am Freitagvormittag setze Ocon seine Runden fort; Pierre Gasly übernahm nach der Mittagspause. Esteban absolvierte trotz kleinerer Unterbrechungen 49 Runden, während Pierre das Team mit 59 Runden über die Hundertermarke brachte.

Mit 133 Runden schloss das Team am Samstag seine Vorbereitungen ab. Mit Blick auf das Rennen am kommenden Wochenende setzte die französische Equipe den ganzen Tag über die Reifenmischungen C1 (härteste Mischung), C2 (sehr vielseitig, noch im härteren Bereich angesiedelt) sowie C3 (weichere Mischung mit guter Balance zwischen Performance und Haltbarkeit) ein.

TEAMCHEF OTMAR SZAFNAUER: „FÜHLEN UNS ALLE BEREIT“
Otmar Szafnauer, Teamchef, BWT Alpine F1 Team: „Heute war der letzte Tag der Vorsaisontests in Bahrain, und wir fühlen uns alle bereit für den Rennbeginn am kommenden Wochenende. Abschliessend lässt sich sagen, dass es ein sehr konstanter Vorsaisontest für das Team war. Natürlich hatten wir zeitweise einige kleine Hindernisse. Aber das ist schliesslich der Grund für die Tests, damit wir unser Fahrzeug und das Setup kennenlernen und kleinere Probleme bereits im Vorfeld beheben können.“

Artikel "BWT Alpine F1 Team bereit für die Rennsaison" versenden
« Zurück

Pick-up des Jahres: «Triple» für den neuen Amarok
Auf der Logistik- und Transportmesse Solutrans 2023 in Lyon ...
Langstreckendebüt für Mick Schumacher
Das Alpine Endurance Team tritt mit einem sechsköpfigen Fahr...
Skoda mit neuem Pay-to-Fuel-Dienst
Škoda Auto erweitert seine digitalen Dienstleistungen um Pay...
Rang zwei in den Preis-Charts für Ferrari
Insgeheim hatten sie gehofft, den Ferrari 330 LM bei ihrer V...
Ampere: der neue europäische Player für Elektromobilität
Mit der Gründung von Ampere, dem ersten europäischen Pure Pl...
Grüner Wasserstoff für 100% CO2-freies Aufladen
Die H2 Energy AG hat die Entwicklung ihres wasserstoffbetrie...
Intuitives Bedienkonzept Porsche Driver Experience
Porsche setzt im neuen Panamera auf ein innovatives und intu...
Peugeot E-Rifter: Vielseitig für Alltag und Freizeit
Der neue PEUGEOT E-Rifter hebt, wie auch die gesamte Fahrzeu...
Camping im Winter: Die besten Tipps
Campingurlaub im Winter wird unter Campern immer gefragter. ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren